Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 01:24:02
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 840204 mal)

0 Mitglieder und 9 GĂ€ste betrachten dieses Thema.

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Schaut gut aus. Bin mal gespannt wie es wirkt, wenn man nen Modell daneben stellt. Passt eine einzeln basierte Mini auf den Umlauf mit GelÀnder?

Was meinst Du mit korrigiert? Hast Du zu modern wirkende Bestandteile weggemacht?

Bin leider immer zu faul um auf die Messe zu gehen, wenn das Modelleisenbahntag ist. Unsere Modelleisenbahnhandlung verkauft nur alte Schienen an wirklich gĂŒnstigerem Zeug. Die GebĂ€ude lohnen sich nicht. Da kann ich ebenso was von Pegasus nehmen.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=269697#post269697
Schaut gut aus. Bin mal gespannt wie es wirkt, wenn man nen Modell daneben stellt. Passt eine einzeln basierte Mini auf den Umlauf mit GelÀnder?
Danke! Modelle passen gut dazu, vielleicht mache ich dazu auch ein Foto, oder sonst beim nÀchsten Schlachtbericht ;) Modelle passen an sich auf den Umlauf, er ist aber ziemlich schmal, so dass die meisten Fuss-Bases das Hinstellen verhindern.
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=269697#post269697
Was meinst Du mit korrigiert? Hast Du zu modern wirkende Bestandteile weggemacht?
Nee, nee! Das Dach mit FlĂŒgeln war assymetrisch zur Seite versetzt aufgeklebt, was mir auch Argumente zum Runterhandeln des Modells an die Hand gab ;)
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=269697#post269697
Unsere Modelleisenbahnhandlung verkauft nur alte Schienen an wirklich gĂŒnstigerem Zeug. Die GebĂ€ude lohnen sich nicht. Da kann ich ebenso was von Pegasus nehmen.
Ich mache das ja öfter, dass ich gerade im Modelleisenbahn-Bereich nach Second-Hand-HĂ€usern suche. FĂŒr 1-5 Euro habe ich da schon viele coole HĂ€user etc. bekommen.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=269697#post269697
Bin leider immer zu faul um auf die Messe zu gehen, wenn das Modelleisenbahntag ist.
Was habt ihr denn da fĂŒr eine Messe fĂŒr Modellbau?
Gespeichert

Dubi

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 462
    • 0

Die WindmĂŒhle ist chic und ein echtes SchnĂ€ppchen...finde ich :thumbsup: Du hast hier ja ganz schön was aufgestellt...sauber :thumbup_1:
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.343
    • 0

:thumbsup: ,, :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Danke euch!
Zitat von: \'Dubi\',\'index.php?page=Thread&postID=269718#post269718
Die WindmĂŒhle ist chic und ein echtes SchnĂ€ppchen...finde ich :thumbsup:
Finde ich auch, Dubi! Lohnt sich, auf sowas zu warten - neu mĂŒsste ich mehr zusammenbauen und wohl 6x so viel zahlen... Außerdem kann man ohnehin nur nach und nach anmalen, da entlastet es auch, nicht Massen passender GebĂ€ude auf Halde zu haben.
Zitat von: \'Dubi\',\'index.php?page=Thread&postID=269718#post269718
Du hast hier ja ganz schön was aufgestellt...sauber :thumbup_1:
Ja, ist ganz schön was zusammengekommen an Preußen, Franzosen und Österreichern! Aber auch an Zugriffen, ĂŒber 85.000 seit gestern :)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0
Landwehrulanen des 4. kurmÀrkischen Regiments
« Antwort #1341 am: 22. MĂ€rz 2018 - 10:05:47 »

Hallo,

So, nun endlich Ulanen des 4. KurmĂ€rkischen Landwehrkavallerieregiments, Soldaten der 3. Schwadron stehen stellvertretend fĂŒr ihre Brigade. Sie waren 1815 beim 2. Korps, Kavalleriereserve, 3. Brigade.





Wie findet ihr sie? Werde wohl noch drei Basen Ulanen machen und dann zu den Husaren ĂŒbergehen.

Viele GrĂŒĂŸe
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Die Bemalung finde ich spitze.

Immer dieselben Pferdeposen sind halt langweilig. Gibt\'s nicht von Italeri oder so GĂ€ule, die Du tauschen könntest? Oder passen da die Reiter nicht drauf. Ich finde, Du hast schon das Beste aus den komischen HĂ€T-Figuren rausgeholt. Die Figuren wirken halt irgendwie verkrampft, als mĂŒssten sie mit einem Herzinfarkt oder einer Hustenattacke kĂ€mpfen und weniger mit dem Feind. Vom Gesamteindruck sind da manche Mars-Figuren sogar nichtmal sehr viel schlimmer, allerdings sind da auch die Pferde verunglĂŒckt. Diese hier wirken hingegen ganz OK. Bei Ulanen wie ĂŒberhaupt leichter Reiterei wĂŒrde man halt eher schlankere Pferde vermuten wie die Pferde von den Lanciers von Esci oder die Dragoner-Pferde bei den Zvezda-Russen der GNW-Range. Aber solche Details wĂ€ren fĂŒr HĂ€T insbesondere aus der Herstellungsphase zuviel verlangt.
Ist halt ein bisschen schade, dass es keine Hersteller wie Zvezda gab, die sich Preußen um 1813 zuwendeten. So musst Du halt durchweg bei der Kavallerie auf HĂ€T zurĂŒckgreifen und hast nicht wenigstens zwischendrin mal ein paar Beauties wie bei den Franzosen.

Sehr gut fÀllt mir Deine Basierung. Hier sind die originalen Bases nicht mehr erkennbar und bei Dir ist die Basierung auch (anders als bei mir) schön einheitlich.

Da die Bases so dĂŒnn ist, hier mal ne Frage dazu. Musst Du dann die Figuren anfassen, um die Einheit zu bewegen? Ich versuche das immer zu vermeiden und bin daher im letzten Jahr weg von dĂŒnnen Basen zu dickeren gegangen, um Abplatzungen der Farbe zu vermeiden. Da sind v.a. Softplastikfiguren recht empfindlich.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Danke fĂŒr das Feedback!
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=269818#post269818
Die Bemalung finde ich spitze.
Das freut mich :)
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=269818#post269818
Gibt\'s nicht von Italeri oder so GÀule, die Du tauschen könntest?
Lustig, dass du das gerade jetzt schreibst. Auf meinem Tisch stehen gerade einige Italeri-Husarenpferde (mit Schafsfellschabracke), die ich unter die HĂ€t-Pferde mischen werde. Das wird den Eindruck etwas auflockern und wahrscheinlich aufwerten. Zu viele will ich bei anderen Modellen aber auch nicht abziehen, die nutze ich dann lieber fĂŒr die noch kommenden Husareneinheiten fĂŒr die sie gedacht sind.
Die Italeri-Pferde sind auch krĂ€ftig und passen daher gut zu den in der Tat ziemlich großen HĂ€t-Pferden (fĂŒr Ulanen und Dragoner). Die Modelle sind nicht die schönsten, aber ich wĂŒrde sie Mars immernoch vorziehen ;) Jetzt ziehe ich das mit diesen Modellen grĂ¶ĂŸtenteils durch.
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 422
    • 0

Pappenheimers AusfĂŒhrungen schließe ich mich an. Es gibt aber noch Alternativen in Zinn, siehe nachfolgenden Link zu Artminiaturen.

https://www.schmaeling.de/napoleonischer-krieg/preussen/preussische-leichte-kavallerie/?p=1

Klar ist, die kosten mehr als die Plastikmodelle. Die Zinnminis sehen aber gut aus und haben vernĂŒnftige Posen. Besonders die Pferde wirken auch sehr gut.

Auch andere Anbieter wie Schilling und Hagen sind allgemein in Betracht zu ziehen. Das macht zusĂ€tzlich Spaß, wenn man schöne 1/72erFiguren fĂŒr dieses Projekt zur Auswahl hat. FĂŒr mich sind Zinnminis immer eine Alternative, besonders wenn es keine oder schlechtere Figuren in Plastik gibt. Zinnminis als ErgĂ€nzung zwecks Vielfalt finde ich auch gut.

Gruß Bernd
Gespeichert

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 556
    • Geschichte in Miniaturen

Ich kann Bernd da nur beipflichten. Besonders die Preußen und eigentlich alle Figuren von Jörg SchmĂ€ling sind einsame Klasse. Besonders die Haltungen, die VielfĂ€ltigkeit der Pferde und die historische Genauigkeit sind ein großes Plus. Wir haben nicht umsonst fast 35 000 seiner napoleonischen Figuren auf unseren Dioramen.

Schau dir mal die Website von Francis Long aus England an, er spielt auch fast nur mit Art-Miniaturen von Jörg SchmÀling:

http://napoleonics.blogspot.de/2016/

Zu den Plastikfiguren ist das von der QualitÀt her, wie Tag und Nacht.

Liebe GrĂŒĂŸe,

Wolfgang
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Zitat von: \'Wolfgang Meyer\',\'index.php?page=Thread&postID=269827#post269827

Zu den Plastikfiguren ist das von der QualitÀt her, wie Tag und Nacht.
Bei HĂ€T vielleicht.

Aber bei vielen Zinnminis (will jetzt da keinen Hersteller nennen) sehen die Figuren neben besser modellierten Plastikminis von z.B. Zvezda in den Gesichtern eher vage oder verwittert aus. Alles sicherlich eine Frage auch des Geschmacks und ob man sowas ĂŒberhaupt beachtet.

Ich kann es schon verstehen, geht mir ja auch so, eine bereits vorhandene Sammlung an Minis wegzumalen.

Wenn ich mir die Preisunterschiede anschaue - meinetwegen 6-7 Reiter fĂŒr 18-19 Euro in Zinn gegen 12 Reiter fĂŒr 6-7 Euro in Plastik, ist der Unterschied preislich schon vorhanden. Ist halt auch eine Frage der PrioritĂ€ten und was man ausheben will (fĂŒr Skirmishes wĂŒrden ja z.B. die 7 KĂŒrassiere/Lanzenreiter (30-jĂ€hriger) bei SchmĂ€ling schon ne ganze Einheit ergeben). FĂŒr Massenschlachten sind die Zinnfiguren fĂŒr mich keine Alternative.
Wenn man jetzt aber z.B. heute eine Sammlung in 1/72 beginnen wĂŒrde, in Anbetracht auch dass HĂ€T viele Sets garnicht mehr herstellt und dass die damals teilw. in sehr begrenzter Auflage produziert wurden, wĂŒrde ich halt schauen, was man mit Zinn (egal jetzt ob diverse Anbieter bei Hagen oder SchmĂ€ling) realisieren kann.

FĂŒr nen Diorama, finde ich, sind die Anforderungen auch immer andere. Das Diorama steht normalerweise an einem Ort. Dass es wie bei euch auf Wanderschaft geht und z.B. die Tactica besucht, ist ja jetzt nicht die Regel. Ich habe mir auch schon oft gedacht, dass die hochpreisigeren Anbieter fĂŒr Leute, die Kleindioramen bauen wahrscheinlich cool sind (ist definitiv nicht mein Hobby). Wenn ich jetzt all meine Brigaden in Zinn hĂ€tte und rumschleifen mĂŒsste, wĂ€re zumindest mir das zu schwer.
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 422
    • 0

Franznap und Newline Design vergaß ich auch zu erwĂ€hnen. Was Francis Long an Mengen von Artminiaturen aus dem Boden gestampft hat ist grandios.Diesen Blog kannte ich noch nicht. Auf GA bezogen, sĂ€he das auch prĂ€chtig aus.

  :thumbsup:    :thumbsup:    :thumbsup:
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0

Ja, die Zinnminis von SchmÀling und Co. sind schön!

Danke auch fĂŒr den Link zu Francis Longs Truppen, Wolfgang - sehr schön :)

Den aktuellen Preußenrutsch mache ich in jedem Fall so zuende, wie er halbbemalt auf dem Tisch steht ;)
Gespeichert

BlĂŒchi

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 962
    • 0

Oja Fanznap kann man ganz schwer wiederstehen und bringt mich wirklich in Schwierigkeiten. ..1/72 oder 28 ?
Gespeichert