Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 20:20:07
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 839429 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

So, wollte erstmal den Schlachtbericht beenden, jetzt komme ich dazu, auf Kommentare einzugehen!

Der Flotte Otto schrieb:
Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=270220#post270220
Nachdem ich mich in die Spielregeln etwas oberflächlich eingelesen habe, war die tatsächliche Spielteilnahme an GA für das Verständnis Gold wert. Nachdem ich begriffen hatte, wo der Hase langläuft, war es für manche Manöver schon zu spät. Stört mich aber gar nicht. Ich wollte zuerst das Spiel von der praktischen Seite verstehen. Pfiffig zu spielen kommt dann später. Der Spielspaß war von Anfang an da. Selbst wenn man auf die Verliererstraße gerät, geht der Spielspaß nicht verloren. Sehr wichtig, finde ich.
Dann bin ich umso mehr zufrieden, da es dir auch Spass gemacht hat und sehr hilfreich für das Verständnis der Regeln war - mehr kann man in einer ersten Schlacht im neuen System wohl nicht erreichen.
Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=270220#post270220
Das Spielsystem überzeugt mich und gefällt mir auch. Das macht Lust auf mehr. Andere napoleonische Systeme gefallen mir trotzdem. Aber um Schlachten unterschiedlicher Größe zu schlagen, ist GA mMn. gelungen.
Ja, das System La Grande Armée von S. Mustafa bewährt sich für mich auch immer mehr und wieder!

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Husaren!
« Antwort #1381 am: 03. April 2018 - 11:31:16 »

Hier eine Einheit Husaren (mal nicht wieder was für Preußen)!





Die Modelle sind von Italeri. Hier habe ich zu viele graue Pferde eingesetzt, was sonst eher für die Musiker vorbehalten sein sollte. Bei anderen Brigaden überwiegen die Braunen. Gefallen sie euch insgesamt?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Bayernkini

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.769
    • 0

Obwohl ich im Hintergrund schon zwei Papierhäuschen erkennen kann, bin ich demnächst auf die \"neuen\" Häuschen vom Flotten Otto gespannt,
die er gerade bastelt :)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Bayernkini\',\'index.php?page=Thread&postID=270435#post270435
Obwohl ich im Hintergrund schon zwei Papierhäuschen erkennen kann, bin ich demnächst auf die \"neuen\" Häuschen vom Flotten Otto gespannt,

die er gerade bastelt :)
Ich auch! Wobei ich die Papierhäuschen auch echt brauchbar finde. Am Rand kann man auf manchen Bildern Papierhaus Nr. 3 und 5 plus eine Mauer sehen :)
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

Die Husaren sind schön. Insbesondere sind die Pferde sehr toll bemalt. :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Zu dem Spielbericht kann ich nichts sagen, da mir die Bilder fehlen. Soviel auf einmal schafft mein Zugang nicht und um die Posts einzeln zu laden, kamen die zu schnell nacheinander. Aber das ist in anderen Threads bei Spielberichten auch nicht anders und schwerlich zu ändern. Nur, damit Du Dich nicht wunderst, warum ich dazu nichts schreibe.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0

Klasse, wie die Husaren als Figuren und besonders ihre Bemalung rüberkommen!
An weitere Papierhäuschen mache ich mich alsbald ran. Bin selbst darauf neugierig, wie die optisch wirken.
Gespeichert

Bayernkini

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.769
    • 0

Ja, das System La Grande Armée von S. Mustafa bewährt sich für mich auch immer mehr und wieder!

Habe nach Recherche rausgefunden, das Regelsystem ist von 2002. Gibts das noch bzw.
ist das in \"Blücher\" als Weiterentwicklung aufgegangen oder ist das komplett unterschiedlich zu den momentan erhältlichen Systemen \"Blücher und Lassalle\" ????
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Das Regelsystem La Grande Armée (S. Mustafa)
« Antwort #1387 am: 03. April 2018 - 15:36:17 »

Zitat von: \'Bayernkini\',\'index.php?page=Thread&postID=270450#post270450
Ja, das System La Grande Armée von S. Mustafa bewährt sich für mich auch immer mehr und wieder!



Habe nach Recherche rausgefunden, das Regelsystem ist von 2002. Gibts das noch bzw.

ist das in \"Blücher\" als Weiterentwicklung aufgegangen oder ist das komplett unterschiedlich zu den momentan erhältlichen Systemen \"Blücher und Lassalle\" ????
Ja, La Grande Armée von Sam Mustafa ist sehr gut! Es hat Tiefe und Finesse, ist gut designt, flüssig und dynamisch zu spielen und leistet, in einer überschaubaren Anzahl von Stunden napoleonische Schlachten komplett spielbar zu machen.

Bernd (Flotter Otto) hat es wohl vor kurzem noch besorgt... Ansonsten schreibt mich per PN an!
Sam Mustafa hatte die Rechte am Spiel verkauft und später mit verschiedenen Konzepten zur Schlacht- und Gefechtsdarstellung rumgespielt. Lasalle ist kleiner und schneller, man befehligt in etwa nur 12 Bataillone (im Gegensatz zu 2-7 Korps wie bei GA).
Blücher ist eher wie GA, aber vielleicht kann wer anders mehr dazu sagen. Blücher hat wohl auch ein Punktsystem eingeführt, weil Mustafa aus dem Feedback der Fans von GA mitgenommen hat, dass die Leute das wollen. Ich finde gerade gut, dass GA das nicht hat und man wirklich Augenmerk auf die historische Simlulation mit Infos zu Szenario, Schlachtaufstellung und Geländekarte legt. Es gibt auch ein reiches Angebot an ausgearbeiteten Szenarien von Mustafa und anderen kostenlos zum download - hast du noch den Link dazu, Bernd? Da sind auch meist an historischen Unwägbarkeiten orientierte What Ifs- und Alternativen, die man gut fürs Play-Balancing einsetzen kann, eingebaut.
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0

Ich schau mal nach. Müßte ich gleich finden.
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0

Zitat von: \'Bayernkini\',\'index.php?page=Thread&postID=270450#post270450
Habe nach Recherche rausgefunden, das Regelsystem ist von 2002. Gibts das noch bzw.
ist das in \"Blücher\" als Weiterentwicklung aufgegangen oder ist das komplett unterschiedlich zu den momentan erhältlichen Systemen \"Blücher und Lassalle\" ????

Grande Armee ist von Scale Creep Miniatures übernommen worden und es gibt eine Neuauflage.
Grande Armee
Ob man da so einfach ran kommt, habe ich so meine Zweifel.

Lasalle ist was ganz anderes, nämnlich auf Bataillons-Ebene. Siehe mein Thread zu Taktischen Systemen.

Blücher hat den gleichen Maßstab, aber andere Basengröße (etwa Spielkarten-Format). Die Regeln sind komplett anders, wobei man natürlich die Handschrift von Mustafa merkt. Blücher hat im Unterschied ein Kapagnen-System, ein DBA-ähnliches Kommando-System (wobei man das für GA ja auch sagen kann) und fertige Karten für Einheiten (es gibt etwa ein Set für den 100 Tage-Feldzug).

Es gibt übrigens auch noch Fast Play Grande Armee Lite, eine abgespeckte-umsonst Variante mit einfacheren Regeln, die als PDF sicher irgendwo im Netz \'rumgeistert.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1522938604 »
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0

Bei Scale Creep Miniatures habe ich GA auch bekommen. In der Suchroutine dieser Webseite nur Grande Armee eingeben und das wars.
Die Szenarien lassen sich alle bei deepfriedhappymice Grand Armee Scenarios downloaden. Oder den Begriff googlen. Dann wird man mit der Nase drauf gestubst.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Fast Play-Grande Armée (FPGA)
« Antwort #1391 am: 03. April 2018 - 20:52:35 »

Sehr gut! Bernd hat die Regeln da ja auch erst vor kurzem gekauft, es geht also noch :)
Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=270464#post270464
Es gibt übrigens auch noch Grande Armee Lite, eine abgespeckte-umsonst Variante mit einfacheren Regeln, die als PDF sicher irgendwo im Netz \'rumgeistert.
Ich denke Decebalus spricht hier von Fast Play-Grande Armée (FPGA). Ich lese gerade darin und Sam Mustafa schreibt dort: \"FPGA is not for the player who
wants a well-researched and historically-precise representation\"
. Gerade dies finde ich am normalen GA besser! Dies schreibt er im Kontext der Vereinfachung und Generalisierung bei FPGA (wie z.B. gleichen Strength Points für alle Brigaden Linieninfanterie).

Und S. Mustafa sagt über Fast Play-GA: \"this is a playtest version of a game accessory — not a free-standing game in its own right\".

Er sagt in diesem Kontext etwas wahres: GA funktioniert vor allem bis 100 000 Mann pro Seite richtig gut, weil in überschaubaren Zeitfenstern. Kommt man nun auf Wagram oder Borodino-Level, wird es lang.
Von daher könnte ich mir gut vorstellen, diese sehr großen Napo-Schlachten doch mit FPGA zu spielen.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hallo,

Hier die nächste und wohl letzte Einheit preußischer Ulanen!



Man beachte die Ergänzungspferde, die von Italeri-Husaren stammen.
Eigentlich wollte ich noch eine Einheit machen, aber die Modelle verteile ich lieber auf mehrere Basen für gemischte Brigaden (2 Reiter und ca. 12 Infanteristen je). Mein restlicher Bedarf an leichter Kavallerie wird dann mit Husaren gedeckt, das sind sowieso aus meiner Sicht die schönsten leichten Reiter Preußens und die Miniaturengrundlage ist auch deutlich besser, als die alten Hät-Sets für Dragoner und Ulanen - nämlich das neuere und recht gute preußische-Husarenset von Hät und die beiden Sets von Waterloo1815 (normale preuß. Husaren und Totenkopfhusaren). Vielleicht fange ich mit Waterloo an - agitierte Pferde, Säbelschwinger, hessische Stiefelchen, Tschako mit allem und eine im Feld zwar eigentlich nicht getragene, aber cool-aussehende Fahne. Dann kommt Hät (eher ruhige Pferde, Säbel über der Schulter, Überhosen und Tschakoüberzüge - an sich das realistischere Set). Vielleicht auch erst Hät? Was meint ihr?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

Die sind wieder toll geworden! :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Schreib doch mal ein Tutorial zur Pferdebemalung. Da wären hier sicher viele dankbare Leser.

Was die Husaren angeht, will ich natürlich alle sehen und lasse mich überraschen.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=270522#post270522
Die sind wieder toll geworden! :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Danke!
Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=270522#post270522

Schreib doch mal ein Tutorial zur Pferdebemalung. Da wären hier sicher viele dankbare Leser.
Ach, da gibt es hier doch ganz andere Meister! Was ich maximal maltechnisch fähig bin zu leisten, teste ich (fast) nie aus. Man könnte natürlich ein Tutorial im Speedpainting von Pferden machen. Große Tricks gibt es nicht, wobei ich teils mit wenig recht trockener Farbe am Pinsel (aber mehr als üblicherweise beim Trockenbürsten) Schattierungen und Effekte auf den Gäulen aufbringe.

Viele Grüße
Felix
Gespeichert