Epochen > Absolutismus und Revolution
Franzosen 1807-1812, allgemeine Fragen
Davout:
Im Waterloofeldzug hatten die meisten französischen Regimenter tatsächlich nur 2 Bataillone präsent. Fanions kann man sich auch selber basteln. Man sieht leider nicht das Design bei den GMB-Fanions. Wie das mit den Elitekompanien bei deinem Spielsystem geregelt ist, finde ich etwas schräg. Die waren nämlich standardmäßig dabei. Ob das Regiment auch eine taktische Bedeutung hatte, darüber kann man sich streiten. Bei kleinen Brigaden vermutlich eher nicht. Es gab aber auch Regimenter, die eine Art eigene Brigade bildeten, da bildeten sie durchaus eine taktische Ebene.
Grüße
Davout
Decebalus:
Letzter Hinweis:
Das \"Waterloo\"-Regelwerk nennt seine Basen Kompanien (das hat es von seinem Vorbild dem HdR Schlachtenspiel übernommen). D.h. in diesem Regelwerk stellst Du etwa ein kleines Bataillon mit vier Basen, genannt Kompanien auf. Historisch hätte ein französisches Bataillon immer sechs Kompanien. Hier musst Du Dir also klarmachen, dass Kompanien = Basen des \"Waterloo\"-Regelwerk ungleich historischen Kompanien ist.
Ythor:
Das mit den Bases/Kompanien ist im Waterloo Regelwerk schon soweit korrekt.
Man kann ein franz. Batallion auf bis zu sechs Kompanien \"aufrüsten\".
Macht man dies, muss man jeweils eine Kompanie durch Grenadiere und Voltigeure (bring den Namen immer durcheinander) ersetzten.
Das passt dann also mit dem historischen Vorbild überein. 4 Bases/Kompanien \"standart\" Infanterie + 2 Bases/Kompanien Elite an den Flanken.
Das einzig \"unpassende\'\" ist eben die Minimalgröße von 2-3 Kompanien pro Batallion, die man ebenfalls spielen könnte. Aber das sind dann halt arg dezimierte Einheiten...
--- Zitat ---Nein. :)
Im ersten Battalion eines Regiments hast Du die bestickte
blau-weiß-rote Fahne an einer Stange mit Adler oben drauf. In den 2. und
allen weiteren Battalionen des Regiments hast Du auch eine Fahne, eben
den Fanion.
--- Ende Zitat ---
Das meinte ich doch. Mittlerweile unterscheide ich Fahne und Fanion. Man lernt ja dazu. 1 Bat. ->Fahne, alle weiteren -> Fanion und keine Fahne
Davout:
2-3 Kompanien gab es sehr selten, z.B. als Halbbataillone, 3 Kompanien bei den Russen auch offiziell für die kombinierten Grenadierbataillone 1812. Bei den meisten Szenarien dürfte das nicht relevant sein, wohl aber für Borodino.
Grüße
Davout
Ythor:
Jetzt muss ich diesen alten Thread wieder ausgraben.
Nach langer Zeit habe ich mein Napoleon Projekt nun wieder reaktiviert und stehe nun vor dem Problem weitere Fahnen bzw. Fanions zu erwerben.
Welche Fanions von GMB sind nun die Richtigen?
Für Linienregimenter die
F36
Line Regiment Fanions 1809-14 ( 1 )
und
F37
Line Regiment Fanions 1809-14 ( 2 )
?
und für die Legere
F164
Legere 2nd & 3rd Battalion Fanions (white & red, gold lettering,
usw.?
Evtl. kann mir hier ja jemand weiterhelfen. Im Verhältniss sind mir die Dinger einfach zu teuer um blind ein zu kaufen.
Eine weitere Frage zu diesem Themengebiet.
Was mache ich aus den Fahnenträgern von Victrix und Perry um sie zu Fanionträger zu machen? Einfach die Adler abknipsen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln