Nachdem mein PBM-Debut in 2012, die Kampagne „Gegen Land und Leut´“ recht gut funktioniert hat und es mir auch als Spielleiter sehr viel Spass machte, möchte ich ein weiteres Play-by-mail (PBM)-Spiel veranstalten. Daher das neue PBM: Die Schlacht am Kahlenberg (Die Belagerung von Wien 1683).
Mein erstes PBM war eine Kartenkampagne im 30jährigen Krieg in der es schwerpunktmäßig um das Erobern und Halten von Ortschaften ging. Das neue PBM wird eher ein klassisches Kriegsspiel, das die berühmte historische Entsatzschlacht der Türken-Belagerung Wiens zum Vorbild hat.
Ich gebe aber nur das Gelände und die ungefähre Truppenzusammenstellung vor. Die Spieler entscheiden dann selbständig wo welches Kommando das Schlachtfeld betritt und, natürlich, wie es agiert. Ich denke, dass dadurch ein interessantes Spiel zustande kommen kann, auch wenn der historische Ablauf und die Details der Schlacht allgemein bekannt sind bzw. nachgelesen werden können.
Ich greife wie, schon bei der „Gegen Land und Leut´“-Kampagne, auf kein fertiges PBM-Regelwerk zurück, sondern entwerfe ein eigenes System, das zu dem Szenario passt.
Allerdings kamen bei der letzten Kampagne viele gute Ideen der Teilnehmer, die aber im laufenden Spiel nicht mehr integriert werden konnten. Daher möchte ich diesmal im Vorfeld hier über das Kriegsspiel-System berichten und vielleicht gibt es ja von Euch den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag.
Über die historische Schlacht an sich schreibe ich hier jetzt nicht viel, da das ja alles hinreichend bekannt ist oder im Internet nachgelesen werden kann. (Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_am_Kahlenberg)
Für das PBM lege ich im wesentlichen die Informationen aus dem Osprey-Campaign: Vienna 1683 Christian Europe repel the Ottomans“ - Buch zugrunde. In der Vergangenheit habe ich immer mal wieder festgestellt, dass mehrere verschiedene Quellen eher zur Verwirrung als zur Klärung einzelner Sachverhalte beitragen und schließlich soll das hier ja auch keine wissenschaftliche Aufarbeitung werden, sondern ein unterhaltsames Spiel.
Hier der Link zum Verlauf meiner ersten Kampagne:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=10156Auf unserer Homepage hab ich die 1.Version der Regeln für das aktuelle PBM hochgeladen (pdf):
http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/Wien%20PBM%20Regeln%20v1.pdfWas meint ihr dazu ?
Hätte wer Interesse ?
Die Kampagnenkarte:
Kartenlegende:blau: unpassierbare Wasserfläche
dunkelgrün: mit Wald oder Weinbergen bewachsener Hügel, schwieriges Gelände und erhöhte Position
hellgrün: Weinberge, schwieriges Gelände
weiß: Ebene, keine Besonderheiten
schwarze Quadrate: Ortschaften
An die Einheimischen:
Bitte nehmt die Karte nicht zu genau und seht mir eventuelle Fehlpositionen von Ortschaften und Hügeln nach.
Missionsziele der Entsatzarmee sind:
- das osmanische Lager einnehmen
- die Türkenschanze einnehmen
- zu den Laufgräben vor Wien zu kommen (Hierfür reicht es, wenn ein christliches Kommando eines der folgenden Hexfelder besetzt: auf der Spalte \"P\", eines der Felder von P3 bis P 16)
Missionsziel der Osmanen ist, die Christen an dem Erreichen ihrer Missionsziele innerhalb der Kampagnendauer zu hindern.
Hinweis:
Zunächst ist der genaue Standort der Türkenschanze und des osmanischen Lagers dem Entsatzheer nicht bekannt. Es müssen diese beiden Missionsziele erst ausgespäht, d.h. gefunden werden (siehe Beschreibung der \"Kontrollzone\" in den Kampagne-Regeln).