Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 06. August 2025 - 12:25:04
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 872023 mal)

0 Mitglieder und 15 Gäste betrachten dieses Thema.

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0

Die Leibfahne war die weisse, die Gelbe war die Ordinärfahne.
Teilweise wurde die Leibfahne von den Grenadieren \"mitgenommen\", teilweise verblieb sie bei der Linieninfantrie. In einem Grenadierbataillon war trotzzdem max. 1 Leibfahne, weil  afaik nie 2 Seniorkompanien zusammengruppiert wurden.
Wenn Du mehr als 1 Fahne pro Brigade reinstellt, kannst find ich ruhig ab und an eine weisse nehmen, sonst find ich es würd komisch aussehen. Aber da es eh eine Abstraktion ist, im Endeffekt wies Dir besser gefällt.
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0

Hallo,
ich halte es für praktisch ausgeschlossen, dass die Grenadierbataillone eine WEISSE Leibfahne geführt haben. Für die waren die GELBEN Ordinärfahnen gut. Sie konnten froh sein, dass sie überhaupt Fahnen führen durften, denn bei solchen kombinierten Bataillonen waren sonst keine Fahnen üblich.
Es gibt nur einen denkbaren Fall, wo Grenadierbataillone möglicherweise die Leibfahne geführt haben könnten: die Organisation von 1805, wobei das ganze Bataillon vom selben Regiment war und die Hälfte statt der Pelzmützen Helme trug. Dieses Experiment der Mackschen Reformen wurde aber bald wieder zurückgenommen.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Danke für eure Antworten und entschuldigt: In der Eile habe ich Ordinärfahne und Leibfahne begrifflich vertauscht. Aber es war richtig, wie ich es im Kopf hatte - nur die gelbe Fahne sollte bei den Grenadieren vorkommen. Dies ist aber die Ordinärfahne.
Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=214465#post214465
Für die waren die GELBEN Ordinärfahnen gut. Sie konnten froh sein, dass sie überhaupt Fahnen führen durften, denn bei solchen kombinierten Bataillonen waren sonst keine Fahnen üblich.
Ich freue mich da mit den Grenadieren!
Zitat von: \'Hanno Barka\',\'index.php?page=Thread&postID=214461#post214461
In einem Grenadierbataillon war trotzzdem max. 1 Leibfahne, weil afaik nie 2 Seniorkompanien zusammengruppiert wurden.
Wenn Du mehr als 1 Fahne pro Brigade reinstellt, kannst find ich ruhig ab und an eine weisse nehmen, sonst find ich es würd komisch aussehen. Aber da es eh eine Abstraktion ist, im Endeffekt wies Dir besser gefällt.
Ja - da in der Brigade mehrere Bataillone sind, würde ich mich in der Lage sehen, z.B. zwei Leibfahnen vorkommen zu lassen (für mich sieht das nicht blöd aus, denke ich - ich versuchs mal und werde sie nicht als Fahnengruppe, sondern an leicht verschiedenen Stellen auf die Base stellen). Weiße Leibfahnen würde ich nicht nehmen, da sie gar nicht vorkam unter den Grenadieren. Ich würde mich nicht aufregen, wenn es wer anders anders macht, aber bloß weil die Regeln abstrahiert sind und die Anzahl der Figuren auf der Base, muss für mich nicht eine Fahne in der Brigade vorkommen, die nie bei den Pelzmützen zu sehen war ;)

Viele Grüße, bald kommen dann die ersten neuen Grenadiere mit Ordinärfahnen!
Felix
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0

Soweit ich weiß, trugen die Grenies keine Fahne. Bei mir haben sie trotzdem immer eine dabei, weil es schöner aussieht und mich Chris6\' Meinung anschließe.

Gruß Bernd
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0

@Flotter_Otto,
in den meisten Armeen trugen die aus den Grenadieren verschiedener Regimenter zusammengesetzten Bataillone keine Fahnen. Die von den Ösis schon, und da ich gerade deinen Avatar sehe, auch die neupreußischen Grenadiere ab 1813. In beiden Fällen spielte es wohl eine Rolle, dass durch die Reduzierung der Fahnen bei den normalen Bataillonen einfach genügend Fahnen übrig waren. In anderen Armeen war das nicht unbedingt der Fall, bzw. wurden die Fahnen dort schon vorher reduziert und man hatte keine brauchbaren Exemplare mehr.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0

Das es 1809ff. nur Ordinärfahnen gab, ist ja inzwischen geklärt. Zwei Fahnen finde ich auch gut.

Du könntest hier ja sogar im Aufbau unterschiedliche Abzeichenfarben nehmen, da die Grenadiere ja verschieden zusammengesetzt wurden. Ich mag den etwas uneinheitlichen Look. M.W. sind 1809 auch noch die Tuchflächen der Fellmützen in Abzeichenfarbe gewesen (irgendwann später wurde auf einheitlich rot gegangen).
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0

@Decebalus,

unbedingt unterschiedliche Abzeichenfarben. Die einheitliche Farbe der Mützenbeutel war aber gelb.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Schön konstruktiver Austausch!
Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=214486#post214486
Du könntest hier ja sogar im Aufbau unterschiedliche Abzeichenfarben nehmen, da die Grenadiere ja verschieden zusammengesetzt wurden.
Ja, das hatte ich auch erwogen. Aber eher zwei verschiedene Abzeichenfarben bei 15-20 Minis, wenn da sieben verschiedene Farben bei 20 Mann wären, wäre es mir zu kunterbund. Schließlich standen die Grenadiere ja doch kompanieweise einheitlich nebeneinander. Mal schauen...

Der Mützenbeutel:

Decebalus:
Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=214486#post214486
M.W. sind 1809 auch noch die Tuchflächen der Fellmützen in Abzeichenfarbe gewesen (irgendwann später wurde auf einheitlich rot gegangen).
Davout:
Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=214490#post214490
Die einheitliche Farbe der Mützenbeutel war aber gelb.

Hm... einheitlich rot oder gelb? 1809 noch nicht einheitlich? Gut, dass wir darüber sprechen. Ich habe tatsächlich auch Abbildungen (heutige Illustrationen), wo die Tuchbeutel in der Abzeichenfarbe sind, was ja nichts heißt, aber zum Nachmalen verführen hätte können!

LG
Felix
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0

Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=214469#post214469
Weiße Leibfahnen würde ich nicht nehmen, da sie gar nicht vorkam unter den Grenadieren

Offenbar schon, ich kann mich erinnern mal gelesen zu haben, daß manche Seniorbataillone nur eine Ordinärfahne hatten, da die Leibfahne von der Grenadierkompanie \"mitgenommen\" wurde. Kann mich leider nicht mehr an den genauen Kontext erinnern, aber vielleicht weiß da Davout besser bescheid.
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0

Hallo Davout
ich war der Meinung, daß die österreichischen Grenadiere keine Fahnen trugen. Dann könnte ich da etwas in falscher Erinnerung gehabt haben. Sicher bin ich mir bei meiner ursprünglichen Annahme nämlich nicht. Hast du eine Quelle dafür?

Gruß Bernd
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=214459#post214459
Ich finde sie sehr gelungen
Schön, dass du meine letzten Füsiliere magst, André! Nach den Grenadieren kommen dann mehr Füsiliere mit Raupenhelmen.

Gruß
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hallo,

Vor allem an Davout und Decebalus:

Wie ist es denn nun mit den Mützenbeuteln der Grenadiere? Immer Gelb? 1805 noch in Abzeichenfarbe? Ab wann kam der vermeintliche Wechsel hin zur Vereinheitlichung?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0

Ich habe nochmal ein bißchen recherchiert:

1801 kam offiziell die Umstellung von Abzeichenfarbe auf gelb. Aber: es dauerte wohl Jahre bis das umgesetzt wurde. D.h. es lässt sich durchaus rechtfertigen, dass man auch für spätere Grenadiere die Abzeichenfarbe nutzt.

Die Farbe war durchzogen von weißen Linien. So ganz einheitlich scheint das nicht gewesen zu sein. Ich lasse es bei 28mm Figuren einfach weg, man muss nicht jede Kleinigkeit malen.

(Es gibt ein zeitgenössisches Bild mit rot. Dadurch bin ich wohl darauf gekommen. Das war aber wohl künstlerische Freiheit.)

Wieviele verschiedene Grenadiere Du in einer Einheit machst, ist natürlich Geschmacksssache. Ich persönlich mag es, ein konkretes Bataillon (für 1809) als Vorbild zu nehmen. Die meisten Bataillone sind aus drei Regimentern zusammengesetzt worden, so dass ich drei verschiedene Abzeichenfarbe in einer Einheit habe.

Kleines Detail, das ich auch nicht wusste. Nur 1805 gab es pro Regiment ein eigenes Grenadierbataillon (im Unterschied zu den zusammengestezten Bataillonen). Da man ja nicht mehr Bärenfellmützen hatte, gab es dann 2 Kompanien \"Alte Grenadiere\" mit Fellmützen und 2 Kompanien \"Junge Grenadiere\" mit Helm/Tschako.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Danke für die Recherche, Decebalus!
Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=215409#post215409
1801 kam offiziell die Umstellung von Abzeichenfarbe auf gelb. Aber: es dauerte wohl Jahre bis das umgesetzt wurde. D.h. es lässt sich durchaus rechtfertigen, dass man auch für spätere Grenadiere die Abzeichenfarbe nutzt.

Du meinst, Umstellung auf einheitliche Tuchbeuteldarbe gelb, ne? Wenn ich vor allem 1809 mache, dann ist gelb schon passend, finde ich. Sieht auch nicht schlecht aus, z.B. zusammen mit anderen dunkleren Abzeichenfarben ;)

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Auf zur Tactica!
« Antwort #749 am: 26. Februar 2016 - 16:16:25 »

Hallo Leute,

Breche gleich nach Hamburg für die Tactica auf!

Hoffentlich sehe ich dort einige von euch - bin schon sehr gespannt, da es für mich das erste Mal sein wird! Ich bin der blonde Typ mit dem kleinen Button, wo auch mein Marechal Davout-Icon drauf sein wird :)

Viele Grüße
Felix
Gespeichert