Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 01:10:14
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Panther G von A bis Z  (Gelesen 7921 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Panther G von A bis Z
« Antwort #15 am: 07. Februar 2012 - 15:14:44 »

extrem geil das modell! ich hoffe du machst noch nen paar modelle nach diesem hier!
Gespeichert

Joker

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 297
    • 0
Panther G von A bis Z
« Antwort #16 am: 07. Februar 2012 - 17:21:24 »

Ein sehr schönes Modell Mike!  :thumbsup:
Gespeichert

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 648
    • 0
Panther G von A bis Z
« Antwort #17 am: 07. Februar 2012 - 21:24:11 »

Wow! WĂŒrde den Panther mal gerne im Vergleich zu einer 28mm Figur sehen... z.B. neben ein paar FallschirmjĂ€gern... ;)

mike-72

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.066
    • 0
Part 6 Fading
« Antwort #18 am: 08. Februar 2012 - 13:44:08 »

....kommt alles noch zigoR gibt dann ein schönes Gruppenbild.

So...weiter geht es im Text. Das Fading steht an. Fading ist wie fast wie der Name sagt, FĂ€den bzw. Schlieren ziehen, um eine VerĂ€ndeurng der Farbe zu erreichen. Man braucht dafĂŒr Öl-oder Enamelfarben. Es ist mir persönlich keine Technik bekannt, die das Fading mit Arcylfarben realisieren liesse.

Man braucht also die entsprechenden Farben und einen VerdĂŒnner:


sowie einen weichen Pinsel:


ZunÀchst werden die Farben in kleinen Klecksen auf dem Fahrzeug verteilt:


Im Anschluß daran wird der Pinsel \"etwas\" angefeuchtet und man zieht ihn dann mit GefĂŒhl ĂŒber die Farben:


....bis das gewĂŒnschte Ergebnis erreicht ist:


Man kann dann noch mit anderen Farben ein wenig variieren:



Letztlich ergiebt sie ein verÀnderter Grundlack der einen nun schon verwitterten Eindruck macht.

Vorher:



Nachher:





Man kann hier mit unzĂ€hligen Farbtönen vairieren, nur mit einem sollten man Ă€usserst vorsichtig sein...das Blau, geht auf grĂŒn, aber ist völlig unvertrĂ€glich mit Gelb und Braun. Man kann in diesem Falle auch mal Kleckse auftragen und mit VerdĂŒnner verwischen so dass wieder eine Art von Filter entsteht. In jedem Falle haben wir einen an einigen Stellen im Ton verĂ€nderten Lack und diesen Effekt wollen wir ja erzielen.

Der nÀchste Schritt ist dann das Anbringen von Schmutz und RostverlÀufen. Dieses gibt es dann kommende Woche ich verabschiede mich in den Kurzurlaub....greez Mike :thankyou:
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Panther G von A bis Z
« Antwort #19 am: 08. Februar 2012 - 14:21:51 »

vilen dank fĂŒr die ausfĂŒhrungen, wirklich sehr sehr lehrreich! kannte die technik nicht!
Gespeichert

Het Zippelmoes

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 208
    • 0
Panther G von A bis Z
« Antwort #20 am: 08. Februar 2012 - 21:05:19 »

Besten Dank fĂŒr all die AusfĂŒhrungen, sehr interessant und lehrreich. Werd wohl doch nicht umhin kommen mir die ein oder andere Ölfarbe zu zulegen. Die Technik hab ich leider bisher auch nur richtig gut in Öl gesehen.
Bin grad an 28mm Boltaction Minis fĂŒr Operation Squad dran und werd mich demnĂ€chst auch mal Fahrzeugen fĂŒr den Bereich widmen. Wieviel Aufwand man einer Spielfigur zukommen lĂ€ĂŸt ist ja jedem selber ĂŒberlassen, aber ich beneide schon jetzt Deine Spielpartner. Ist immer wieder ne Freude wenn jemand Minis zu Felde fĂŒhrt, die kleine Charaktere sind und Fahrzeuge, die allein mit ihrer Erscheinung Geschichten erzĂ€hlen.
Ich hab hier auch noch einige Bandai BausĂ€tze in 1:48 rum liegen weil ich seinerzeit auch 1:48, fĂŒr die doch recht großen Artizans, aktzeptabel fand, bin mir aber trotz der Möglichkeiten, die die BausĂ€tze gegenĂŒber den Resinfahrzeugen, von z.B. Warlordgames bieten, immer noch nicht ganz sicher, ob ich die verwenden werde. Bei Panzern find ich s noch o.k. weil die auf ner Platte eh recht dominant daher kommen, aber bei einem KĂŒbelwagen erinnert mich das Platzangebot im Innenraum im Vergleich mit den Puppen eher an ne Staatskarosse.
Bin schon gespannt auf s Gruppenfoto. Mit den Fallis zusammen gibt das bestimmt ne schöne Latewar Gruppe mit Panzergrenis von der 2 Div. ab.
Gespeichert

mike-72

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.066
    • 0
Panther G von A bis Z
« Antwort #21 am: 08. Februar 2012 - 21:14:18 »

Hallo,
ich bin im Augenblick sogar am ĂŒberlegen ob ich die 2te Divison nicht aus Tamiya Figuren bilde. Eventuell schreibe ich sogar mal nen Vergleichsthread 28mm pro/contra 1:48. Zumindest was die Panzer anbetrifft, sind die 48er akzeptabel.

Einen Tipp fĂŒr dich......deine Bandai BausĂ€tze sind unter Sammlern sehr begehrt......falls du die jemals loswerden möchtest, biete sie klug an.

Wenn der Panther fertig ist dann werde ich das ganze mal auf einem Spieltisch in \"Szene\" setzen........MfG Mike
Gespeichert

Alfadas Mandredson

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 191
    • 0
Panther G von A bis Z
« Antwort #22 am: 09. Februar 2012 - 08:57:17 »

Zitat von: \'mike-72\',index.php?page=Thread&postID=103711#post103711
Wenn der Panther fertig ist dann werde ich das ganze mal auf einem Spieltisch in \"Szene\" setzen........MfG Mike
Ui, da freu ich mich wahnsinnig drauf!
Bisher wirklich top arbeit! nichts zu meckern. :love:
Gespeichert
Die Geschichte hat bewiesen, dass es keine unbesiegbaren Armeen gibt.

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 2.913
    • 0
Panther G von A bis Z
« Antwort #23 am: 09. Februar 2012 - 09:44:35 »

Toller Panzer und sehr gute Tips zum Fahrzeuge anmalen! 1:48 ist auf jeden Fall ein klasse Maßstab.
Der Vergleich Fahrzeug/ Figuren ist eigentlich nicht so wichtig. Problematischer ist der Vergleich Fahrzeug/ GelĂ€nde. TabletopgelĂ€nde ist auf den ĂŒblichen PlattengrĂ¶ĂŸen zu maßstĂ€blich viel zu klein weil die vorhandene SpielflĂ€che zu wenig Platz bietet. 1:48 Fahrzeuge brauchen schon etwas grĂ¶ĂŸere HĂ€user und etwas mehr Platz damit sie auf der Platte funktionieren.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Het Zippelmoes

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 208
    • 0
Panther G von A bis Z
« Antwort #24 am: 11. Februar 2012 - 15:08:29 »

Zitat von: \'mike-72\',index.php?page=Thread&postID=103711#post103711
Einen Tipp fĂŒr dich......deine Bandai BausĂ€tze sind unter Sammlern sehr begehrt......falls du die jemals loswerden möchtest, biete sie klug an.

Besten Dank, weiß ich und werden auch tunlichst gut gelagert, werd mich aber wahrscheinlich doch auf der BITZBOX mitte MĂ€rz davon trennen.
....um mir umgehend anderen Kram zuzulegen 8o
Gespeichert

mike-72

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.066
    • 0
Part 7 Streaks
« Antwort #25 am: 15. Februar 2012 - 15:31:30 »

Hallo und weiter geht es.
Diesmal wenden wir uns den Schmutz-und RostverlÀufen zu. Sei es durch Sammeln von Dreck im Regenwasser oder dem Auswaschen von Lackplatzern, Verwaschungen gehören zum Modell dazu. Ich habe den Effekt stÀrker nachgebildet als es sein sollte, aber man sollte auf den Bildern schliesslich auch was erkennen können. :blush2:

Verwendet habe ich hierfĂŒr AK Strealking Grime und Rust Streaking, sowie AK White Spirit.


Ich habe dann mit dem Streaking Grime begonnen und unterschiedlich Lange Striche entlang der Kanten gesetzt.


Diese wurden dann mit einem angefeuchteten Pinsel ausgefedert, mal mehr mal weniger stark.



Anschliessend habe ich das Rust Streake auf die Stellen aufgetragen an denen sich SchÀden und Lackplatzer befanden.



Auch diese wurden dann ausgefedert um ausgewaschenen Flugrost anzudeuten. Das Endergebnis sieht in diesem Falle so aus.





Ich hoffe die Anwendung und der zu erzielende Effekt kommt auf den Bildern klar rĂŒber. Letztlich gilt, weniger ist manchmal mehr. Der letzte Schritt ist dann das Aufbringen von Verschmutzungen unter Verwendung von Pigmenten in welchen dann nochmal Dreck, Schmutz und direkte RostverlĂ€ufe erzeugt werden.

Beste GrĂŒĂŸe Mike
Gespeichert

Mojo

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 174
    • 0
Panther G von A bis Z
« Antwort #26 am: 16. Februar 2012 - 08:34:06 »

Well done, Mike!
Zitat
Ich habe den Effekt stÀrker nachgebildet als es sein sollte, aber man sollte auf den Bildern schliesslich auch was erkennen können.
Vielleicht haste ja auch einfach ein Panther-Ass vor dir. Lange, treue Dienste...
Aber auf dem Tisch sind Panther irgendwie meistens recht zickig und legen sich gern auf die faule Haut (ein SpielsystemĂŒbergreifendes PhĂ€nomen).  :pinch:

Freu mich auf deinen letzten Schritt :)

Gruß Mojo

mike-72

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.066
    • 0
Part 8 Pigmente
« Antwort #27 am: 16. Februar 2012 - 11:52:02 »

Hallo und ja Mojo, dieses PhĂ€nomen ist mir von einigen Großkatzen bekannt. ;)

Der letzte Schritt des Altern steht bevor. Ich habe zu diesem Zwecke verschiedene Pigmente mit Fixer und StreakÂŽs gemischt und mit einem sehr dĂŒnnen Pinsel aufgetragen. Ziel war es, nochmal VerlĂ€ufe hervorzuheben und vor allem Dreck- und Staubablagerungen am Fahrzeug darzustellen. Hierzu kamen von MIG die Pigmente Eoropean Dust, Rubbel Dust und Dry Mud zum Einsatz, das Ergebnis sieht dann wie folgt aus:









MfG Mike
Gespeichert

mike-72

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.066
    • 0
Part 9.1 Schmutz und Dreck (Untergund schaffen)
« Antwort #28 am: 16. Februar 2012 - 11:56:03 »

.............sooooo auf zum letzten Teil.
Mein erster Schritt ist eigentlich immer die Verwendung von Revell Plasto um einfach einen schönen Untergrund zu schaffen auf welchem es sich arbeiten lÀsst. Das ganze mit einem Borstenpinsel bearbeitet sieht dann so aus.





Im Anschluss daran mischte ich flĂŒssiges Resin mit Pigment Dark Mud sowie Vogelsand und ein wenig Grasstreu und verteilte dies vor allem im spĂ€teren Sichtbereich und auf einigen Laufrollen.



« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1329391576 »
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Panther G von A bis Z
« Antwort #29 am: 16. Februar 2012 - 14:55:28 »

wirklich sehr inspirierend was du hier immer zeigst! hoffe du machst das weiterhin, auch bei anderen modellen!
Gespeichert