Danke! Sieht ja an sich gut aus, stimmt schon - aber dieses ein bisschen plump-kurzbeinige haben sie immer noch. Bei manchen Waffengattungen und Umständen mag das sogar passender sein als diese muskulösen austrainierten Zuchtpferde von Italeri und Zvezda. Da hatten wir auch schonmal bezüglich Husarenpferden im 18. Jh. gesprochen. Das da gerade die manchmal abgemagerten Klepper besser passen (wobei die Streletspferde den Eindruck auch nicht hinterlassen), als die großen, prallen Tiere. Du meintest da, dass dir deshalb die Esci-Pferde insofern gut gefallen, dass sie recht schlank und nicht so groß sind.
Salut!
Die Pferde sehen für mich hier stimmig aus. Dragoner hatten gewiss billigere Pferde als die normalen Reiterregimenter (die zu der Zeit Cavalerie légère hießen). Die Risthöhe bei solchen Pferden könnte niedriger sein, aber insgesamt die Statur soweit kräftig, dass sie das Mehr an Ausrüstung (Muskete länger als Karabiner z.B.) auch tragen konnten.
Es sollen scheinbar Dragoner Abgesessen, Aufgesessen auf dem Marsch und Aufgesessen im Charge kommen. Alle drei Sets, wenn sie denn als einzelne Sets rauskommen, sind für den Wargamer sinnvoll. Dummerweise habe ich persönlich halt schon 3 Dragonerregimenter. Aber diese Vorgehensweise das so zu splitten ist sehr angenehm für uns, weil dann natürlich mit einer Packung jeweils eine normale Einheit aufstellbar sein wird, während man bei den Zvezda-Sets immer so einen kruden Mix rausbekam, der eigentlich für schönere Bases erforderte, dass man das Set 3-4 mal kauft, so dass man z.B. eine angreifende, eine abgesessen plänkelnde und eine meinetwegen Pistolen abfeuernde Einheit rausbekam. Im Spanischen Erbfolgekrieg und bis etwa 1748 wurden Dragoner scheinbar primär bei den Franzosen noch als berittene Infanterie verwendet - das führt dann aber leider zu so Trugschlüssen, dass man das auch noch bis in die Napo überträgt oder auf andere Armeen. Die Franzosen waren da aber m.E. die Ausnahme.
Nach meiner Erfahrung standen die Dragoner in "meiner Zeit" meistens seperat in der Schlacht wo rum und bildeten bezeichnenderweise auch keine Brigaden mit der "cavalerie légère", sondern hatten eigene Brigaden und wurden auch nicht in die großen Reiterangriffe mit einbezogen, sondern z.B. auf nem Flügel zur Besetzung eines exponierten Gehöfts oder sowas vorgeschoben.