Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Game of Thrones

<< < (7/11) > >>

Monty77:
Ihr macht einem ja wirklich den Mund wässrig...  

Da meine Frau die 1. Staffel schon vorbestellt hatte, haben wir letzte Woche tapfer entsagt. Gestern sind nun die Blauscheiben angekommen und ausgerechnet dieses Wochenende sind wir bis Sonntag-Nachmittag weg...    ;(

AndréM:
Ihr Glücklichen, ich darf mich erst mal durch die Schlachten von Westeros-Erweiterung ackern.... ;) (beruflich natürlich...)
BDs sind zwar bestellt, aber leider werd ich wohl erst nach SoW dazu kommen sie anzusehen.

AndréM:
Wer sich übrigens das ganze Grauen der deutschen Übersetzung antun will (Übersetzung im Kontext ist besser als früher, aber die Namen.....)
hier ist der Link: http://www.eis-und-feuer.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=2264&pageNo=1&

Driscoles:
Hi,
ich reg mich auch gerne über die ein oder andere falsche Übersetzung auf und lese daher oft die Originale.

Es ist aber nun mal so, daß die Mehrheit der Leser ein Buch mal so durchrutschen. Denen ist das wurscht. Die achten nicht auf Übersetzungsfehler. Daher ist die Diskussion darüber in diesem verlinkten Forum total fruchtlos. Die Lektoren und Übersetzer machen halt ihren Job und hoffen ihre Vorgaben einzuhalten. Es sind keine Fans.

Es gab aber mal eine schöne Buchreihe bei Diogenes. Und zwar die Dashiell Hammett, Raymond Chandler und Ross Mac Donald Romane wurden von Bewunderern übersetzt. Ich fand das konnte man merken.

Also grämt euch nicht. Wer die Möglichkeit hat aufs Original ausweichen zu können macht das.

Grüße
Björn

AndréM:
Du hast die Diskussion dort nicht wirklich durchgelesen?

Es ist viel schlimmer als nur ein paar Fehler....

> Es wurde mitten in der laufenden Buchreihe umgestellt
> Absoluter Deutschwahn, selbst Eigennamen wie Lannister wurden \"eingedeutscht\" in z.B. Lennister und Haus Stark wird zu Haus Starr...
> Grundregel die jeder in der Schule lernt wurde gebrochen: Eigennamen werden nicht übersetzt.
> Es wurde inkonsequent übersetzt: Mal wird ein Eigennamen komplett eingedeutscht, mal denglisch gemischt, mal englisch gelassen...
Und das ist nur der Anfang...

Bei \"Casterly Rock\" in \"Casterlyfels\" rollen sich mir jetzt noch die Zehennägel auf...

Ich bin selber Übersetzter und jeder Verlag den ich ernst nehme und der mich ernst nimmt würde bei der Ablieferung einer solchen Übersetzung zu Recht sich weigern das zu bezahlen. Wasb da Blanvalet und den Übersetzer geritten hat möcht ich echt mal wissen.

Daher:
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam et Eigennamen non transponendam.  :vinsent:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln