Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 15:34:18
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: SYW-Projekt - Aufbau einer Armee  (Gelesen 20540 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fritz II.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 339
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #45 am: 09. Dezember 2012 - 23:14:41 »

So, es ist vollbracht. Die Einheit Grenzer ist fertig und hier ist das Ergebnis.
Mehr Bilder gibt es wie immer auf meinem Blog. ;)

Gespeichert
„Und wenn der große Friedrich kommt
Und klopft nur auf die Hosen,
Dann rennt die ganze Reichsarmee,
Panduren und Franzosen.“

Deutsches Spottlied über die Reichsarmee und Franzosen nach der Schlacht von Rossbach November 1757 [size]


Mein Figuren-Blog:  http://www.dreispitz.blogspot.com :D

Fritz II.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 339
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #46 am: 04. Januar 2013 - 01:34:37 »

Hallo zusammen,

hier ein kleiner Exkurs in den FIW, den Christopher und ich auch \"bespielen\" wollen.

Dies ist eine Testfigur der Pennsylvania Provincials.

Mehr Bilder gibt es wieder auf meinem Blog.  ^^

Gespeichert
„Und wenn der große Friedrich kommt
Und klopft nur auf die Hosen,
Dann rennt die ganze Reichsarmee,
Panduren und Franzosen.“

Deutsches Spottlied über die Reichsarmee und Franzosen nach der Schlacht von Rossbach November 1757 [size]


Mein Figuren-Blog:  http://www.dreispitz.blogspot.com :D

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #47 am: 04. Januar 2013 - 07:28:10 »

Schön! Bitte beim nächten Foto den Blitz abstellen...;)
Der FIW ist ein super Thema...wir hatten gestern erst ein AWI Spielchen mit den M&T Regeln.
Welche Regeln wollt ihr benutzen?
Gespeichert

Fritz II.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 339
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #48 am: 04. Januar 2013 - 08:12:59 »

Ich hatte gar keinen Blitz benutzt.  :blush2:

Meine fotografischen Künste sind absolut grottig. Wahrscheinlich liegt es aber am schwarzen Hintergrund, dass die Figur hier so überbelichtet rüberkommt. Ich habe danach ein paar Aufnahmen mit weißem Hintergrund gemacht und da war die Figur dann meiner Meinung nach immer zu dunkel. ;(




Die Figur ist von Galloping Major und ist von der Größe her in etwa so wie die Foundry-Figuren der französischen oder britischen SYW-Reihe.

Geplant ist, dass wir Muskets&Tomahawks ausprobieren wollen. Habt Ihr gute Erfahrungen mit dem Regelwerk gemacht?

Vielleicht haben wir auf der Tactica Gelegenheit bei einem Spiel Näheres über die Regeln zu erfahren.


Schöne Grüße
Mike
Gespeichert
„Und wenn der große Friedrich kommt
Und klopft nur auf die Hosen,
Dann rennt die ganze Reichsarmee,
Panduren und Franzosen.“

Deutsches Spottlied über die Reichsarmee und Franzosen nach der Schlacht von Rossbach November 1757 [size]


Mein Figuren-Blog:  http://www.dreispitz.blogspot.com :D

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #49 am: 04. Januar 2013 - 08:48:20 »

Mir persönlich machen die Regeln sehr viel Spaß, auch wenn wir noch ganz am Anfang stehen und noch nicht alle Facetten ausnutzen können.
Sie sind schnell zu erlernen und auch mit wenigen Figuren lassen sich spannende und interessante Gefechte kreieren.
Man benötigt jedoch massig Gelände, wie in jedem anderen Skirmish auch.
Schön ist es jedoch, dass sich die Regeln so flüssig spielen lassen, dass auch Spiele mit vielen Truppen durchaus noch spielbar sind.
Das liegt mit sicherheit darin begründet, dass sie recht simpel gehalten sind, was manche Erbsenzähler zwar bemängeln dürften, aber uns geht es vorrangig um den Spaß am Spiel, der Flair der Epoche wird bei uns noch ausreichend durch die Figuren und das Gelände erzeugt, mehr als durch Tabellen erzeugt.
Ich weiß nicht, ob auf der Tactica M&T geboten wird, dann wäre es auf alle Fälle lohnenswert!
Wir werden uns ja eh am Kleinserienstand sehen, oder?
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #50 am: 04. Januar 2013 - 10:47:06 »

ich glaube M&T gibts dieses jahr auf der tactica!
Gespeichert

Fritz II.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 339
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #51 am: 04. Januar 2013 - 15:42:50 »

Danke für die Ausführungen zu M&T. Klingt gut, da auch wir eher den Spaß am Spiel dem ewigen Regel-Nachschlagen bevorzugen. Auch kommt es uns sehr gelegen, dass hier viel mit Gelände gearbeitet wird. Wer Christopher (aka Axebreaker) kennt, der weiß, dass dieser in Sachen Gelände sehr viel Wert auf Ästhetik legt. Ich bin ähnlich gestrickt - schließlich spielt das Auge mit.

Freue mich auf die Tactica (bin auch am Kleinserienstand). So wie es derzeit aussieht werden ACW-Lover, Axebreaker, Moiterei_1984 und ich gemeinsam die Reise antreten. Das wird bestimmt klasse.

Wo seid Ihr denn untergebracht?
Gespeichert
„Und wenn der große Friedrich kommt
Und klopft nur auf die Hosen,
Dann rennt die ganze Reichsarmee,
Panduren und Franzosen.“

Deutsches Spottlied über die Reichsarmee und Franzosen nach der Schlacht von Rossbach November 1757 [size]


Mein Figuren-Blog:  http://www.dreispitz.blogspot.com :D

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #52 am: 04. Januar 2013 - 20:45:45 »

Looking very nice Mike! :thumbup:

Zitat
ich glaube M&T gibts dieses jahr auf der tactica!
Super! :thumbsup: I\'ll be trying it out then. Who is running it?

Christopher

Fritz II.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 339
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #53 am: 05. Januar 2013 - 18:38:53 »

Hier mal ein Größenvergleich von Galloping Major zu der neueren British-SYW-range von Foundry. Letztere haben mir vom Stil her an sich nicht so gefallen, auch weil sie recht groß und bullig wirken. Da GallopingMajor auch etwas größer ist (ebenso die Figuren von Northstar, die es für M&T gibt) passen sie widerum aber ganz gut. Von der Modellierung der Gesichter ist aber GM besser. An sich hatte ich mir schon überlegt, die neue Range von Foundry abzugeben (habe hier noch ca. 25-30 Minis in der Sammlung, die noch zur Bemalung anstehen), weil sie so gar nicht zu den übrigen Herstellern oder auch der ehemaligen Range von Foundry passen wollten. Aber ich denke, dass die Figuren sich einzeln basiert doch ganz gut für Skirmish einsetzen lassen könnten.



Noch ein Vergleichsbild zu den Preussen von Foundry aus der früheren SYW-Range, die GsD wieder aufgelegt wird. Hier sieht man glaube ich ganz gut, dass GM größenbezogen zwischen den beiden Ranges liegt.



Schöne Grüße
Mike      :good3:
Gespeichert
„Und wenn der große Friedrich kommt
Und klopft nur auf die Hosen,
Dann rennt die ganze Reichsarmee,
Panduren und Franzosen.“

Deutsches Spottlied über die Reichsarmee und Franzosen nach der Schlacht von Rossbach November 1757 [size]


Mein Figuren-Blog:  http://www.dreispitz.blogspot.com :D

Fritz II.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 339
    • 0
Ein gesundes Neues Jahr 2014 - und auch wieder mit guten Vorsätzen
« Antwort #54 am: 01. Januar 2014 - 10:00:14 »

Kaum zu glauben, fast ein Jahr ist vergangen seit meinem letzten Beitrag in dem von mir selbst erstellten Thread.  :thumbdown:
Eine Schande - Asche auf mein Haupt.  ;(
So kann es nicht weitergehen und ich gelobe Besserung.  :thumbsup:
Zumindest für heute  :whistling:

Gestern fertig geworden:  ein Aide de camp für meine französische Armee für \"Maurice\".
Zugegeben - die Bildqualität lässt zu wünschen übrig - aber es ist der Gedanke, der zählt.  :rolleyes:







Gespeichert
„Und wenn der große Friedrich kommt
Und klopft nur auf die Hosen,
Dann rennt die ganze Reichsarmee,
Panduren und Franzosen.“

Deutsches Spottlied über die Reichsarmee und Franzosen nach der Schlacht von Rossbach November 1757 [size]


Mein Figuren-Blog:  http://www.dreispitz.blogspot.com :D

Fritz II.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 339
    • 0

Hallo,

heute habe ich eine Testfigur für das Infanterie Regiment No.1 von Winterfeldt fertig gestellt. Unter anderem habe ich für meine Einheiten für Maurice auch eine preussische Armee geplant.

Zwar habe ich noch genügend Arbeit mit meiner französischen und österreichischen Armee vor mir, aber ich brauche auch Gegner hierfür.  :smiley_emoticons_pirat_1:

Auf der CRISIS in Antwerpen habe ich für ein Schnäppchen 28 FrontRank-Figuren ergattert, die noch dazu grundiert waren und auch die Gesichter schon teilweise bemalt hatten.
Wären die Figuren noch nicht grundiert gewesen, hätte ich die Testfigur wahrscheinlich auch gar nicht angefangen.

Kommentare erwünscht.  ^^

Mehr Bilder gibt es auf meinem Blog zu sehen.



LG
Mike
Gespeichert
„Und wenn der große Friedrich kommt
Und klopft nur auf die Hosen,
Dann rennt die ganze Reichsarmee,
Panduren und Franzosen.“

Deutsches Spottlied über die Reichsarmee und Franzosen nach der Schlacht von Rossbach November 1757 [size]


Mein Figuren-Blog:  http://www.dreispitz.blogspot.com :D

morty

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 436
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #56 am: 03. Januar 2014 - 21:52:11 »

Super, daß sich hier wieder etwas tut!  :thumbsup:

Ich lese hier immer gerne mit.. Die Figuren sehen wie immer gut aus
Gespeichert
Gott hilft gerne den stärksten Bataillonen.

Nikfu

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #57 am: 04. Januar 2014 - 09:52:03 »

Ja, feine Sache, speziell der zwider dreinschauende ADC gefällt mir sehr gut!
Gespeichert

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #58 am: 04. Januar 2014 - 10:00:17 »

Sehr schoenes Thema, Minis und Photos derselben. Freue mich auf mehr. Finde gerade das Pferd ist sehr gut geworden.
Gespeichert

raif

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
« Antwort #59 am: 04. Januar 2014 - 10:26:38 »

Sehr nette mini!!!! Schön das es hier wieder weitergeht.