Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 22:53:33
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum  (Gelesen 26298 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0
Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum
« Antwort #45 am: 12. Januar 2014 - 11:16:02 »

Die   Häuser sehen wirklich klasse aus, bin sehr gespannt auf die fertige Platte.
Gespeichert

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum
« Antwort #46 am: 12. Januar 2014 - 12:03:09 »

grosse klasse  :clapping: die liebe zum detail ergibt wirklich grosses kino  :thumbsup:
... mehr davon :)

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Tellus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0
Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum
« Antwort #47 am: 13. Januar 2014 - 13:25:32 »

Wirklich sehr schick :thumbup:
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum
« Antwort #48 am: 13. Januar 2014 - 16:41:19 »

Sehr schön! :thumbsup:
Gespeichert
Gruß

Riothamus

schwarzer Herzog

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 87
    • 0
Teil 6 - erste Bilder vom Geländebau-
« Antwort #49 am: 23. Januar 2014 - 18:08:51 »

Teil 6

Wie bereits angekündigt, wollte ich eigentlich jetzt erst einmal Bäume bauen, aber ich konnte es nicht mehr abwarten und habe nach Monaten der Vorbereitung mal angefangen, die erste Platte zu \"begrünen\".
Im Vordergrund ist dabei ein abgeerntetes Getreidefeld oder Stoppelfeld entstanden, wobei die Getreidegarben noch nicht abtransportiert wurden.
Diese Getreidebündel sind so wie bei meinen \"interaktivem Getreidefeld\" auf wieder abräumbar, was ist demnächst noch mit Bilder darstellen werde.

Auch wenn noch nicht alles fertig ist (wie z.B. der rechte Baum) hier mal drei Bilder des Baufortschritts:



und



und zum 3.:



Grüße aus Braunschweig vom
-schwarzen Herzog-
Gespeichert
Figuren: 28mm: Frankreich: Linieninfanterie 45, 32 Garde,2 Geschütze, 2Marschälle mit ADC, 1 Adj., 16 Kürassiere
Braunschweig: Linieninfantrie: 60, Geschütze: Fuß 2, Berittene Batterie:2, Ulanen 12

JensN

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.012
    • 3d print terrain
Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum
« Antwort #50 am: 23. Januar 2014 - 18:24:25 »

Sieht gut aus. Allerdings ist es für die Getreidernte noch etwas früh (Juni !)
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

schwarzer Herzog

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 87
    • 0
Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum
« Antwort #51 am: 23. Januar 2014 - 18:29:31 »

Das stimmt!

Aber der Sommer war bis dahin sehr warm und Unwetter drohten, also Noternte!
Hätte Nappi das berücksichtigt, wäre seine schwere Ari auch nicht stecken geblieben (Ho Ho!)

Belgische Bauernweisheit:
Ist das Korn früh im Haus, folgt sobald das Nappi \"Aus!\" :laugh1:

Aber Spaß beseite, Du hast natürlich recht!
Gespeichert
Figuren: 28mm: Frankreich: Linieninfanterie 45, 32 Garde,2 Geschütze, 2Marschälle mit ADC, 1 Adj., 16 Kürassiere
Braunschweig: Linieninfantrie: 60, Geschütze: Fuß 2, Berittene Batterie:2, Ulanen 12

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum
« Antwort #52 am: 27. Januar 2014 - 12:44:37 »

Sieht toll aus!

Und ist die Ernte in Belgien nicht sowieso 1-2 Wochen früher als in Norddeutschland?
Gespeichert
Gruß

Riothamus

schwarzer Herzog

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 87
    • 0
weiter Teil 6: Neue Bilder aus Quatre Bras
« Antwort #53 am: 28. Januar 2014 - 14:40:48 »

Und hier wieder ein paar Schnappschüsse des Baufortschrittes!

Auf der Straße von Brüssel aus kommt Verstärkung:



Leichte Infantrie geht über das Stoppelfeld nach vorne



und überschreitet dabei die Straße nach Nivelles



hier aus der Vogelperspektive



Am Nordrand des Waldes Bois des bossu zeigen sich erste französische leichte Einheiten



Die Bevölkerung hat das Holzhacken eingestellt und sich in Sicherheit gebracht



Braunschweiger Fußari ist am Südrand der Straße nach Nivelles in Stellung gegangen



Der schwarze Herzog ist vor Ort eingetroffen und übernimmt die Befehlsgewalt. In diesem Moment treffen die Ulanen aus Richtung Brüssel kommend vor Ort ein



Braunschweiger Linieninfranterie geht an der Kreuzung in Stellung




Ein Reiter inspiziert den Eingang zum Pachthof



Der Pächter des Hofes hat noch nichts von den Ereignissen an der Kreuzung mitgekommen



Die anderen Hofbewohner haben sich in Sicherheit gebracht



Bis demnächst und wie immer Grüße aus Braunschweig vom

-schwarzen Herzog-
Gespeichert
Figuren: 28mm: Frankreich: Linieninfanterie 45, 32 Garde,2 Geschütze, 2Marschälle mit ADC, 1 Adj., 16 Kürassiere
Braunschweig: Linieninfantrie: 60, Geschütze: Fuß 2, Berittene Batterie:2, Ulanen 12

schwarzer Herzog

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 87
    • 0
Teil 6 (Geländebau) Kantenübergänge
« Antwort #54 am: 01. Februar 2014 - 15:25:27 »

Zu Beginn des Projektes \"Quatre Bras\" wurde mir in einigen Antworten davon abgeraten, die Platten in kleine 60 x 60 Platten aufzuschneiden, weil dadurch viele Plattenübergänge entstehen, die die Optik stören.

Zum Anfang hatte ich mir überlegt, dass die Styrodurplatten schon die Holzrahmen nach Bauart der \"Hamburger\" Methode so überragen sollten, das kleine Spaltmaße entstehen.
Mein damaligen Bild war dieses hier:



Nun bin ich im Projekt an der Stelle angekommen, \"wo Futter bei die Fische\" gehört.

Ich habe nun einfach eine Kante fertig modelliert und aushärten lassen.
Dann bin ich zum Gegenstück übergegangen. Dabei habe ich die bereits fertige Kante mit Frischhaltefolie geschützt.



Dann den Übergang mit Fliesenkleber geformt und nahezu aushärten lassen.

An manchen Stellen muss das Auftragen der Masse in zwei oder drei Schichten erfolgen.



Dann mittels Skalpell die Frischhaltefolie vom Kleber trennen.

Ergebnis:



Den Übergang im Wald von Bossu liefere ich nach, wenn es soweit ist.

Grüße aus Braunschweig vom
-schwarzen Herzog- :king_1:
Gespeichert
Figuren: 28mm: Frankreich: Linieninfanterie 45, 32 Garde,2 Geschütze, 2Marschälle mit ADC, 1 Adj., 16 Kürassiere
Braunschweig: Linieninfantrie: 60, Geschütze: Fuß 2, Berittene Batterie:2, Ulanen 12

schwarzer Herzog

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 87
    • 0
Gras Mixer Grasomat und Kanten
« Antwort #55 am: 15. Februar 2014 - 09:54:28 »

Hallo und guten Morgen,
heute wieder ein paar Bilder aus Quatre Bras.

Nach euren vielen und guten Tipps ging es nun darum, eine vernünftige Grassorte für die Wiesen zu finden.
Ich habe drei Sorten Streurasen in unterschiedlichen Farben und Längen zusammengemixt.

Leider lassen sie sich in einem Behälter (siehe Bild links) nicht gut mischen.



Also habe ich Muttis alten Küchenmixer wieder rausgekramt. Damit lassen sich die Grassorten klasse vermischen.



Nun kommt der \"Grasomat\" Marke Eigenbau zum Einsatz.



Und zusammen mit den \"angegipsten\" Plattenkanten enstehen ganz vernünftige Plattenübergänge.



Danke an dieser Stelle für die Tipps von dianteli, Mojo und

Lazzard
zum Bau des Begrasers. Er funktioniert wirklich Klasse, und das bei Baukosten für deutlich unter 10 €.
Danke auch an Matthias A. für die Unterstützung!!!

Und hier noch ein aktuelles Bild des Baustandes. Hier sind aber die Platten nicht richtig zusammengeschoben, weil die Kanten noch feucht waren.



Und hier von der Seite. Ist aber alles noch nicht wirklich fertig (weder die Bäume, noch fehlen Büsche und höhere Gräser etc) und vieles nur angedeutet.



Ein schönes Wochenende wünscht wie immer der
-schwarze Herzog-
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1392455946 »
Gespeichert
Figuren: 28mm: Frankreich: Linieninfanterie 45, 32 Garde,2 Geschütze, 2Marschälle mit ADC, 1 Adj., 16 Kürassiere
Braunschweig: Linieninfantrie: 60, Geschütze: Fuß 2, Berittene Batterie:2, Ulanen 12

schwarzer Herzog

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 87
    • 0
Kartoffelacker
« Antwort #56 am: 26. Februar 2014 - 11:48:42 »

Moin moin,
frisch inspiriert von der genialen tactica geht es mit dem Geländebau weiter.
Heute rückt die franz. Infanterie am Rande eine Kartoffelackers nach vorne!



Grüße aus Braunschweig vom
-schwarzen Herzog-
Gespeichert
Figuren: 28mm: Frankreich: Linieninfanterie 45, 32 Garde,2 Geschütze, 2Marschälle mit ADC, 1 Adj., 16 Kürassiere
Braunschweig: Linieninfantrie: 60, Geschütze: Fuß 2, Berittene Batterie:2, Ulanen 12

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum
« Antwort #57 am: 26. Februar 2014 - 12:44:12 »

Sehr schoen! Da bekommt man ja richtig Lust auf Bratkartoffeln :). Ich finde das ist gut umgesetzt. Wie hast du die Bodenwellen eingebracht? Wellpappe als Basis oder einfach Sand/Acrylpaste aufgetragen?
Gespeichert

schwarzer Herzog

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 87
    • 0
Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum
« Antwort #58 am: 26. Februar 2014 - 12:55:47 »

Danke danke!

Einfach mit dem Skalpell die Ackerfurchen ins Styrodur geschnitten.

Dann mit einer Mixtur aus Ponal und dunkelbrauner Abtönfarbe kräftig eingestrichen, etwas Sand und Kaffeereste dazu, fertig ist der Boden.

Das Kartoffelkraut besteht aus Clump Foliage von woodland, das gelbliche ist heki flor, den ich aus jedes Büschelchen einzeln ausgesetzt habe.

Guten Appetit bei den Bratkartoffeln.!!! :D
Gespeichert
Figuren: 28mm: Frankreich: Linieninfanterie 45, 32 Garde,2 Geschütze, 2Marschälle mit ADC, 1 Adj., 16 Kürassiere
Braunschweig: Linieninfantrie: 60, Geschütze: Fuß 2, Berittene Batterie:2, Ulanen 12

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Quatre Bras Plattenbauprojekt im Braunschweiger Landesmuseum
« Antwort #59 am: 26. Februar 2014 - 13:21:13 »

Tolles Projekt, das ich mich großem Interesse verfolge! Habe schon wieder einiges gelernt :) Die Ziegelsteinmauern der Gehöfte sehen wie alles wunderbar aus!
Gespeichert