Hallo Felix,
die Ösitruppe ist ganz nett, aber du hast den Offizieren zuviel Ausgaben für ihre Ausstattung zugemutet. Die Schärpen waren gelb mit schwarzen Längsstreifen, meines Wissens trugen nur Generale golden-schwarze Schärpen.
Nochmal zu den preußischen Fahnen. An sich sind die 1813-15 verwendeten Fahnen für jede Einheit bekannt. Alles andere ist Spekulation bis reine Fiktion. Es gab in der neupreußischen Armee nur
a) Fahnen von altpreußischen Regimentern, die den Niederlagen 1806/07 entkommen waren. Diese müssen nicht indentisch zum SYW sein, denn inzwischen änderte sich auch bei den Fahnen manches.
b) Neue Fahnen der regulären Armee, die bereits zwischen 1808 und 1813 geführt worden sind.
Alles andere, z.B. bei der Landwehr, war inoffiziell und somit verboten. Es mögen etliche solche Teile zeitweilig geführt worden sein, was aber sicher nach kurzer Zeit unterdrückt wurde. Es stellt sich auch die Frage, ob gerade die Fahnen der Kategorie a) überhaupt noch mehr als ein paar Reste an der Stange waren. Beispielsweise sah das bei den auch nicht älteren Nassauerfahnen auch nicht anders aus. Im späteren Verlauf des Jahrhunderts sahen dann wohl sehr viele preußische Fahnen so aus. Das Hauptteil war dann eher die Stange mit der Spitze (die ja auch mit dem EK ausgezeichnet sein konnte) und nicht das Tuch. Über dieses Thema könnte man noch sehr viel schreiben.
Grüße
Gunter