Kaserne > Geländebau

Spieltisch Unterbringung

<< < (3/8) > >>

keckse:
ist ggf nicht viel weniger Arbeit aber vielleicht leichter im Bau ^^

Je nach Raumhöhe würde ich einfach nen 20cm Podest-Zwischenboden einziehen. Wenn man \"fertig\" ist einfach ne die Böcke weg, Platte in der Podestmitte versenken und den Podestboden wieder reinlegen. Je nach Gewicht deiner Spielplatte natürlich fraglich, aber hat den Vorteil das im Podest auch Freiraum dabei ist und man Geländeteile die nicht auf dem Feld sind da in 2-4 Kisten gut lagern kann.

_Cody_:
Hast du dir schon überlegt die Platte an die Wand zu klappen? Wobei die Idee mit dem Podest auch nicht schelcht ist.

Cody

Mojo:
Hallo zusammen...
@amsvartnir: Joa, eigentlich ne gute Idee und mit rund 50€ auch garnichtmal so teuer... Allerdings hängt das dann schon ziemlich niedrig. Zum Rohr kommt dann der Motor und dann noch der Haken. Dann hängt das wahrscheinlich so auf 2 Metern Höhe im Eingangsbereich. Da wirds dann doch etwas ungemütlich mit der Kopffreiheit :D Außerdem gefällt mir nicht, dass ich dann die Aufhängungszüge praktisch diagonal über die Platten spannen muss. Da wird das Befestigen -ohne das sich auf lange Sicht etwas verzieht- schon aufwändiger.

@keckse
Ui, ich glaub das kommt nicht in Frage... Der schöne Parkettboden... Und dann geht die Tür nichtmehr auf. Und der Schrank auch nicht! :-/ Und ich werd sicher nicht wieder alles aus dem Zimmer ausräumen, hab ichs doch erst vor einem Monat so schön hergerichtet :D Tut mir leid, eigentlich eine coole Idee, fällt aber leider raus...

@_Cody_
Ja, das war eigentlich der ursprüngliche Plan. Aber dann kam mir das mit den größeren und längeren Schlachten in den Sinn. Wenn mans hochklappt, kann man nix aufgebaut lassen und die Plattenmodule (*duck* ja ich hab Module...) müssen ebenfalls extra verstaut werden... :-/


Inzwischen hab ich gesehen, dass Rolladenmotoren ja auch garnichtmal so teuer sind. Ich muss mir das vielleicht mal genauer anschauen. Beispielsweise wie ich die Seile daran befestigen könnte usw. Vor allem drehen die im Gegensatz zu den Seilzügen schön Langsam und ohne Ruck :)

Ich möchte mich jedenfalls schonmal für euren Input bedanken :)

Viele Grüße,
Mojo

JensN:
Schau mal bei ihm hier, er hat sein Diorama unter die Decke gehängt. Vielleicht sind ja ein paar Anregungen dabei ....

Diorama

Mojo:
Hallo JensN! Leider funktioniert der Link bei mir nicht :crygirl: (Mit 3 Browsern probiert...)
Ich kann lediglich den Text aus dem Cache von Google holen :-/ Schade... hört sich gut an.

Gruß Mojo

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln