Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. August 2025 - 22:46:25
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 871180 mal)

0 Mitglieder und 17 Gäste betrachten dieses Thema.

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0

Ich habe mir die Kanoniere gerade nochmal angesehen. Die tragen ja eine Mischung aus langen Hosen und kurzen Gamaschen. Zur Unterscheidung von der Linie könnte man denen auch graue Marschgamaschen geben, die dann auch nicht über die Knie gehen müssen. Sieht besser als aus die drübergemalten weißen Teile.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Oh, Gunter! Jetzt fuchst du dich richtig rein! ;)

Graue Gamaschen hatte ich auch erwogen. Beachte aber die Vergrößerung bei den Fotos. In klein und zwischen Infanteriebrigaden oder anderen Batterien fällt das mit den Gamaschen nicht mehr auf bzw. gebe ich mir mehr Mühe, mit dem Messer nachzumodellieren.

Danke auch für die Bemerkungen zu den anderen Nationen und den Lafettenkästen, die ich auch meinte. Da ich den Protzwagen aus Platzgründen nicht aufstellen kann, repräsentiert der Einzelkasten dann trotzdem auf der Base den ganzen Protzwagen bzw. den Nachschub. Mit gewissen Kompromissen muss man da leben, da das große Ding ohnehin ist, dass die ganzen Pferde und Wagen fehlen.

Gruß
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hi!

Hier die zweite Batterie Garde-Fussartillerie! Diesmal mit einem Offizier mit Zweispitz! Wie gefallen sie euch?



Beste Grüße
Felix
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1432399491 »
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
3. Batterie Gardeartillerie
« Antwort #483 am: 23. Mai 2015 - 20:45:26 »

Hallo nochmal,

Und hier die dritte Batterie mit einem neuen Geschützkommandeur „smile“-Emoticon Jetzt am Wochenende kommt man mal endlich zum malen!



Schönen Abend
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Guten Morgen,

So, nun ist die gesamte Garde-Fussartillerie fertig:









Sie warten auf einen Einsatz im Spiel - sie sind die beste Artillerie der Welt! Obwohl die Russen auch Ahnung vom Thema hatten...

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.616
    • 0

Sehr schön. Die Geschütze sehen besonders gut aus. Das französische Grün ist gut gelungen.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',\'index.php?page=Thread&postID=193396#post193396
Sehr schön. Die Geschütze sehen besonders gut aus. Das französische Grün ist gut gelungen
Danke! Das Lob bzgl. der Geschützfarbe ehrt besonders, da das ja ein Thema für dich ist ;) (wegen Total War-Zitat...)!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hi Leute,

Eine Brigade Nassauer, hier durch die Grenadiere repräsentiert. Das
coole an denen ist, dass sie eine ungewöhnliche, coole Uniform haben und
fast immer mitgekämpft haben (erst für Frankreich, dann an der Seite
der Briten)!















Um eher eine Kolonne darzustellen, habe ich hier mal mit vier Mann in der Front und fünf Gliedern basiert. Muss noch Tusche drauf, aber ansonsten sehen sie schon ganz gut aus, oder?

Bester Gruß
Felix
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1432537086 »
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hallo Leute,

So, da ich sie von einem Freund bekommen habe (Danke Thomas!), habe ich diese Lützower vor anderes auf dem Plan gezogen und basiert. Fahne wird noch geändert...





Viele Grüße
Felix
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1432593907 »
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zwischendurch einen Verlustmarker: Dieses verwundete Pferd aus Zinn!





Beste Grüße
Felix
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0

Äh Felix, deine \"Braunschweiger\" sind eigentlich Lützower, selbst von deiner Bemalung her. Die Braunschweiger waren zwar auch schwarz, sie trugen aber keine Litewken.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Oh natürlich, danke Gunter! Habe die Info oben mal geändert. Da ging alles ein bischen schnell...
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Die Lützower Infanterie wurden ja zum 25. Inf.-Regiment und waren 1815 Teil der 5. Brigade. Was für eine Fahne könnte man ihnen geben?

http://centjours.mont-saint-jean.com/uniformes_unitePR.php?uniformes=70&drapeau= - die haben da ein Fragezeichen für die Fahne...

Diese Fahne, oder?
Gruß
Felix
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1432550327 »
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hallo nochmal,

Meine
erste Einheit komplett aus Zinnfiguren! Ich habe extra die dickere
Variante meiner Kunststoffbases benutzt - die Einheit wiegt das
fünffache ihrer Plastikgevatter! Es sind schöne Posen dabei - ein Mann
in der ersten Reihe trinkt gerade, einer wischt sich den Schweiß von der
Stirn, ein Veteranen klopft einem ängstlichen Burschen auf die
Schulter... Wie findet ihr die schweren Jungs?






Gruß
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.002
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Ich würde an Deiner Stelle den Lützowern keine Fahne geben, da sie damit vielseitiger einsetzbar bleiben (auch für vor 1815). Andererseits repräsentiert ja eine Base eine Brigade. 1813 waren die Lützower aber ja eh andererseits eher in einer Größe vorhanden, welche das Brigadelevel langweilig machen würde.

Die Zinnfiguren wirken im Vergleich zu den Plastikminis irgendwie verwittert. Wobei es auch ein paar Plastikhersteller haben, die so einen Look produzieren. Die Bemalung find ich gut.

Die Nassauer finde ich durch die Marschierposen irgendwie prima. Macht richtig was her.  :thumbsup:
Gespeichert