Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 23. Juli 2025 - 13:08:27
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 847647 mal)

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Guten Morgen!
Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=156465#post156465
- GA hat einen Maßstab von ein Zoll = 100m, eine 3*3\" Base ist eine Brigade von 2000-4000 Mann. Damit kann man sowohl von der Anzahl der Basen als auch der benötigten Geländegröße historische Großschlachten spielen. Es ist wahrscheinlich der einzige Weg, wie man das überhaupt hinbekommen kann.

- GA (genauso wie VnB) ist darauf ausgelegt in diesem Maßstab zu sein. Deshalb die quadratischen Basen, denn Brigaden der napoleonischen Zeit standen nicht in Linie, sondern hatten normalerweise Bataillone zur Unterstützung im Rückraum stehen.

- Dieser Maßstab erlaubt übrigens \"realistische Reichweiten\". (NIcht wie Black Powder, wo Gewehre 500m weit schiessen.)

- Was man optisch als überzeugend empfindet, ist letztlich Geschmackssache. In gewisser Hinsicht, ist bei Einheitenbasen im Tabletop das eigentlich ein Marker auf dem eine Figur steht, die mir sagt, was dargestellt ist. Ich verstehe die Argumente für 6mm oder 2mm. (Ich verstehe allerdings nicht, warum dann eine kleinere Base. Dann hat doch meine Brigade von 3000 Mann wieder nur 20 6mm Figuren!?) Marechal Davout hat klar gemacht, dass ihn 1/72 anspricht.
Danke, Decebalus! Hatte im Grunde schon versucht, genau das zu sagen, was du hier schreibst, aber das war nochmal schön zusammengefasst! Du verstehst, wo ich stehe.
Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=156469#post156469
Tatsächlich lassen sich fast alle Regeln mt allen Basen spielen, man muss nur Reichweiten anpassen und evtl. Verluste markieren. (Beispiel: Mit zwei Basen nebeneinander kannst Du etwa problemlos Black Powder oder mein Regelwerk !Quatre Bras\" spielen. 15cm Front ist für diese Regelwerke ziemlich gängig.) Beliebte Regeln ändern sich alle 4 Jahre, Deine Armee hast Du noch in 20 Jahren.
Ja, genau. Die Nachhaltigkeit, die mit den 20 Jahren mitschwingt, gefällt mir. Ist mir auch lieber, in meinem Maßstab, in dem ich hier ja immerhin einige Mitstreiter habe, nach und nach Armeen aufzubauen für mein Hauptsystem und dann mit Anpassungen auch das eine oder andere immer mal wieder mit den gleichen Figuren zu spielen.

Liebe Grüße
Der Marschall (oder auch Felix)
Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=156469#post156469

Mit kleineren Basen geht immer mehr die überzeugende Optik einer Brigade verloren. Ich habe selbst mal GA und VnB mit zwei 4*4cm Basen nebeneinander mit ingesamt 8 28mm Figuren getestet und fand es optisch nicht so überzeugend. Ich persönlich finde für 1/72 geht es nicht kleiner. Aber das ist Geschmackssache.
Denke das eigentlich auch. Ja, wir bleiben wohl dabei! Erstmal kleinere Gefechte, sowohl zum Lernen gut, übergangsweise wegen des Platzes und zum dritten, weil die anderen noch gar keine bemalte Armee für Fuentes oder so haben und parallel gucke ich noch Möglichkeiten in der Tischvergrößerungsfrage. Bei uns wird das Dach renoviert und da ist noch ein komplett ungenutzter Raum, der Hobbyzone werden könnte...
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

So, hier mal die erste Mini meiner neuen Italeri-Franzosen. Dieses Set Nr. 6066 bildet die französische Uniform nach der Bardin-Reform ab und passt somit für die späte napoleonische Zeit:

Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0

Nice :)

Ich würd Dir übrigends auch zu größeren Tischen raten - sind mit wenig Aufwand realisierbar (Heurigentische/ bänke als Unterlage - billig und stabil), Styrodurplatten auf Sperrholz aufgeleimt - ebenfalls billig und stabil genug um auf selbigen Tischen aufgelegt zu werden.
Als 28mm Spieler bin ich mit dem \"zu kleinen Tisch-Syndrom\" gut vertraut und kann Dir nur sagen ein etwas größerer Tisch steigert das Spielerlebnis um Längen...
Meine \"großen\" Tische sind 2,40m x 1,20m bzw. 2,50m x 2m - v.a. zweiterer verleiht einem Spiel eine ziemliche \"Tiefe\" (sorry der Wortwitz war aufglegt), was es ermöglicht Kavallerie ganz anders zu spielen als sonst... und aus modularen Einzelplatten zusammengesetzt brauchts auch nicht übermäßig viel Stauraum.

Ich weiß jetzt ja nicht wie Deine Wohnverhältnisse auschauen aber wenns in der Wohnung zu eng ist haben die meisten Wohnbauten dann doch sowas wie Gemeinschafts/ Sport etc. Räume, die man nutzen kann, außerdem wie Decebalus schreibt - im Notfall muß man halt unterm Tisch durchklettern um aufs WC zu gelangen :)
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Ja, der große Tisch wird realisiert! Werde mal die verschiedenen Möglichkeiten durchdenken, danke für die bisherigen Tipps. Wir klettern im \"Spielzimmer\" auch jetzt schon teilweise unter und um den Tisch herum ;)

Auf einem 2,50x2m-Tisch könnte man auch Warhammerschlachten auf ein ganz anderes Level heben... Dann könnte ich endlich mal meine 15 000 Punkte Imperium in einer Schlacht vernünftig spielen!
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0

Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=156498#post156498
Auf einem 2,50x2m-Tisch könnte man auch Warhammerschlachten auf ein ganz anderes Level heben... Dann könnte ich endlich mal meine 15 000 Punkte Imperium in einer Schlacht vernünftig spielen!

 :thumbsup:
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0

Schöne Figur übrigens, das erinnert mich gerade daran, dass ich noch was raussuchen wollte...
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Probeaufstellung einer neuen Brigade, diesmal 24 Mann auf einer Base:



und mehrere andere Einheiten in Vorbereitung auf dem Grundierpappstreifen (mit Leim zum sprayen fixiert):



Es spart Zeit, auf diesen Streifen auch ein paar andere Farben schonmal grob aufzutragen!

Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Jetzt sind die ersten neuen Jungs fertig:





Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

und noch ein paar Großaufnahmen mehr gemacht: diese Figuren sind derart detailliert, dass auch Washes gut haften!







Gespeichert

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0

Eine weitere Basierungsvariante wäre in hinteren Basenbereich 2 Reihen Infantrie
einschl. Kommando (Fahne, usw.) aufzustellen und im vorderen Bereich 2-3 Plänkler.

Dann kannst du doppelt so viele Basen aufstellen und es sieht immer noch gut aus.
Aber auch so gefällt mir das alles sehr gut, aber das weisst du ja schon  :D
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Ach, ich höre immer gern, wenn Leuten gefällt, was ich mache :D
Zitat von: \'Razgor\',\'index.php?page=Thread&postID=156533#post156533
Eine weitere Basierungsvariante wäre in hinteren Basenbereich 2 Reihen Infantrie

einschl. Kommando (Fahne, usw.) aufzustellen und im vorderen Bereich 2-3 Plänkler.
In die Richtung habe ich auch schonmal gedacht. Sind mir am Ende, glaub ich, zu wenig Minis auf der Base. Wir planen Plänkler einzeln oder zu zweit noch zusätzlich auf Mini-Bases (rund?) zu setzen und diese dann vor der Brigadenlinie zu verteilen. So würde man den zerstreuten Effekt nett haben, spieltechnisch hätte das keine Auswirkungen. Das wollen wir machen, wenn die Kernarmeen erstmal stehen.
Zitat von: \'Razgor\',\'index.php?page=Thread&postID=156533#post156533
Dann kannst du doppelt so viele Basen aufstellen und es sieht immer noch gut aus.
Wie meinst du das? Weil ich Figuren spare? Ich habe mittlerweile wohl doppelt so viele Minis wie ich brauche... Zeit würde es natürlich schon sparen. Aber wie gesagt, lieber mehr Soldaten pro Base :)

Ich habe aber ein paar Probebases mit dieser Idee im Hinterkopf basiert. Vielleicht zeige ich mal morgen von denen ein paar Fotos!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Moin Leute,

So, hier die Bärenfellmützenträger, die ich provisorisch mit wenigen Modelle pro Base für die Schlacht basiert habe, um die Korps vollzukriegen. In zwei Gliedern, plus ein, zwei Plänkelnde vorweg. Wenn insgesamt massig Brigaden da sind, werden diese Bases aufgelöst oder mit mehr Modellen aufgefüllt:







Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

WIP-Foto dreier Generale, die vom Feldherrn für neu abgespaltene Abteilungen (wie eine Grande Batterie zum Beispiel) eingesetzt werden:

Gespeichert

Trall

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 232
    • 0

Da ist man mal drei Tage beruflich unterwegs und der Felix haut schon wieder mehrere Einheiten raus....

Hast Du Pinselzwerge im Keller oder wie schaffst Du das?

Falls Dein Miniaturen-Vorrat schrumpfen sollte, dann ist nächste Woche die Tactica die beste Gelegenheit um den Schachtelberg wieder aufzustocken:O)


Grüße

Jörg
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Man muss immer dranbleiben! Der Schachtelvorrat ist reich gefüllt. Mittlerweile muss ich entscheiden, welche Minis für das Projekt benutzt werden und welche in Reserve bleiben oder zu Verlustmarkern umgebaut werden...

Beste Grüße
Felix
Gespeichert