Hallo Freunde der 1/72er und des Threads,
Als nächstes brauche ich wohl Generalstäbe und Oberkommando für die Österreicher. Hat da jemand gute Links zu den Uniformen der Generäle/Korpskommandeure und Oberkommandos mit Stab bei den Österreichern?
Der normale Rock war wohl auch weiß, waren die Hosen immer Rot oder nur bei den Erzherzögen im Feld oder wie?
Ich habe Modelle für Erzherzog Karl, Schwarzenberg und Kaiser Franz auf die ich mich schon freue! Da habe ich z.B. eine Abbildung auf der Franz weiße Hose trägt und die beiden anderen rote.
Schön, Old Guard, dass du voran kommst!
Mich beschäftigt da schon eher die leidige Posenproblematik bei den allermeisten Weichplastiksets. In der Regel lassen sich damit Gefechtsszenen einigermaßen aufbauen, eine komplette Brigade Marschierer eher nicht - es sei denn, ich kaufe gleich mehrere Schachteln eines Sets (was den Preisvorteil gegenüber Zinn oder dem größeren 28-mm-Maßstab dann wieder auffrißt). Ohnehin werde ich, was Kommandanten, Fahnenträger etc. betrifft, ergänzend auf Zinnminis ausweichen. Schmäling hat hier ein gutes Sortiment. Für Franzosen, Preußen und Ösis lassen sich damit auch komplette Einheiten für GA zusammenstellen, bei den Briten und Anderen sieht es hier leider schlecht aus. Die gute Nachricht: Im Vergleich sind die Schmälingfiguren auf Anhieb kompatibel mit allen Weichplastesets, die ich bisher für mein Projekt erworben habe.
Ich finde, ein 1/72-Weichplastikset ist wie ein Fels, den sich der Bildhauer anschaut und entscheidet, welches Kunstwerk in ihm schlummert. Sets wie die Britische Linieninfanterie von Revell sind einfach super geeignet, um die Briten in schießender und nachladennder Gefechtslinie darzustellen. Sind auch gute Posen in Wartestellung dabei, so dass man eine zweite wartende, stehende Zweierlinie mit aufs Base bringen kann.
Bei Hät kann man sagen, dass zumeist die marschierenden Posen nicht zu kurz kommen (wie z.B. auch bei Set 8096 Niederländische Miliz und Belgische Infanterie).
Es gibt Sets, die vor allem avancierende Posen liefern. Da kann man dann die ersten zwei Gliedern mit eher gefällten Bajonetten darstellen und die hinteren mit geschulterten Musketen, aufgefüllt mit Trommler, Fahne und Offizier, so dass man möglichst viele Bases bestücken kann.
Meine Ösis von Esci haben im Grunde nur 4 Posen, die es möglich machen, vor allem in Gliedern schießende Brigaden darzustellen. Bisher fanden die aber alle sehr schön! Kombiniert man das noch mit anderen Sets (Italerie, Hät und Offiziere aus anderen Ranges), kommt Vielfalt auf.
Sets, die nur 8 Posen haben, von denen mir 2-3 missfallen bzw. bei denen 20 von 48 Figuren gar nicht gut zu benutzen sind, braucht man ja nicht zu kaufen!
Mir ist auch aufgefallen, dass du, Old Guard, von jedem Hersteller ein Set kaufst. In der Tat bringen mehrere Exemplare eines guten Sets enorme Synergieeffekte. In einem Set mögen beispielsweise nur 8 Marschierer dabei sein, bei 2 Sets kannst du dann schon 16 Marschierer zusammen basieren etc. Lieber ein gutes Set mehrfach als
Super, dass du Schmälingfiguren einbeziehst und sie gut passen! Ich habe auch noch eingie Schmälingfiguren, die ich benutzen werde auf den Bases :rolleyes:
Beste Grüße
Felix