Ich dachte mir eigentlich immer, dass die ganze Warhammer Historical Reihe ohnehin mehr oder weniger nur noch \"Liebhaberei\" von Seiten GW war. Ein Eingeständnis an die Fans/Spieler/Käufer der ersten Stunde, dass man als Unternehmen seine Wurzel (die nunmal im Historischen liegen) eben nicht vergessen hat und diese auch weiterhin pflegt.
Ich war mir nie so ganz sicher ob und wieviel die Bücher für das Unternehmen letztendlich abgeworfen haben. Mein Gefühl war eher immer, dass solange es zumindest auf Null/Null hinausläuft, die Sache in Ruhe weiterlaufen kann. Einfach um für den Falle der Fälle weiterhin den Fuss in der Tür zu haben, was die historischen Spiele angeht und um eben auch zu zeigen das man nicht nur 40K/WHFB/HdR macht, sondern eben auch an ein anderes (älteres?) Publikum denkt.
Das nun aber der Stecker gezogen wurde zeugt für mich, dass GW sich wohl endgültig von seinen \"Wurzeln\" verabschiedet hat.
Aber naja, vielleicht erscheinen ja die Bücher irgendwann doch wieder unter \"Forgeworld\". Dann hoffentlich auch mit einer besseren Bindung. die Hardcover Bände waren ja noch okay, aber die ganzen Softcover Bücher fallen ja schon beim ersten Durchblättern außeinander (das Trafalgar Buch hat bei uns nichtmal das erste Spiel überlebt).