Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juni 2024 - 22:03:21
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Panther G von A bis Z  (Gelesen 7918 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Panther G von A bis Z
« am: 01. Februar 2012 - 12:17:27 »

Hallo,
nachdem ich mich ja wieder etwas verstärkt meinen BAM Fallies zuwende, brauchen diese ja auch eine entsprechende Panzerwaffe. Nach Abwägung habe ich mich für den 1:48er Panther G von Tamiya entschieden. Da ich ja eher aus der Modellbauerecke komme, konnten mich die 1:56er nicht wirklich überzeugen. Sie wirkten auf mich zu klobig und eher minimal in den Details. Auch hinsichtlich des Preises, bekommt man bei Tamiya deutlich mehr für sein Geld. Der Größenunterschied, fällt aus bisheriger Sicht als annehmbar ins Gewicht.

Da der Panther an sich ein sehr schönes Modell ist, will ich mich an diesem doch ein wenig austoben. D.h. Bau mit Verfeinerung von Ätzteilen und das Altern nach den bekannten Basistechniken......Highlighten, Chipping, Filtern, Washing, Trockenmalen, Fading, Streaks, Rainmarks und ne ordentliche Schlammpackung.

So begonnen wurde mit dem Zusammenbau des Turmes. Hinzu kamen dann auch gleich die Ätzteile. Für die, welche das nicht kennen, es handelt sich um gerade auf einer flachen Platine befindliche in Form gestanzte Metallteile, welcher unter einer Lupe und der Untermalung mehrfarbiger Flüche und Wutausbrüche in Form gebogen werden, um dem Fahrzeug ein realistischeres Aussehen zu verleihen.
Ich werde beim Bau allerdings nicht alle Ätzteile verwenden, da ich einen Mittelweg gehen werde zwischen Aussehen und Funktionalität. Es bleibt am ende ein Spielmodell und es macht keinen Sinn, Tage mit dem Bau zu verbringen und nach dem ersten Spiel die Hälfte der Mühsam angebrachten Teile auf dem Spieltisch wieder einsammeln zu können.

Zum Vergleich habe ich mal eine 1-Cent-Münze neben die Platine gelegt, um mal einen Blick für die Größenverhältnisse zu schaffen :sm_pirate_ugly:


Und hier der fertige Turm:



Aktueller Bauabschnitt Heck:



...more coming soon
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1328206304 »
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Update
« Antwort #1 am: 02. Februar 2012 - 19:12:01 »

.....und so sieht das ganze dann nach mehrfarbigem Fluchen aus :D




Gespeichert

Aeneas

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 550
    • 0
Panther G von A bis Z
« Antwort #2 am: 02. Februar 2012 - 21:13:10 »

Du hast mein zutiefst empfundenes Mitgefühl ;)

Ich habe das gleiche Modell nur aus der Kiste gebaut. Aber ich bin jetzt schon auf die angebrachten Ätzteile und das Rohr neidisch.
Würde ich aber nervlich nicht schaffen. Hattest Du neben dem Biegen auch das Vergnügen, auf allen Vieren runtergefallene Ätzteile auf dem Teppich zu suchen? Gerne bleiben sie auch irgendwo am Wollpullover hängen.

Freue mich schon auf den weiteren Bericht. :applaus:
Gespeichert
Es gibt keine Wölfe auf Fenris.

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0
Panther G von A bis Z
« Antwort #3 am: 02. Februar 2012 - 23:27:12 »

Manche stehen auf die unbekleideten Französinnen im Nachbarthread, aber so ein nackter Panther ist auch schon ziemlich geil :sm_pirate_biggrin:

Freue mich auf die nächsten Schritte! Die beim Panzerbauen und vor allem -bemalen zuzusehen ist immer ein Genuss.
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Panther G von A bis Z
« Antwort #4 am: 03. Februar 2012 - 10:57:53 »

Hallo

aeneas: nein, ich habe aufgegeben mich auf die suche zu begeben, wenn etwas runterfällt. dann hab ich schlichtweg pech gehabt. ;)

ziltoid: na dann freu dich, es gibt das volle programm, was die basics zu bieten haben.

mfg mike
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Part 1 Dunkelgelb
« Antwort #5 am: 05. Februar 2012 - 16:54:59 »

Hallo,
nach erfolgter Grundierung mit Tamiya-Grundierspray


erfolgte der erste Farbauftrag des Dunkelgelbs. Die Farbe wurde abgedunkelt, da ich so bereits die Basis für Schatten und Pre-Shading hatte


Im Anschluß daran erfolgte in wenigen Schritten das Aufhellen bis zur Grundfarbe, wobei ich mich immer mehr zu den erhöhten Stellen vorarbeitete


Zum Schluss wurde die Grundfarbe nochmal in zwei Schritten aufgehellt. Die Aufhellungen wurden \"wolkig\" gesprüht, um so den immer wieder beschriebenen scheckigen und veränderten Farbstich zu erhalten.




Die verwendeten Farben waren:
Basisauftrag: Lifecolor Dunkelgelb und Grünbraun, sowie Vallejo Dunkelgelb 1943
Highlight: Lifecolor Dunkelgelb und Grünbraun
Grundfarbe: Lifecolor Dunkelgelb

Bei der nächsten Serie gibt es bessere Pics. Die Bilder geben den Gelb/Grünstich der Farbe nicht wirrklich wieder. ;(

MfG und ein schönes WE :hutab:
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Panther G von A bis Z
« Antwort #6 am: 05. Februar 2012 - 17:25:10 »

sieht jetzt schon sehr geil aus der panther, freue mich schon auf mehr! danke!
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Part 2 Tarnung
« Antwort #7 am: 06. Februar 2012 - 13:07:28 »

So,
weiter geht es, ich habe mich für eine sogenannte Tarnung mit scharfen Abgrenzungen entschieden wie sie zu dieser Zeit üblich war. Ich habe nach Vorlage zunächst mit dem Pinsel die Abgrenzungen beider Farben aufgemalt und diese dann mit der Airbrush ausgefüllt und in zwei Stufen aufgehellt. Anschliesend wurde das ganze mit einer dünnen Schicht von Klarlack, glänzend, versiegelt und die Naßschiebebilder hinterher angebracht.
Den nächsten Teil kann ich mir photographisch sparen, denn dieser wird kaum sichtbar sein. Das Filtern, hierfür habe ich zwei Filter vom MIG verwendet und einen selbst gerührten mit Ölfarbe, böhmische Erde. Diese wurden großzügig aufgetragen und müssen nun gut abtrocknen.

MfG Mike




Gespeichert

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0
Panther G von A bis Z
« Antwort #8 am: 06. Februar 2012 - 15:58:15 »

Ein wahres Schmuckstück! :)

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Panther G von A bis Z
« Antwort #9 am: 06. Februar 2012 - 16:19:30 »

Hallo und vielen Dank, aber.....eher noch ein Rohling ^^
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Part 3 Washing
« Antwort #10 am: 07. Februar 2012 - 10:30:19 »

Hallo,
nachdem die Filter gut getrocknet waren, ging es nun ans Washing. Ich habe zunächst das MIG Neutral Wash nochmals verdünnt und anschliessend mit der Airbrbush großzügig auf allen Fahrzeugkombonenten verteilt. Nach einer Trocknungsphase habe ich dann mit Dark Wash und einem dünnen Pinsel ein Detailwash an allen Vertiefungen und Kanten einfliessen lassen, um mittels Schatten diese zu unterlegen.

Hier mal ein vorher Bild:


und nachher, ich denke an den Laufrollen sieht man das Ergebnis noch am Besten:





....weiter geht es nach der Regel nach nass kommt trocken :walklike:
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Part4 Trockenbürsten
« Antwort #11 am: 07. Februar 2012 - 13:08:07 »

....nun also zum Trockenbürsten. Ich habe hierzu einen etwas breiteren und weichen flachen Pinsel genommen und etwas böhmische Erde und Weiß (ölfarben) angerührt. Den Pinsel gut darin gewendet und wieder ausgestrichen und ausgestrichen und ausgestrichen.......... :verrueckt: bis er so gut wie keine Fabre mehr abgab. Ich persönlich teste immer auf dem Handrücken. Tja dann ging es in leichten und nicht zu festen Bewegungen über die erhabenen Stellen bis diese augenscheinlich genug aufgehellt waren.

Letztlich haben wir eine Basislackierung die Farbverändert wirkt, Vertiefungen unterlegt und erhabene Stellen hevorgehoben wurden. Sprich ein schön plastischer Effekt. Eigentlich würde dies für ein reines Spielmodell schon genügen, aber jetzt kommt ja erst der schönste Teil, das Altern. :tanz:





Gespeichert

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.693
    • Dice Knights Berlin
Panther G von A bis Z
« Antwort #12 am: 07. Februar 2012 - 13:14:17 »

Das sieht traumhaft aus!
Gespeichert

Mojo

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 174
    • 0
Panther G von A bis Z
« Antwort #13 am: 07. Februar 2012 - 14:18:28 »

Sehr sehr hübsch. Manchmal find ich\'s fast schade, dass ich beim kleineren Maßstab gelandet bin :)

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Part 5 Chipping
« Antwort #14 am: 07. Februar 2012 - 15:07:07 »

Hallo,
ich gebe mal einen kleinen Ausblick auf das Kommende in Bezug auf Alterung:

Lackschäden (Chipping)
Lackveränderung (Fading)
Dreck und Rostverläufe (Streaks)
und Pigmentwash

Beim Thema des Alterns scheiden sich die Geister zwischen was ist real und was ist übertrieben. Ich denke erlaubt ist, was Spass macht. Aber wenn ich so manches Modell sehe das ein Fahrzeug zeigt, welches gerade mal wenige Monate hinter sich hat und ich vergleiche dies mit dem alten McCormicK (Trecker), Baujahr 1960, auf der Lanwirtschaft meines Onkels.....nun denn........und dieser war Tag ein Tag aus auf dem Felde..... :roflmao:

Lange Rede kurzer Sinn, was dem Einen gefällt ist für den Anderen übertrieben. Aber sind wir ehrlich es macht einfach Spass so ein versifftes Fahrzeug darzustellen. Dennoch ich persönlich halte mich vor allem mit Lackschäden zurück. Beim hier gezeigten Panther spätes Bauslos, denke ich der hatte bislang nur sehr kurze Zeit, im Felde. Dementsprechend war ich sparsam mit Lackschäden. Auf Beschußschäden habe ich ganz verzichtet.....es bleibt am Ende ein Spielmodell und irgendwann ist gut :D :D









so für heute ist gut...MfG Mike
Gespeichert