Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 07. August 2025 - 09:11:16
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 873526 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hallo Leute,


So , nun hatte ich Gelegenheit, die fertige Kürassierbrigade zu
fotografieen! Wie findet ihr sie? Werden im anstehenden Kampf um Aspern
und Essling eingesetzt werden...








Ich werde bald noch eine Zvesda-Brigade von diesen Jungs anmalen.

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.241
    • 0

Das was du hier reinstellst ist wirklich klasse !
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=198633#post198633
Das was du hier reinstellst ist wirklich klasse !
Danke für die motivierende Rückmeldung, Driscoles!
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0

Vive l\'empereur -  c\'est l\' anniversaire! (naja nicht ganz :) ) - aber macht echt Stimmung  :thumbsup:
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Old Guard

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 31
    • 0

Und wenn man es dann noch \"live\" sieht, was der Felix so alles auf die Beine stellt - habe das Glück, im selben Ort zu wohnen und deshalb schon das eine oder andere Spiel mit ihm ausgetragen zu haben -,  ist es schon beeindruckend, diese Massen an Truppen auf dem Spieltisch zu sehen. Man muß schon mit viel Enthusiasmus bei der Sache sein, um so etwas aufzubauen. Da hinke ich mit meinem eher bescheidenen Beitrag zu diesem TT-Projekt (der Aufbau des I. britisch-allierten Armeekorps unter Wilhelm von Oranien im Hundert-Tage-Feldzug) um Längen hinterher - da sich meine Hobbykammer unter dem Dach befindet, ist bei den aktuellen Temperaturen sowieso nicht ans Weiterbemalen meiner Minis zu denken, ohne daß mir das Hirn zerkocht.

Gruß,

Markus
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=198658#post198658
Vive l\'empereur - c\'est l\' anniversaire! (naja nicht ganz :) ) - aber macht echt Stimmung :thumbsup:
Zitat von: \'Old Guard\',\'index.php?page=Thread&postID=198667#post198667
Und wenn man es dann noch \"live\" sieht, was der Felix so alles auf die Beine stellt - habe das Glück, im selben Ort zu wohnen und deshalb schon das eine oder andere Spiel mit ihm ausgetragen zu haben -, ist es schon beeindruckend, diese Massen an Truppen auf dem Spieltisch zu sehen.
Danke! :P
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Ich liefere nochmal zwei Rückansichten der Kürassiere nach:





Bester Gruß
Felix
Gespeichert

Pedivere

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.151
    • 0

die sehen aber lecker aus

der Maßstab wäre für meine Augen grenzwertig
Gespeichert
ach was!

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Jean-Armand\',\'index.php?page=Thread&postID=198702#post198702
die sehen aber lecker aus
Danke!
Zitat von: \'Jean-Armand\',\'index.php?page=Thread&postID=198702#post198702
der Maßstab wäre für meine Augen grenzwertig
Ich vermute, du meinst, zum bemalen: Ich bin noch fitt genug dazu. Habe jetzt aber schon von mehreren Malern, die viele Jahre älter als ich sind, dass kleine Details schwieriger für Augen und Hände werden. Für den Fall, dass mir das auch passieren könnte, beeile ich mich dann lieber weiter mit dem Projekt! Dann kann ich im Weiteren wieder auf 28mm gehen, wo weiße Ränder von Westen etc. nicht ganz so schmal sind. ;)

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hallo,
Zitat von: \'Old Guard\',\'index.php?page=Thread&postID=198667#post198667
Da hinke ich mit meinem eher bescheidenen Beitrag zu diesem TT-Projekt (der Aufbau des I. britisch-allierten Armeekorps unter Wilhelm von Oranien im Hundert-Tage-Feldzug) um Längen hinterher - da sich meine Hobbykammer unter dem Dach befindet, ist bei den aktuellen Temperaturen sowieso nicht ans Weiterbemalen meiner Minis zu denken, ohne daß mir das Hirn zerkocht.
Ah, Markus, basiere doch am besten, gern mit mir zusammen, deine bisher angemalten Truppen! Das gibt einen Motivationsschub, denke ich, weil man auch mal fertige Ergebnisse sieht. Bei mir ist die Bastelecke auch kühl.

Zum zweiten: lass uns Zocken! Die Garde wartet auf den Einsatz - der Spieltisch steht zwar unter dem Dach, aber die neue Isolierung wirkt tatsächlich auch im Sommer sehr gut.

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Eindrücke zum Bemalen der verschiedenen Herstellerfirmen in 20mm bzw. 1/72
« Antwort #550 am: 08. August 2015 - 11:13:55 »

Guten Morgen,
Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=198631#post198631
Ich werde bald noch eine Zvesda-Brigade von diesen Jungs anmalen.
Bin nun gerade dabei und es fällt mir wieder auf, wieviel länger ich für Zvesda-Figuren, die deutlich detaillierter als z.B. die meisten Hät-Figuren sind, brauche. Mindestens 4x so lange...

Beim Bemalen der Figuren ist ja die Frage, wieviele Details ich male, da im Maßstab 20mm und auch im Maßstab 28mm nicht jedes Detail sinnvoll zu bemalen ist.
Grundsätzlich sehe ich drei Wege:
1. Man malt Grundfarben der Uniform usw., selbst wenn Paspelierungen z.B. am Rock modelliert sind. Vielleicht, weil man auf Armlänge ohnehin nicht viel mehr erkennen kann. So bekommt man eine Armee schnell fertig. Kenne einige Armeen, die so bemalt sind. Bemalte Armeen sind sicherlich immer besser als unbemalte, aber das ist nicht mein Weg.
2. Man bemalt die Details, die auch modelliert sind am Modell. Kann bei 20mm-Minis schonmal ziemlich fizelig werden, vor allem bei Firmen wie Esci oder Revell, wo Details wie Knöpfe realistisch klein und realistisch gering erhaben sind.
3. Man bemalt mehr Details, als modelliert wurden. Das macht mir eigentlich am meisten Spass, weil man durch eigene Fertigkeit versuchen kann, mehr aus den Minis rauszuholen. Bei Hät-Figuren ist das für mich oft ein Muss, weil wenige Details tatsächlich modelliert wurden. Wenn nicht jedes Details modelliert wurde, ist der Vorteil auch, dass vieles realistisch wenig erhaben, aber eben farblich erkennbar ist.

Z.B. bei Zvesda dauert die Bemalung auch länger, weil die Minis dreidimensionaler sind. Wenn z.B. Schnüre am Hut, Halteriemen von Säbeln etc. realistisch in der Luft herumschwingen, ist es mühsamer diese von allen Seiten und die darunterliegende Uniform zu bemalen, als wenn alles \"am Körper klebt\", selbst wenn es modelliert ist.
Gleiches gilt für einen Rucksack, der als zusätzliches Einzelteil angesetzt wird. Hier sieht man mehr vom Rücken des Trägers, als wenn das Gerät anmodelliert ist.

Schön ist, dass die verschiedenen Stile von Figuren in einer Gesamtschlachtaufstellung dann doch zusammen passen, solange man in einzelnen Brigaden nicht z.B. Revell und Zvesda mischt, die für sich beide meist ziemlich gut sind.

Wie sind eure Erfahrungen hierzu?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hallo Leute,



Hier ist nun die zweite Zvesda-Kürassierbrigade fertig! Nachdem die
erste Zvesda-Einheit rote Aufschläge hat, habe ich diesen gelbe
Aufschläge verpasst und so könnten sie z.B. das 7.-9. Regiment

repräsentieren.









Wie findet ihr sie?



Viele Grüße

Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Mehr Fotos der 2. Französischen Kürassiere (Zvesda)
« Antwort #552 am: 14. August 2015 - 15:17:44 »

so, hab noch ein paar größere Aufnahmen von den Kürassieren gemacht:





Der Glanz liegt wieder am Licht.





Hoffe, die Fotos gefallen euch!?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

umbranoctis

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 148
    • 0

Wieder sehr schön! :thumbup:

Hab heute im Laden im Vorbeigehen eine Packung Kürassiere von Italeri gesehen. Schätze mal die werden qualitativ meilenweit hinter denen von Zvesda sein?
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

Nach langer Zeit sei auch von mir dies Projekt wieder einmal bewundernd gelobt.

Der Glanz ist übrigens nicht so schlimm. So wie du fotografierst unterstützt es die Bemalung eher, insbesondere die der Pferde.
Gespeichert
Gruß

Riothamus