Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 27. Juli 2025 - 11:39:15
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 855356 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=262562#post262562
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Danke!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hallo,

Neuer Tag, neue Einheit! Eine neue Landwehrtruppe ist die Nr. 11.

https://picload.org/view/drlcwcpi/img_5105.jpg.html



Diese Modelle feuern und laden gerade, was zur Abwechslung auch schön ist. Wie findet ihr sie?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

Was soll ich sagen? :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1511421954 »
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.001
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Die Truppe gefällt mir von Deinen Landwehren her bisher am besten. Schick. Wobei ich denke, dass der richtige Eindruck erst zustande kommt, wenn Du die richtigen Aufschlagfarben vergeben hast.

Weiter so!  :thumbsup:
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=262677#post262677
Weiter so! :thumbsup:
Danke, mache ich!

Ja, auch wenn es nur kleine Flächen sind, wird die Armee durch die Aufschläge doch auch bunter, was bei den ganze Uniformen in Grau, Blau und Schwarz schön ist.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hallo,

https://picload.org/view/drlcwcpw/img_5106.jpg.html



Offizier und Trommelschlag führen diese Landwehrtruppe in den Kampf!
Wie findet ihr sie?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.001
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

So ein durcheinander passt auch sehr gut zur Landwehr. M.E. hättest Du die Formation sogar v.a. angesichts Deiner Basierung noch mehr auflockern können. Schön so eine etwas andere Base. Weiter so! brauch ich wohl garnicht wünschen, oder?  :)
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Das müsste doch jetzt langsam genug Infanterie für ein Korps sein.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=262743#post262743
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Das müsste doch jetzt langsam genug Infanterie für ein Korps sein.
Danke! Schon längst genug - aber ich baue ja an einer ganzen Armee. Wir haben ja schon geklärt, dass ich mit einem preußischen Korps nicht viel anfangen kann, solange ich noch keine Russen habe. Also 3-4 preußische Korps sind das Nahziel :)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=262735#post262735
M.E. hättest Du die Formation sogar v.a. angesichts Deiner Basierung noch mehr auflockern können. Schön so eine etwas andere Base. Weiter so! brauch ich wohl garnicht wünschen, oder? :)
Ja, hätte man können, aber ich muss sagen, dass es im Gesamtzusammenhang der Armee auch ziemlich gut aussieht, wenn alle Formation (oder die meisten) ähnlich aussehen, was ich vor allem nun bei den Preußen bemerke, weil ich alle Einheiten in einem sehr engen Zeitfenster nacheinander basiere.

Auch ein \"Weiter so!\" ist wie jedes Feedback/jeder Zuspruch immer wieder motivierend :)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Guten Morgen,

Hier nun die 13. neue, preußische Einheit! Eine, diesmal etwas geordnetere Feuerlinie preußischer Landwehr:

https://picload.org/view/drcdodrr/img_5107.jpg.html



Wie findet ihr sie?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

Man muss auf die kleinen Unterschiede achten. Und sich von der Masse beeindrucken beeindrucken lassen. Aber das ist ja dann auch der Grund, warum ich immer wieder predige, dass ein Großteil eben unterschiedlich uniformiert war. Selbst bei der Landwehr gab es Unterschiede: Weiße Hosen oder Graue? Es gab Regimenter mit den Stovepipe-Tschakos und auch ganz anderen Formen, wie z.B. schon einer Art Kepis. So etwas zu finden ist natürlich schwierig bis unmöglich.

 Da schränken dann Angebot, Greenstuff-Fähigkeiten und sicher auch die Sparsamkeit die Vielfalt ein, die es im Gegensatz zu anderen Armeen bei den Preußen gibt. Dadurch war dann aber bei den Regulären Uniformen alles viel regulärer als bei anderen Armeen. Die Töne der Hosen eines Regiments lag näher zusammen. Für weniger als 1/3 der Infanterie war das vergleichsweise leicht zu erreichen. Natürlich hatte jedes Produktionslos einen leicht anderen Ton. Technisch war das nicht anders möglich. Die Artillerie war da nicht so gut dran. Sie musste teils nehmen, was übrig war. So kam dann z.B. die häufig falsche Farbe des Lederzeugs zustande: Juchtenleder war in Kriegszeiten Mangelware. Aber man achtete in Preußen möglichst darauf, dass es in einer Einheit gleich war und stattete eben erst die reguläre Infanterie aus.

Aber was will man machen, wenn man einen Fundus an Figuren übernimmt. Wie Maréchal Davout versuchen, jede Einheit etwas anders aufzustellen doch wohl. Also weiterhin: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Franz\',\'index.php?page=Thread&postID=262787#post262787
Mit Verlaub Eure Exellenz, entschuldigt, ich werde müde, mir ist so langweilig.
@Franz: Mit Verlaub, aber das tut mir herzlich wenig Leid, wenn ich mir vorstelle, dass du meine Posts hier verfolgst und dich dabei langweilst. Ich finde den Stil schlecht, quasi nichts konstruktives, positives etc. überhaupt zu antworten und dann nur diesen Kommentar zu machen - recht negativ und lieblos, eher potenziell demotivierend. Wenn du dich langweilst, dann produziere doch selbst atemberaubende, spannende Inhalte/Projektdarstellungen hier im Forum. Da habe ich (in letzter Zeit) nicht wirklich was von dir gesehen.
Wenn also alle so viel und Spannendes wie du beisteuern würden, würde es wohl nicht wirklich prickelnder hier im Forum. Also, entschuldige und danke für den gehaltvollen Kommentar zu meinem Projekt!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Schlachtbericht Teil 1: Franzosen vs. Österreicher
« Antwort #1019 am: 26. November 2017 - 17:53:15 »

Hallo Leute!

So, um tatsächlich aber etwas mehr Spannung und Abwechslung in den Thread zu bringen, hier der erste Teil eines Schlachtberichtes. Quasi die Fortsetzung der letzten Schlacht um Aspern-Essling (Alternativ-Geschichte aufgrund des Ausgangs unserer Schlacht).
Napoleon war mit seiner zerschlagenen Armee auf das andere Rheinufer entkommen, wo ihn seine restlichen Korps (inkl. Davout!) erwarteten. Nun zog er sich demonstrativ zurück, um Karl seinerseits über den Fluss zu locken, was auch gelang.
Nachdem der Erzherzog mit drei Korps übergesetzt hatte, schlug der Korse zu!

Ansatz für die Schlacht war tatsächlich ein überschaubarer Schlagabtausch begrenzter Armeen, diesmal ohne Dörfer und Gehöfte, diagonale Aufstellung, nur das diesmal ich den Franzosen und Lars die Österreicher übernehmen sollte (Vive l´Empereur!). Da Lars noch neu im Spiel ist, sollte es diesmal auch so reduziert sein.

https://picload.org/view/drcaddar/img_5126.jpg.html



Ich führe zwei starke Korps und als Reserve die Reste der Garde, die zu einer Gardekavallerie- und Gardeinfanteriebrigade zusammengefasst wurden (der Rest war am anderen Ufer verloren, unterstützt durch frische Gardeartillerie.

https://picload.org/view/drcaddaa/img_5127.jpg.html



Während auf dem ersten Foto mein Zentrum zu sehen war, mit Napoleon und Garde dahinter, flankiert von zwei Wäldern, ist hier mein linker Flügel zu sehen, an dem ich den Großteil meiens zweiten Korps konzentriert habe. Plan ist, mit einer Schwerpunktbildung hier, die österreichische Flanke aufzurollen, während das Zentrum durch mein anderes Korps gebunden ist...

https://picload.org/view/drcaddal/img_5128.jpg.html



Hier die Gardereserve nochmal hinter dem Zentrum.

https://picload.org/view/drcaddai/img_5129.jpg.html



Im ersten Pulse ließ ich den Österreichern die Initiative, die langsam vorrückten, darauf rückte ich schnell vor im Zentrum und riss im zweiten Pulse nun meinerseits unter Einsatz vieler Command Points die Initiative an mich und griff an. Auf diesem Foto sieht man, dass es dazu führte, dass zentral die ersten österreichischen Inf.-Brigaden zurückgeworfen wurden und ich tief im Feld stehe, zwei Batterien konnten ebenfalls von meiner leichten Kavallerie genommen werden. Meine Brigaden bilden Karree, direkt vor ihnen stehen zwei Brigaden österreichischer leichter Kavallerie...

https://picload.org/view/drcaddaw/img_5130.jpg.html



Das eben beschriebene sieht man hier teils noch links im Bild. Zusätzlich ist hier meine rechte Flanke zu sehen, wo die Franzosen auch komplett auf Angriff gehen. Die in zwei Treffen aufgestellte österreichische Front wird hart angegangen.

https://picload.org/view/drcaddor/img_5131.jpg.html



Nun steht der Angriff meines linken Flügels auf die Flanke der Österreicher kurz bevor. Morgen spielen wir weiter, danach kann der Rest des Schlachtberichts folgen. Ich hoffe, es laß sich unterhaltsam soweit!?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert