Kaserne > Basteln und Bemalen
Panther G von A bis Z
mike-72:
Hallo,
nachdem die Filter gut getrocknet waren, ging es nun ans Washing. Ich habe zunächst das MIG Neutral Wash nochmals verdünnt und anschliessend mit der Airbrbush großzügig auf allen Fahrzeugkombonenten verteilt. Nach einer Trocknungsphase habe ich dann mit Dark Wash und einem dünnen Pinsel ein Detailwash an allen Vertiefungen und Kanten einfliessen lassen, um mittels Schatten diese zu unterlegen.
Hier mal ein vorher Bild:
und nachher, ich denke an den Laufrollen sieht man das Ergebnis noch am Besten:
....weiter geht es nach der Regel nach nass kommt trocken :walklike:
mike-72:
....nun also zum Trockenbürsten. Ich habe hierzu einen etwas breiteren und weichen flachen Pinsel genommen und etwas böhmische Erde und Weiß (ölfarben) angerührt. Den Pinsel gut darin gewendet und wieder ausgestrichen und ausgestrichen und ausgestrichen.......... :verrueckt: bis er so gut wie keine Fabre mehr abgab. Ich persönlich teste immer auf dem Handrücken. Tja dann ging es in leichten und nicht zu festen Bewegungen über die erhabenen Stellen bis diese augenscheinlich genug aufgehellt waren.
Letztlich haben wir eine Basislackierung die Farbverändert wirkt, Vertiefungen unterlegt und erhabene Stellen hevorgehoben wurden. Sprich ein schön plastischer Effekt. Eigentlich würde dies für ein reines Spielmodell schon genügen, aber jetzt kommt ja erst der schönste Teil, das Altern. :tanz:
Thomas Kluchert:
Das sieht traumhaft aus!
Mojo:
Sehr sehr hübsch. Manchmal find ich\'s fast schade, dass ich beim kleineren Maßstab gelandet bin :)
mike-72:
Hallo,
ich gebe mal einen kleinen Ausblick auf das Kommende in Bezug auf Alterung:
Lackschäden (Chipping)
Lackveränderung (Fading)
Dreck und Rostverläufe (Streaks)
und Pigmentwash
Beim Thema des Alterns scheiden sich die Geister zwischen was ist real und was ist übertrieben. Ich denke erlaubt ist, was Spass macht. Aber wenn ich so manches Modell sehe das ein Fahrzeug zeigt, welches gerade mal wenige Monate hinter sich hat und ich vergleiche dies mit dem alten McCormicK (Trecker), Baujahr 1960, auf der Lanwirtschaft meines Onkels.....nun denn........und dieser war Tag ein Tag aus auf dem Felde..... :roflmao:
Lange Rede kurzer Sinn, was dem Einen gefällt ist für den Anderen übertrieben. Aber sind wir ehrlich es macht einfach Spass so ein versifftes Fahrzeug darzustellen. Dennoch ich persönlich halte mich vor allem mit Lackschäden zurück. Beim hier gezeigten Panther spätes Bauslos, denke ich der hatte bislang nur sehr kurze Zeit, im Felde. Dementsprechend war ich sparsam mit Lackschäden. Auf Beschußschäden habe ich ganz verzichtet.....es bleibt am Ende ein Spielmodell und irgendwann ist gut :D :D
so für heute ist gut...MfG Mike
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln