Kaserne > Geländebau

Spieltisch Unterbringung

<< < (4/8) > >>

JensN:
Sehr seltsam. Gestern habe ich noch in meinem \"Linknachschlagewerk\" nachgesehen und gleich probiert, ob der Link noch lebt. Da ging es.
Heute funzt er tatsächlich auch bei mir nicht ...

Monstermaler:
Hallo Mojo, ich lese gerade mit Interesse diesen Thread und gebe nun auch meine Senf dazu:

Die Ideen mit Seilzügen halte ich für ziemlich wackelig, wenn es nicht ganz professionell gemacht wird. Auch kann ich mit nicht genau vorstellen, woe die ganzen Umlenkrollen für die Flaschenzüge sein sollen, diejenigen, die ich kenne, brauchen selbst einigen Platz, da kannst du nicht direkt unter die Decke, sondern brauchst noch 20-30cm mindestens, dann läufst du vermutlich immer gegen die Platte, und dann bringt\'s nichts für die Platzersparnis... Außerdem ist das mMn zu anfällig für Verhedderungen, bis du die Seile wieder geordnet hast, ist auf der Platte alles umgefallen...

Die einfachste Lösung denke ich, wäre das, was ich in meinem Keller erst geplant hatte (musste dann aber einsehen, dass das auch noch zu tief hängt, der Kellerraum ist echt niedrig... :( jaja, wir Kellerkinder):
Bring an der auf deiner Skizze gegenüberliegenden Wand kurz unter der Decke ein kleines, stabiles Regal an.
Wenn die ganze Platte aus stabiler Tischlerplatte besteht, kannst du sie (zu zweit) mit der einen langen Seite auf dieses Regal stellen (vielleicht gegen Wegrutschen sichern mit einer überstehenden Kante). Die andere lange Seite könnte dann mit zwei oder drei Haken versehen (oder Knöpfen, Knäufen oder wie man das nennen will, Vorsicht, nicht dagegenlaufen beim Spielbetrieb) an Schlaufen oder Ketten aufgehängt werden, die vom vorderen der beiden tragenden Balken hängen.
Also: Hinterseite liegt auf Regal, Vorderseite hängt an Schlaufen unter der Decke. Einfach, vermutlich stabil, billig, aber umständlich beim Aufhängen und Abhängen.

Der Unterschied zwischen
\"Moment...\" und Knopf des Rolladenmotors drücken - alle staunen - \"ooooh\" - \"aaaah\" - verhaltener Applaus
und
\"Kannste Mal helfen\" und alle wuchten gemeinsam den Tisch herunter
ist natürlich beträchtlich...

PS: Das Gegengewicht aus dem einen obigen Vorschlag müsste wohl genauso schwer sein, wie der Tisch. Ansonsten muss auch hier ein Flaschenzug her, und dann kann das Gewicht zwar kleiner sein, aber der Weg, den es zurücklegt, muss entsprechend länger sein. Das geht aber so einfach nicht, da der Tisch ja auch von (fast) ganz unten nach ganz oben soll...

keckse:
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Der Unterschied zwischen
\"Moment...\" und Knopf des Rolladenmotors drücken - alle staunen - \"ooooh\" - \"aaaah\" - verhaltener Applaus
und
\"Kannste Mal helfen\" und alle wuchten gemeinsam den Tisch herunter
ist natürlich beträchtlich...

Mojo:
Hehe :D Da lach ich mit :)

Aber ich glaube nicht, dass ich weit unter 2,20m komme. Ich rechne mal mit folgendem:
Deckenhöhe: 2,50m
Balken 10 cm + 2cm Abstand zur Decke
Rolle + Gestell 6 cm
Karabiner + Öse 10 cm
Platte ca 5cm

Von daher sollte das kein Problem sein. Ich hätte eher beim hochheben angst, dass alles umfällt, zudem kann ich es eh kaum näher unter die Decke hängen, da die Aufbauten u.U. ja auch etwas höhe beanspruchen.


Ich werd entweder am Do oder auch erst nächste Woche mal in den Baumarkt gehen und schauen, was die restlichen Komponenten so kosten.
Damit das ganze mit dem Motor auch ruckfrei anfährt und anhält hab ich mir überlegt, dass ich vor den Richtungs-Schalter noch einen Dimmer (bspw. wie bei Leselampen) schalte, dann kann ich die Motorgeschwindigkeit kontrollieren. Das sind in der Regel Phasenanschnittsteuerungen und damit sollten Wechselstrommotoren zurechtkommen... Ich seh schon, das ganze wird doch teurer als zu beginn geplant. Aber dafür auch cooler :D
Ich hoff nur, dass ichs in diesem Leben noch gebacken krieg :D

Gruß Mojo

Neidhart:
Das ganze hier hört sich super an. Belastbare Wände und Decken sind schon was Feines.
Du bist übrigens in feinster Gesellschaft mit dem aufgehängten Tisch wie ich grad beim Erec lesen feststellen darf ;)
\"swie schiere man die tische ûf zôch,\"(2948 ), wenns eine Schwierigkeit beim Bau mit dem Motor gibt wärs doch eine Idee zu schauen, wie in mittelalterlichen Sälen die Tische herauf gezogen wurden.

Viel Erfolg mit dem Projekt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln