Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 23. Juli 2025 - 01:37:27
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 846732 mal)

0 Mitglieder und 15 GĂ€ste betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

So, hier neben zwei Haubitzen auch eine Batterie 12-pfĂŒnder. Die Modelle der GeschĂŒtze sind von Esci, die Bedienung HĂ€t mit drei Modellen von Revell und Esci, die bis auf den Revelloffizier Conversions sind.



Das Bild ist jetzt nicht mit picload, sondern abload.de hochgeladen - das nutzt z.B. auch Dirk Tietten in seinen Spielberichten. Da habe ich auch die Pixel einstellen können... Wie findet ihr das so?

Viele GrĂŒĂŸe
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.001
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Sieht beeindruckend aus und gefÀllt mir.

Wieviele Batterien brauchst Du denn fĂŒr Grande-ArmĂ©e?
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Danke!
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=264649#post264649
Wieviele Batterien brauchst Du denn fĂŒr Grande-ArmĂ©e?
Das hĂ€ngt ja von der Schlacht bzw. vom Feldzug, den man spielt ab. Die Grundidee ist ja, dass man das historisch anwesende komplett mit dem Regelsystem umsetzt. Man hat Korps und spielt eine ganze Armee. Die kleinsten Einheiten sind Brigaden und ganze (zumeist Reserve)batterien und es geht z.B. nicht um die Darstellung von RegimentsstĂŒcken oder der Brigadeartillerie, da diese in die StĂ€rkepunkte der Brigaden schon eingerechnet sind.

So braucht man z.B. fĂŒr die Schlacht von Ligny 14 Batterien Artillerie (also Bases mit je einem GeschĂŒtz) und fĂŒr die Preußen bei Leipzig z.B. 22 Batterien. Ich orientiere mich erstmal an Ligny. Aufgrund der oben angerissenen Besonderheiten und des Scales ist das VerhĂ€ltnis Reitende/Fussartillerie eher zu Gunsten der reitenden Artillerie, weil die in den Artilleriereserven proportional stĂ€rker zusammengefasst wurde. Daher sieht man auf dem Tisch bei Grande Armee mehr reitende Artillerie im VerhĂ€ltnis zu Fussartillerie als bei anderen, auch kleinteiligeren Spielen.

Bester Gruß
Felix
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.343
    • 0

Erstmal: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Das Laden geht jetzt in vernĂŒnftigem Tempo, dass Bild sieht gut aus und es sind auch Details zu erkennen, also nochmal: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.


(Beim Tempo muss ich wegen des schlechten Wetters, dass meinen Empfang reduziert, schÀtzen, aber es scheint jetzt in Ordnung zu sein.)
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Danke!
Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=264690#post264690
Das Laden geht jetzt in vernĂŒnftigem Tempo, dass Bild sieht gut aus und es sind auch Details zu erkennen, also nochmal: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Das freut mich! Dann kann ich wohl bei dem neuen Fotoanbieter bleiben :)
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 422
    • 0

Eigentlich wollte ich meinen Senf nicht so oft dazugeben. Ich muss aber sagen, dass die Beharrlichkeit zu diesem Projekt mich positiv erstaunt. 1/72 ist mein alter Maßstab, der trotz 28mm immer noch fĂŒr jede Epoche reizvoll ist. Man tut halt was einem gefĂ€llt. Gut ist, dass mit Projekten wie diesen, andere zu unserem Hobby angespornt werden können, oder napoleonisch loslegen wollen. Die Bilder allein verschaffen immer wieder einen positiven Kick. Ich schaue mir das immer wieder wohlwollend an und bin nicht gleichgĂŒltig, wenn ich selten was dazu schreibe.
Also Felix, mach ruhig weiter so!
Gruß Bernd
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=264703#post264703
Eigentlich wollte ich meinen Senf nicht so oft dazugeben. Ich muss aber sagen, dass die Beharrlichkeit zu diesem Projekt mich positiv erstaunt. 1/72 ist mein alter Maßstab, der trotz 28mm immer noch fĂŒr jede Epoche reizvoll ist. Man tut halt was einem gefĂ€llt. Gut ist, dass mit Projekten wie diesen, andere zu unserem Hobby angespornt werden können, oder napoleonisch loslegen wollen. Die Bilder allein verschaffen immer wieder einen positiven Kick. Ich schaue mir das immer wieder wohlwollend an und bin nicht gleichgĂŒltig, wenn ich selten was dazu schreibe.

Also Felix, mach ruhig weiter so!
Das freut mich wiederum, Bernd! Kommentiere doch gern mal öfter und vor allem sollten wir unser angedachtes Spieletreffen bald mal hinkriegen.

Man sollte sich Kommentare wie Bernds hier wohl im \"LangzeitgedÀchtnis\" speichern, denn immer mal wieder gibt es per PN oder hier im Thread Begleiter, Hobbykollegen und Freunde, die so eine grundsÀtzlich wohlwollende BestÀrkung aussenden - das hat aber Seltenheit und wird doch nicht vergessen!

Bester Gruß
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Und weil ich noch einige Batterien brauche, ist hier Nr. 4! Eine weitere 12pfĂŒnder-Fussbatterie :) Hier im Bild sind Modelle aus sechs verschiedenen Sets von vier verschiedenen Herstellern (nur eins der Sets stellt preußische Artillerie dar).



Wie gefallen sie euch? Jetzt mĂŒssen bald mal die reitenden Battterien ergĂ€nzt werden...

Viele GrĂŒĂŸe
Felix
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.343
    • 0

:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Das Blau der Lafetten sieht jetzt auch etwas heller aus.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.001
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Doll. Willst Du jetzt so weitermachen bis alle 14 aufs Bild mĂŒssen?  :D
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Danke euch!
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=264726#post264726
Willst Du jetzt so weitermachen bis alle 14 aufs Bild mĂŒssen? :D   

Soll ich? Ich hĂ€tte ja schon Lust, am Ende so eine Grande Batterie da im Bild stehen zu haben, aber nicht, dass dann wieder einer schreibt: langweilig ;) Zwischendurch mĂŒssen dann auf jeden Fall mal ein paar Dragoner oder so kommen, damit eine gewisse Spannung aufrecht erhalten wird!
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.240
    • 0

Das Blau gefÀllt mir auch besonders gut. Tolle Arbeit!
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Danke!

Na, dann kann ich ja bei dieser Blaufarbwahl- und Technik bleiben - das ist gut!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0
Preußische Dragoner!
« Antwort #1138 am: 06. Januar 2018 - 17:00:44 »

Hallo Freunde des napoleonischen Wargamings,

Motiviert von den netten Kommentaren (bitte gern mehr!), habe ich den Pinsel geschwungen und wie versprochen, endlich neue preußische Kavallerie, Dragoner, fertiggestellt! Vielleicht war mein Eifer gar zu groß, jedenfalls habe ich bei den Fotos eben gemerkt, dass ich die ÄrmelaufschlĂ€ge der Litewkas auch rot gemalt habe, obwohl die im gleichen helleren blau, wie der Rock sein sollten - bitte verzeiht. Sieht eigentlich sogar schöner aus, weil die Dragoneruniform von 1813 ohnehin schon denkbar einfach im Vergleich zu vielem zu der Zeit ist (siehe französische Dragoner!).





Ich finde diese schlanken, filigranen Modelle von HĂ€t eigentlich ganz gut! Die Bemalung geht gut von der Hand und ich mag, dass TschakoschutzbezĂŒge, Überhosen und Litewkas am Start sind (was auch die Bemalung gegenĂŒber Paradewichs einfacher macht). Passt fĂŒr mich besonders zu den spĂ€ten Preußen. Diese Modelle passen auch besser zu den Massen von HĂ€t und Revellinfanterie, die ich habe, als es die 25mm-Riesen von Italerie (als 1/72 ausgewiesen! Prussian Light Cavalry:http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1094 ) tun wĂŒrden. Die Pferde sind solide (auch ein Graus beim Italeri-Set) und in annehmbaren Posen.

Wie findet ihr sie?

Viele GrĂŒĂŸe
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.001
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Die Dragoner gefallen mir. Sehr schön sind FaltenwĂŒrfe an den Litewken und Muskeln der Pferde erkennbar. Schön geshadet. Ich wĂŒrde an Deiner Stelle die AufschlĂ€ge noch mit der historischen Farbe machen. Du bemĂŒhst Dich ja sonst immer um AuthentizitĂ€t bei der Uniformierung und da sollte man dann konsequent bleiben.
HĂ€T-Figuren dieser Generation sind ja sonst nicht so der Brummer und ich kann mich entsinnen, dass wir, als ich noch ein Jugendlicher war, mit diesen Figuren gespielt haben. Die waren jetzt keine Augenweide, aber bei Dir kommen sie ganz gut raus. Das Hellblau der Uniform hast Du auch sehr gut getroffen.
Die Minis sind wie immer bei HĂ€T in den Posen ein bisschen einfallslos. Aber besser als die Fahnenreiter, die völlig beknackt die Standarten halten, was ich auch bei HĂ€T richtig furchtbar fand. Das Set von Italeri ist ja wirklich hingegen eine Katastrophe. Hast Du es der VollstĂ€ndigkeit halber trotzdem erworben? Irgendwie fehlt bei Deinem Trupp oder falls Du weitere Dragoner aufstellen solltest, einfach ein Eyecatcher wie ein Trompeter oder/und ein Offizier. Dummerweise ist zu allem Überfluss auch noch die Trompete im Itakeleri-Set eher wie ein Spielzeug-Trompetchen ausgefallen - man muss dieses \"Instrument\" nur mal mit vordem von Italeri modellierten Trompeten z.B. an den Carabiniers oder franz. Dragonern vergleichen! Mit Greenstuff ist das wohl, wenn man kein KĂŒnstler im Sculpten ist, nicht so leicht beheben.
Gratulation jedenfalls fĂŒr die schicke Truppe einer der ansonsten uniformmĂ€ĂŸig langweiligsten Armeen.
Gespeichert