Epochen > Absolutismus und Revolution
Franzosen 1807-1812, allgemeine Fragen
Ythor:
Das wird ja immer komplizierter. Ich glaub ich spiel wieder \"Mensch ärger dich nicht\" :D
Muss mir jetzt nochmal das Waterloo RB ansehen. Die Einheitengröße entspricht, soweit ich weiß, den Regimentern. Welche sich wiederum aus den Kompanien zusammen setzen. Die Tatsache dass ich selbst um den Wehrdienst herum gekommen bin erleichtert die Problematik nicht unbedingt. Verwechsle die einzelnen Einheitsgrößen ständig. Alles zwischen Zug und Division ist mehr raten als wissen...
Werd wohl bei einer Fahne pro \"Verband\" bleiben und unhistorisch mit Unteroffizieren als Fahnenträger arbeiten...
Davout:
Kann so nicht stimmen. Regimenter bestanden aus mehreren Bataillonen, die die eigentlichen taktischen Grundeinheiten bildeten. Kompanien waren Untereinheiten der Bataillone mit administrativer Funktion, denn die Kompanieeinteilung entsprach nicht immer der Einteilung des Gefechtsbataillons in Pelotons, Divisionen usw. Ich war auch nicht beim Bund, habe die historischen Strukturen aber sicher besser drauf als die meisten heutigen Soldaten.
Grüße
Davout
Decebalus:
Davout hat vollkommen recht und das ganze ist eigentlich ziemlich einfach:
- Die Spieleinheit der meisten Regelwerke ist das Bataillon. (Ich gehe davon aus, dass Du auch so basierst, obwohl es auch andere Mögloichkeiten gäbe.)
- Jedes Französische Bataillon hat eine Fahne und zwar für Deinen Zeitraum das erste Bataillon eines Regiments einen Adler (und Offiziere als Träger mit Wachen an der Seite [die Typen mit den Hellebarden]), die folgenden Bataillone einen Fanion (eine einfarbige Fahne oder Adler).
- Die kleinen Fähnchen auf den Gewehren dienten zum Ausrichten der Linie und sind hier uninteressant, kannst Du aber, da sie ja in der Box sind, auf Deine Einheiten verteilen.
- Die Bataillone eines Regiments waren meist zusammen eingesetzt. Das Regiment selbst hatte aber kaum taktische Funktion.
- Über den Bataillonen war die Brigade, die von den meisten Regelwerken mit einem General dargestellt wird. Sie hatte irgendwie von vier bis sechs (manchmal bis zwölf Bataillone) verschiedener Regimenter.
- Das Bataillon (also Deine Spieleinheit) bestand aus 6 Kompanien. Die sind spieltechnisch schnuppe, aber die meisten Maler bauen ihre Einheiten mit ihnen auf. Und dann beachten sie auch die unterschiedlichen Farben und auch die beiden Elite-Kompanien.
Ythor:
Es wird Licht! Lange hab ich gebraucht, aber langsam steig ich durch.
Danke für die Geduld und Mühe.
Also bei Waterloo wird mit Bataillonen gespielt. Hab mich da vertan. Demnach wäre es wohl nicht ganz richtig, wenn jedes Bataillon auf dem Feld eine Fahne bekommt. Dies würde bedeuten es wären ausschließlich 1. Bataillone im Einsatz. Richtig soweit?
Um es realistischer zu gestalten müsste ich auch Einheiten mit Fanions aufstellen. Frage: Wo würde man sowas bekommen? GMB bietet ja nur Fahnen für das 2. Bataillon und keinen Fanions für das 2. ff
Kurz zu Waterloo: Dort \"kauft\" man sich eine Grundeinheit, pro Batallion sind dies zwischen 2 und 4 Kompanien. Dann kann man zusätzliche Kompanien dazu kaufen und somit sein Batallion vergrößern. Ab einer gewissen größe muss/darf man die Flanken- bzw Elitekompanien dazukaufen. Jede Kompanie steht auf einer eigenen Mulibase.
Gruß
Ythor
Old Nosey:
--- Zitat von: \'Ythor\',\'index.php?page=Thread&postID=110102#post110102 ---Also bei Waterloo wird mit Bataillonen gespielt. Hab mich da vertan. Demnach wäre es wohl nicht ganz richtig, wenn jedes Bataillon auf dem Feld eine Fahne bekommt. Dies würde bedeuten es wären ausschließlich 1. Bataillone im Einsatz. Richtig soweit?
--- Ende Zitat ---
Nein. :) Im ersten Battalion eines Regiments hast Du die bestickte blau-weiß-rote Fahne an einer Stange mit Adler oben drauf. In den 2. und allen weiteren Battalionen des Regiments hast Du auch eine Fahne, eben den Fanion. Der wird an einer Stange mit einfacher Spitze getragen.
Das Waterloobuch ist doch voll mit Fotos von franz. Regimentern, da hat doch jedes eine Fahne, stimmts? ^^ Ja, die sind für die 100 Tage Kampange, aber die Einheiten mit den weißen (2. Battalion) und den roten (3. Battalion) Fanions hast Du doch bestimmt gesehen.
--- Zitat ---Um es realistischer zu gestalten müsste ich auch Einheiten mit Fanions aufstellen. Frage: Wo würde man sowas bekommen? GMB bietet ja nur Fahnen für das 2. Bataillon und keinen Fanions für das 2. ff
--- Ende Zitat ---
Fanions bekommst Du tatsächlich bei GMB:
GMB Designs - French Fanions
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln