Kaserne > Geländebau

Spieltisch Unterbringung

<< < (6/8) > >>

zigoR:
Hmmm... leider fehlt mir da irgendwie der \"ich möchte mal um den Tisch gehen um mir das Geschene von einem anderen Winkel anzusehen\"-Faktor

MMN sollte man sich wenigstens gegenüber setzen können. Hast du nicht ne andere Alternative ? Wohnzimmer etc? Wo man sowas ähnlich gut verstauen und schnell aufbauen könnte?

DonVoss:
Ich würde den braunen Tisch im Spielfall vorziehen und neben den eigentliche Spieltisch stellen. Damit kommt man eine Tisch der zwar das Zimmer versperrt, aber dafür kann man drunter durchkriechen sich gegenübersitzen/stehen.
Ich versuche auch ne coole Lösung zu finden, um in meinem kleinen Arbeitszimmer zu Gamen. Ab 1,20x1,20 wirds bei mir auch verdammt eng.

Ein Tisch der nicht von gegenüberliegenden Seiten bespielt werden kann, ist eher was für Solo-Wargaming oder verlangt ein sehr gutes Szenario... ;)

Auf jeden Fall finde ich es total spannend zu sehen, wie Leute mit Platzmangel Gamen... :thumbup:
Können ja nicht alle Villenbesitzer mit eigenm Trakt fürs Hobby sein.

DV

zigoR:
Idee:


Einfach die weisse Platte nach vorne ziehen, den Monitor & co verschieben; die Platte um 90° drehen und vorne hinlegen... versuchs mal

P.S. wie groß ist dein Raum denn eigentlich? Habe auch, obwohl Haus noch im Bau und mehr oder weniger selbst geplant, ein nicht übermäßig großes Hobbyzimmer mit nur 2,70 Breite. Deshlab planene ich auch Woche für Woche neue Raumkonzepte woe was und wie am besten steht usw.. E-Schlagzeug soll ja auch noch rein und und und  :tanz:

Mojo:
Hi! :)
Ja, ganz so Optimal ist es noch nicht... Wir hatten die Tage unser erstes DH Spiel darauf und ohne drum rum laufen ists schwieriger als gedacht.

@Zigor: Bei deinem Vorschlag krieg ich maximal 1,20 x 60 hin ohne dass es überall überhängt und wackelt... Auch nicht viel besser.
Außerdem müssen dann Bierflasche und Pizzabrett von ihrem angestammten Platz weg und das geht ja mal garnicht. :sm_pirate_biggrin:
Auf jeden Fall danke für deine Mühe !!!

Vielleicht muss ich einfach ein bisschen Möbel rücken um mehr Platz im Raum zu kriegen. Die (sichtbare) Hälfte des weißen Tischs ist praktisch eh ungenutzt.

Ich geb euch mal ne Totale von dem Raum:


Wenn ich die Schränke zur Rechten vom Fenster wegrücke, könnte der braune Tisch nach links wandern und der weiße in die entstehende Ecke rücken.

Somit müsste ich hoffentlich genug Länge im Raum frei haben, um einen 1,80er Tisch zu stellen.
Die Raum Maße hab ich nicht mehr ganz im Kopf, aber ich hab ja noch mein Sketch-Up Modell irgendwo rumliegen, das eignet sich ja hervorragend zum virtuellen Möbelrücken ;)

Danke für die Anregungen!!

keckse:
ohne Hobbyzimmer bin ich wohl nicht Up-to-Date ....

naja muß es am Samstag die Lotterie wohl richten :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln