Epochen > Altertum

Mein EIR Projekt

<< < (3/8) > >>

Nobel:
Im Foundry-Sortiment haben wir wenn ich das richtig sehe : frühimperielle Legionäre mit Segmentata sowie mit zusätzlichen Manicae - spätrepublikanische Legionäre mit Hamata sowie ohne Rüstung.

Bei WAB haben wir einmal die Skala Veteranen, Legionäre und Rekruten, und einmal die Skala leichte und schwere Rüstung.

Dann könnte man entweder WYSIWYG folgend die Legionäre mit Segmentata als Legionäre mit leichter, und die mit Manicae als Legionäre mit schwerer Rüstung nutzen.

Oder aber man verzichtet auf WYSIWYG und nutzt die unterschiedlichen Rüstarten zur Kennzeichnung von Veteranen (Manicae), Legionären (Segmentata) und Rekruten (ohne).

Oder aber man geht historischer und verwendet nur Segmentata-Träger, wobei man nur die Veteranen über Schildabzeichen kennzeichnet - meine mal gehört zu haben, dass nur erfahrene Legionen Schildabzeichen trugen, oder aber frische Legionen zumindest noch keine (könnte spätrepublikanische Info sein). Alternativ verwendet man wie Poliorketes vorschlägt Hamata-Träger als Veteranen - was sich vor allem für die Übergangszeit lohnt - dazu Segmentata-Träger mit Schildemblemen als Legionäre, und Segmentata-Träger ohne Schildemblem als Rekruten.

Im Lichte dessen, was Antipater oben sagt, würde ich auf die schwere Rüstungsoption verzichten, wenn sie regeltechnisch auch verlockend ist, und Manicae-Träger nur als visuelle Darstellung von Legionen in ausgewählten Konflikten (zB den Dakerkriegen) einsetzen. Wenn man es natürlich darauf anlegt, könnte man alle Legionäre als schwer gerüstet definieren (wo werden da bei WAB die Linien zwischen, sagen wir mal Leder- und Fellrüstung, Kettenhemd und Harnisch und maximilianischer Ritterrüstung gezogen?).

Antipater:
WAB definiert schwere Rüstung etwas schwammig als \"full enclosing armour\". Die Beispiele helfen da auch nicht weiter, denn die u.a. genannte Kombination von Brustplatte, Helm und Beinschienen würde ich (wie viele andere Spieler) wiederum nicht als \"very heavy and cumbersome\" bezeichnen wollen. ;)

Wie geschrieben bringe ich die enstprechende Option für Legionäre bei WAB eher mit den Entwicklungen des späten 2. und vor allem des 3. Jhs. n. Chr. in Verbindung. Zum einen tauchen im diokletianisch-konstantinischen Heer nämlich plötzlich Einheiten auf, die Beinamen wie \"Scutati\" oder \"Armati\" tragen. Das könnte durchaus auf Bezeichnungen für Truppenteile zurückgehen, die irgendwann im Jahrhundert zwischen 190 und 290 spezielle Ausrüstung bzw. Bewaffnung erhielten. Zum anderen erscheinen im selben Zeitraum die relativ leicht bewaffneten Lanciarii, wahrscheinlich in Analogie zu besonders schwer gerüsteten Infanteristen.

So oder so, Manica und Schienenpanzer scheinen (nicht nur) mir etwas dürftig. Daher mein Plädoyer: keine schwere Rüstung für Legionäre der hohen Kaiserzeit, bitte! :)

[EDIT] Da Du etwas schneller warst, Nobel, noch mal als Ergänzung: Harnische des Spätmittelalters deckt WAB eigentlich schon gar nicht mehr ab (logischerweise, da das System ursprünglich gar nicht so weit reichen sollte). Dafür gibt\'s Regeln im Supplement \"Age of Chivalry\"; hab sie aber gerade nicht präsent.

Poliorketes:
Die Definition von Rüstung bei WAB (und nicht nur da) ist sowieso nicht so ganz einfach. insbesondere wenn man Epochen- oder Kulturübergreifend vergleicht. Im Vergleich zu Steppwams oder Lederzeug ist eine gut gearbeitete Lorica sicherlich als schwer anzusehen, aber gegen einen Glocken- oder gar gotischen Harnisch nur als leicht.

Gaur:
Wenn ich mal die vorangegangenen Postings zusammenfasse empfehlt ihr mir die Segmentata + Manicae Träger als Veteranen, die reinen Segmentata als Legionäre und die ohne Panzerung (sind zwar Caesarianer aber da müsste ich wegen der nicht vorhandenen Rüstung wohl nur das Schild und den Helm ändern) als Rekruten. Ich muss zugegeben das ich ketzerischerweise daran gedacht hatte eventuell Manicae als \"heavy armoured\" zu verwenden.
Das mit den Schildsymbolen wäre eine Idee. Ist das irgendwie belegbar? Momentan mache ich ja nur die also kann ich ja erstmal wie bisher weitermachen.
Zum WYSIWYG. Es gibt ja bei den IR von Foundry noch die mit Scale Armour. Wollte ich eigentlich nicht verwenden aber vielleicht ja eine Option für heavy armoured?
100% WYSIWYG wird sowieso nicht drin sein denn dann bräuchte ich ja wahnsinnig viele Modelle für alle möglichen Kombinationen.
Danke für euer Feedback.

Antipater:
Wenn ich mal einen Ratschlag ablassen darf, der Dir unter Mitspielern bestimmt nur Freunde machen wird: Lass einfach die Heavy Armour-Geschichten raus. Legionäre sind taff genug, die kommen auch ohne höhere Rüstungswürfe aus. (Nebenbei weist auch ein Schuppenpanzer wohl kaum mehr Schutzwirkung als eine Segmentata auf, jedenfalls nicht in den Formen des 1./2. Jhs.)

Zur Kennzeichnung bestimmter Klassen:

* Sofern Du bei dem ursprünglichen Plan einer spätaugusteischen Armee bleiben willst, dürfte Polis Vorschlag Dir entgegen kommen. Danach tragen die erfahrensten Krieger die älteste (hier: bewährter) Rüstung. Modifizier das Ganze, wie von Nobel beschrieben. Dazu sei allerdings angemerkt, dass ich nicht wüsste, dass irgendwas Genaueres über die Verwendung bestimmter Schildsymbole bekannt wäre. Vielleicht findet Nobel die zugehörige Quelle ja noch?
* Wenn Du Dich dagegen Richtung Dakische Kriege orientierst (übrigens sehr spannender Zeitabschnitt!), dürfte Nobels zweite Idee gut geeignet sein. Die \"Frischlinge\" werden erstmal mit älterer (hier: schlechterer) Ausrüstung abgespeist, während die Veteranen ihr Equipment bereits an die Erfordernisse des Kriegsschauplatzes angepasst haben.(Ich mag diese Topic-Funktion! :D )

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln