Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 06. August 2025 - 13:57:35
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 872182 mal)

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Neue Kommandeursbase für Österreich!
« Antwort #510 am: 02. Juni 2015 - 08:28:04 »

Hallo,

Die Österreicher hatten bei mir bisher nur 4 Korpskommandeure und den Armeeführer, nun kommt der Chef des 5. Korps dazu - ein ungarsicher General mit Husarenadjutanten, der wieder einen Apfelschimmel reitet:







Hoffe, sie gefallen euch, auch wenn einige Freiheiten vorgenommen wurden an der Uniform!?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Kürassiere im Kugelhagel
« Antwort #511 am: 04. Juni 2015 - 12:18:48 »

Hallo Leute,

Hier wieder einige Verluste, diesmal Kürassiere mit ihren Pferden.





Und noch ein Foto mit dem Pferdeverlust von davor:



Wie findet ihr sie?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Old Guard

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 31
    • 0

Hallo Felix,

das arme verwundete Pferd - man sieht förmlich, wie das Tier im Todeskampf leidet. Recht realistisch dargestellt. Sind die anderen Verlustmarker (die Kürassiere und Pferde) von Ykreol? Für meinen Geschmack sehen sie reichlich flach aus, wie plattgewalzt.

Gruß,

Markus
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hallo,
Zitat von: \'Old Guard\',\'index.php?page=Thread&postID=194131#post194131
das arme verwundete Pferd - man sieht förmlich, wie das Tier im Todeskampf leidet. Recht realistisch dargestellt. Sind die anderen Verlustmarker (die Kürassiere und Pferde) von Ykreol? Für meinen Geschmack sehen sie reichlich flach aus, wie plattgewalzt.
Nee, Markus, die sind, glaub ich, aus einer anderen Figurenschmiede. Sind aus Zinn - Ykreol macht die Verluste aus Resin, oder? Der Eindruck des Plattgewalzten täuscht, auch wenn die Pferde eher schlank sind. Musst die nächste Woche, wenn wir Grande Armee zocken, mal in live sehen!

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.002
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Bei Verlusten muss ich immer an so Hersteller wie MIR denken. Hatte noch keine von Ykreol gesehen. Und ja, viele von diesen auf Verlusten spezialisierten Ranges sind eher platt und wenig kreativ.

Hier bei Marechal Davout hingegen finde ich die Bemalung und alles klasse.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=194196#post194196
Hier bei Marechal Davout hingegen finde ich die Bemalung und alles klasse.
Dankeschön!

Gruß
Felix
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0

Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=193570#post193570
Sagt mal, gab es Adjutanten bei den Österreichern in napoleonsicher Zeit, die so einen Kolpak (Husarenfellmütze) zur Husarenuniform trugen? Ich habe so eine Abbildung gesehen und würde dann einen solchen Husarenadjutanten vorsehen.

Ich nehme an, die Frage hat sich erledigt, da Du ja einen ungarischen General mit Kolpak schon gebastelt hast. Die Adjudanten hatten Zweispitz mit grünen Uniformen.

Zitat
Würdet ihr sagen, dass dies Figur in der Mitte, die eigentlich einen britischen General/Wellington darstellen soll, auch einen österreichischen Korpskommandeur darstellen könnte?

Ja, geht m.E. Die österreichischen Generäle hatten halt einen relativ großen Federstutz an der Seite. Den könntest Du ja vielleicht dranmodellieren. M.E. hatte auch der Zweispitz einen andere Form als der englische, finde ich aber bei 1/72 nicht so entscheidend.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=194371#post194371

Ich nehme an, die Frage hat sich erledigt, da Du ja einen ungarischen General mit Kolpak schon gebastelt hast. Die Adjudanten hatten Zweispitz mit grünen Uniformen.
Danke! Hatte mich da mit Gunter Davout schon ausgetauscht!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hallo,

Bzgl. des Italeri-Britengenerals/Wellington:
Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=194371#post194371
Ja, geht m.E. Die österreichischen Generäle hatten halt einen relativ großen Federstutz an der Seite. Den könntest Du ja vielleicht dranmodellieren. M.E. hatte auch der Zweispitz einen andere Form als der englische, finde ich aber bei 1/72 nicht so entscheidend.
Ah, interessant, danke für die Einschätzung. Da hatte Davout auch eine andere Meinung. Kommt eben auch darauf an, ob man es sehr genau nimmt. Ich glaube, ich halte die Mini erstmal zurück. Vielleicht nehme ich ihn ja sogar noch als Briten, wenn ich meine vierte Streitmacht aufbauen sollte ;)

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Schlacht bei Aspern-Essling 1809
« Antwort #519 am: 10. Juni 2015 - 21:44:37 »

Hallo Leute,

Gestern habe ich mit Markus ein Szenario zur Schlacht von Aspern-Essling 1809 gespielt.

Erzherzog Karl ließ Napoleon glauben, dass sich die Österreicher zurückzögen, dieser fiel darauf rein und begann mit seinr Armee über die Donau zu setzen bei Aspern und Essling. Darauf hatte Karl nur gewartet. Sein Plan war, ein großes Element der napoleonischen Armee über den Fluss zu lassen, um dieses dann mit seiner kompletten Streitmacht zu zerschlagen! Einer der intelligentesten Pläne, die je gegen Napoleon eingesetzt wurden, aus meiner Sicht.

Wir spielten die östliche Hälfte der Schlacht, grob Zentrum und rechte Flanke der Franzosen um das Dorf Essling mit Lannes Korps an der Flanke, Bessieres Kavalleriereserve im Zentrum und zwei Abteilungen aus Junger Garde und Alter Garde, alles geführt von Napoleon selbst.



Bessieres Reiterei versucht einen Keil in die österreichische Angriffsformation zu treiben.



Die Gardeartillerie eröffnet das Feuer, während die Garde-Reserve vorrückt.



Die Verteidiger Lannes´ befestigt in Essling fügen den Österreichern schon große Verluste zu!

Da ich so müde von der Arbeit war, spielen wir das Szenario demnächst fertig, im Spielzimmer kann glücklicherweise alles stehen bleiben. Hat bisher auf jeden Fall sehr Spass gemacht. Als Franzose ist es toll, im Gegensatz zum Spanienkrieg auch mal viele elitäre Truppen ins Feld führen zu können :)

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Apern-Essling, Teil 2
« Antwort #520 am: 11. Juni 2015 - 21:03:28 »

Hier nochmal ein Nachschub an Bildern!

Gefällt euch sowas auch?



Hier rückt der linke umfassende Flügel inklusive Avantgarde vor, um Essling zu umfassen.





Erste schwerere Verluste durch die sehr präzise Artillerie von Lannes.



Nächste Woche wollen wir weiterspielen!

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Karma Kamileon

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 538
    • 0

\"Quel projet!\"
Gespeichert
Das Neuste vom Tage:
40k-Allerlei


p100 2019: 185/159

Old Guard

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 31
    • 0

Hi Felix,

hat mir auch wieder Spaß gemacht und ich freue mich auf die Fortsetzung. Wird auch immer besser, je mehr ich mich in die Materie einfuchse. Und es macht auch überhaupt nichts, bisher immer die Österreicher gespielt zu haben. Diesmal ist meine Lage scheinbar nicht so hoffnungslos wie beim letzten Spiel - wir werden sehen!

Die GA-Regeln sehen ja vor, daß die Österreicher als traditional army in Divisionen organisiert sind sind, die französische Armee in Korps. Faktisch habe ich im Spielverlauf nur nicht gesehen, daß aus dieser Armeegliederung den Österreichern tatsächlich ein strategischer Nachteil entstanden wäre - in der historischen Realität mag es ja durchaus so gewesen sein, daß die Franzosen schon aufgrund ihrer moderneren Aufstellung einfach schlagkräftiger als ihre Gegner waren.

Gruß,

Markus
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.002
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Nette Bilder.

Ich fände es schöner, wenn Du die Schlachten unter \"Schlachtbericht\" einstellen würdest, damit man sie leichter wiederfinden kann. Der Thread hier ist schon sehr unübersichtlich. Dabei interessiert er mich, auch wenn ich kein GA-Spieler bin, durchaus, weil ich ja auch ein paar bemalte Napo-Figürchen in 1/72 habe.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Karma Kamileon\',\'index.php?page=Thread&postID=194651#post194651
\"Quel projet!\"
Danke! Bester Gruß, Felix
Gespeichert