Epochen > Altertum
Mein EIR Projekt
Gaur:
Ich denke aus praktischen Gründen , ich habe einfach schon zu viele mit Manicaee gekauft , ist jetzt eine trajanische Legion das Thema. Daker und Parther sind eigentlich auch ganz interessant und Germanen kann ich immer noch dagegen antreten lassen und wenn es sich halt nur um einen lokalen Konflikt rund um den Limes handelt. Ist Domitian nicht kurz vor Trajan noch gegen die Chatten gezogen?
Die Minis mit Manicae könnten doch aber auch die Legionäre sein. Die ohne Manicae die Rekruten und als Veteranen die Caesarianer bzw frühe Augusteier. Hätte den Vorteil das ich nichts umbauen müsste.
Zum Thema harte Rüstung habt ihr wohl Recht. Ich lasse mir aber die Option meine Einheit Praetorianer als schwer gerüstet aufzustellen , einfach mit der Begründung es wären die am besten ausgerüsteten und ausgebildeten Männer des Imperiums. :D
Nobel:
--- Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=558#post558 ---...
(Nebenbei weist auch ein Schuppenpanzer wohl kaum mehr Schutzwirkung als eine Segmentata auf, jedenfalls nicht in den Formen des 1./2. Jhs.)
--- Ende Zitat ---
Mich hat es auch anfangs verblüfft, weil ich es aus diversen Rollenspielsystemen meinte anders zu kennen, aber der Kettenpanzer soll wohl tatsächlich die größte Schutzwirkung von den drei Typen, gefolgt vom Schienenpanzer, und als letztes dem Schuppenpanzer gehabt haben (Referenz : Osprey The Roman Army from Caesar to Trajan) - ich bin immer noch etwas skeptisch, habe mich aber noch nicht nach einer zweiten Meinung umgeschaut.
--- Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=558#post558 ---Zur Kennzeichnung bestimmter Klassen:
...
Vielleicht findet Nobel die zugehörige Quelle ja noch? ...
--- Ende Zitat ---
Ein überfliegen der hier gelagerten Ospreys hat zu keinem Ergebnis geführt :( , deswegen muss ich hoffen, mal wieder darauf zu stoßen - ich vermute wieder die Tiefen des Fanaticus-Umfeldes...
Eine alternative Möglichkeit verschiedene Legionäres-Typen voneinander zu unterscheiden läge sicher in unterschiedlichen Farben für Tunika und Schild - wobei das durchaus subtil sein kann : ich bemale meine regulären Legionäre mit roten Tuniken und Schilden, meine Rekruten mit ungefärbten, dh leinenfarbenen Tuniken und Schilden in ebenfalls ungefärbtem Leder. Das soll den Effekt erzeugen, dass letztere weniger \"reich\" ausgestattet wirken.
Um noch mal meine persönliche Meinung zu formulieren, würde ich mich auf Legionärsfiguren mit Segmentata beschränken, im Falle einer frühen Armee mit eingemischter Hamata, im Falle einer Armee der dakischen Kriege mit eingemischten Manicae, und zwar für alle Klassen, und die Klassen über Anmalung und Abzeichen unterscheiden - das erscheint mir die historischste Lösung, die auch gleichzeitig WYSIWYG ist, wenn man sich für eine durchgehende Rüstungsklasse entscheidet.
edit:
überschneidende Post mit der letzten von Gaur...
Gaur:
Nobel@
Waren die Manicae eigentlich aus Metall oder Leder? ich habe jetzt einige Abbildungen aus Metall gesehen. Wikipedia (sry für die Quelle aber es ist spät) meint aber sie wären aus dunklem Leder. Ist jetzt noch kein Problem aber ich wollte Morgen die ersten lackieren.
Nobel:
--- Zitat von: \'Gaur\',index.php?page=Thread&postID=573#post573 ---...
Die Minis mit Manicae könnten doch aber auch die Legionäre sein. Die ohne Manicae die Rekruten und als Veteranen die Caesarianer bzw frühe Augusteier. Hätte den Vorteil das ich nichts umbauen müsste.
--- Ende Zitat ---
Selbstverständlich werden sowohl Veteranen, als auch normale Legionäre und Rekruten Manicae getragen haben - ich kann mir bei der Leistungsfähigkeit der römischen Maschinerie nicht vorstellen, dass Rekruten ausgespart wurden, als sie sich schon einmal entschieden haben, die Rüstungsdoktrin während einer laufenden Kampagne zu verändern...
--- Zitat von: \'Gaur\',index.php?page=Thread&postID=573#post573 ---Zum Thema harte Rüstung habt ihr wohl Recht. Ich lasse mir aber die Option meine Einheit Praetorianer als schwer gerüstet aufzustellen , einfach mit der Begründung es wären die am besten ausgerüsteten und ausgebildeten Männer des Imperiums. :D
--- Ende Zitat ---
Ich würde das wie folgt anpacken : historisch bauen, spieltechnisch gelten lassen, wie Du es brauchst - da kannst Du beide Fliegen mit einer Klappe schlagen, ohne Dich in unendlichen Varianten unterschiedlicher Figurentypen ergehen zu müssen.
Im Prinzip würdest Du damit der historischen Ansicht einen kleinen Vortritt vor WYSIWYG lassen, aber so historisch festzunageln sind die WAB-Kategorien ja auch nicht, wie im Laufe der Diskussion schon festgestellt. Ich denke kein Spieler sollte ein Problem damit haben, wenn Du vor dem Spiel mitteilst, welche Einheit jetzt schwere Rüstung hat, Veteranen oder Rekruten sind, und welche nicht, auch wenn sie gleich oder ähnlich aussehen.
Gaur:
@ Nobel
4 große identische Blöcke zu bemalen , unterschiedliche Rangabzeichen hin oder her fände ich aber erstens beim Bemalen langweilig und zweitens auch in der optischen Gesamtwirkung etwas öde.
Die Idee mit den unterschiedlichen Tuniken ist allerdings gut obwohl ich bis jetzt die Tunikenfarbe schon innerhalb einer Einheit mischen wollte. Aber so scheint es auch sehr sinnvoll.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln