Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 08:30:20
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Umfrage

Haben deutsche Regeln oder eine Übersetzung in Deutsche bei Dir den Einstieg ins Historische Miniaturenspiel ermöglicht/verursacht und welche Version verwendest Du jetzt?

Ich bin mit englischen Regeln eingestiegen und spiele hauptsächlich mit englischen Regeln
- 61 (48.8%)
Ich bin mit englischen Regeln eingestiegen, aber spiele jetzt hauptsächlich mit deutschen Übersetzungen/Regeln
- 16 (12.8%)
Ich bin mit deutschen Regeln/Übersetzungen eingestiegen und spiele hauptsächlich deutsch
- 27 (21.6%)
Ich bin mit deutschen Regeln eingestiegen, aber spiele jetzt hauptsächlich mit englischen Regeln
- 21 (16.8%)

Stimmen insgesamt: 121


Seiten: 1 [2] 3 4 ... 7

Autor Thema: Haben deutsche Regeln oder eine Übersetzung ins Deutsche bei Dir den Einstieg ins historische Miniaturenspiele ermöglicht/verursacht ?  (Gelesen 14005 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.041
    • Tableschmock

Hmm, ich bin mir nicht sicher, ob sich das so einfach trennen lässt, aber in diesem Fall lautet meine Antwort trotzdem \"deutsch\".
 :D


Vornehmlich suche ich mir ein Regelwerk nicht nach der Sprache, sondern nach den Mechanismen aus, aber ich sehe es da genau wie Oberst Manuel
 
Zitat
\"Ich würde eine gute deutsche Übersetzung jederzeit dem Original vorziehen.\"
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Killerhobbit

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 189
    • 0

Ich wäre ja für diese 5. Antwortmöglichkeit

Ich hab die Regeln durchs Spiel mit anderen schon Regelkundigen erklärt bekommen
und mir im späteren Verlauf die englischen Regeln nur deshalb gekauft,
um zu sehen, ob und wo ich verarscht worden bin.
Gespeichert

Paul III

  • Gast

Also, ganz ehrlich bei mir hat es so angefangen : am Anfang hdr, dann bin ich über die Ulmer Strategen aufs historische aufmerksam geworden,hab dann mit Englischen Regeln angefangen ( Lasalle BP Saga Fire and Fury... ), ich denke ein deutsches Regelwerk hätte es mir bedeutend erleichtert. aber ich muss gaz ehrlich sagen : was für relevante Übersetzungen eistieren denn, ausser Fog ( eig. auch nicht mehr ) und fow und wenn die einem nicht zusgen dann gibts eig. nur noch Englisches Zeugs. Die ganzen wichtigen die dei Spieler haben, wie WAB DBA Lasalle BP HC... die gibt es einfach nicht auf deutsch, also würd ich sgen das diese Umfrage nur bedingt Sinn macht.
Gespeichert

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0

Zitat
Ich arbeite selbst in der Lokalisierung (früher Tabletop, heute Videospiele) und da gibt es einfach viel Murks, weil es entweder nix kosten darf oder die Qualität egal ist; man darf ja froh sein, dass es überhaupt übersetzt wird - oft genug beide Faktoren.

https://www.youtube.com/watch?v=mj5IV23g-fE

Ohja, OHJA! Und dann wundert man sich, warum sich die englische Fassung so viel besser verkauft und streicht das Budget für die Übersetzung noch weiter zusammen.
 
Zitat
Ich habe das deutsche FoW-Regelwerk der aktuellen Edition nicht, aber einer unserer Spieler sagte, das wäre voller Fehler. Und dabei ist es diesmal gar keine Fan-Übersetzung, wenn ich mich nicht irre...

Halb-halb, und ohne jetzt den Fan-Übersetzern auf die Füße treten zu wollen, dass Teil ist eine Katastrophe, so wie schon V2. Das liegt aber an wiederholten Fehler:

> Mehrere Teams die nicht miteinander kommunizieren.
> Kein Begriffsglossar.
> Layouter/Lektor, der keine Ahnung von der Zielsprache hatte.
> Teile teilweise einfach durch das Übersetzungsprogramm gejagt.

Das kann ja nur so enden und die Übersetzer können da eigentlich wenig dafür, da die Struktur der Herangehensweise nicht gestimmt hat.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0

dennoch hat mich die deutsche Übersetzung des kleinen FOW Regelwerks phasenweise recht gut unterhalten..... :smiley_emoticons_outofthebox:

Nimb

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 39
    • 0

Okay, um es dann mal \"nur\" auf das historische zu beziehen.

Japp.

Ich habe mit WAB angefangen und da gab es vom Tabletop Kontor eine deutsche Übersetzungs als Hefter wenn man das Grundregelwerk dazu gekauft hat.

Nur deswegen habe ich mit WAB angefangen. Ansonsten wäre ich warscheinlich bei Warhammer geblieben bis FoW irgendwann um die Ecke gekommen wäre und da hätte mir das deutsche Regelwerk warscheinlich den Spaß versaut :D
Gespeichert
Doch für uns gibt es kein Klagen
Ewig kann nicht Winter sein
Einmal werden froh wir sagen
Heimat, du bist wieder mein!

Blücher

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 274
    • 0

Enlisch angefangen, dabeigeblieben und nutze auch englische Regelwerke lieber.
Gespeichert
“Sir, we\'re surrounded!”
“Excellent. We can attack in any direction!”

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0

Tja... mein erstes Regelwerk war DBA auf deutsch. Dann FoG ebenfalls auf deutsch. In beiden Fällen hab ich recht wenig verstanden und hab dann mit WAB (englisch) eigentlich den Sprung erst so richtig geschafft. Um DBA finde ich es schade. Da brauche ich einfach einen, der mir mal erklärt, was der Typ da eigentlich von mir will... :)

Grundsätzlich nutze ich logischerweise mehr englische Regeln, weil es deutsche nicht gibt. Würde man mir ein Regelwerk auf deutsch oder auf englisch anbieten, würde ich das deutsche Buch wohl bevorzugen.
Gespeichert

Mad Mö

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 528
    • 0

1988 Blood Bowl.
Endlich hatte der schulische Englischunterricht einen Sinn.
Seit dem dabei geblieben. Wenn es ein englisches Original gibt, nutze ich es.
Macht außerdem den Erfahrungsaustausch einfacher. Sei es Blood Bowl, Hail Caesar, Black Powder, CY6!, etc., größtenteils englischsprachige Fangruppen.

Deutsche Übersetzungen sind, meiner Erfahrung nach,  meistens für den Hintern.
Gespeichert

wippi

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 487
    • 0

Wie viele mit GW. Hier speziel HDR. Danach Impetus Basic auf deutsch und Signifer, ebenfalls deutsch. Als nächstes Kugelhagel und für später hab ich mal Saga ins Auge gefasst.
Sollte noch die anderen Sachen übersetzt werden, Bolt Action usw. wird es kritisch für mich. :dance4:



Gruß
Wippi
Gespeichert

Darkfire

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.588
    • 0

Meine ersten (gelesenenen) Regeln waren doe WRG 6th von Hobby Products auf deutsch...auch wenn ich erst 10 Jahre später die Armeelisten dazu bekommen habe. Danach nur noch englisch...weils auch nix mehr Deutsches gab :( Und grad wenn man sich für ACW interessiert...
Gespeichert
Projekte 2021/22
Maurice: Schlacht bei Höchstädt, Kampf um Lutzingen 28mm

Kurfürstlich bayerische Armee Ari 100% Inf 20%, Kav 10%

Kampangne Maurice 15mm

Katalanische Armee:Ari 100% Inf 70% Kav 50%

Judge Dredd: Judge Department 60%

Tailgunner

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 81
    • 0

Mein erstes Regelwerk ist Behind Omaha, also ein deutsches Regelwerk. Ich denke, dass es grade um neue junge Spieler für historische Table Tops zu gewinnen essentiell ist muttersprachliche Regelwerke zu haben.
Damals war ich in der Situation, dass ich Regeln wollte, wie ich mit meinen Plastiksoldaten spielen kann. Den Begriff Table Top kannte ich da noch garnicht. Wenn man dann also als Kind am googeln ist, dann kostet es schon einiges an Überwindung. 30€ für ein Regelwerk ist für dich eine Menge Geld. Du hast noch nie ein Buch auf englisch gelesen. Da geht man nicht so einfach das Riskio ein und kauft sich auf Gutglück ein englisches Regelheft, was man am Ende nicht versteht.
Gespeichert
viele Grüße Moritz

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0

While I\'m obviously content with English I feel anything that gets more Germans playing historical games is a good thing so if company\'s decide to make German versions of their games I think it\'s great. I\'ll quite happily accept the few mistranslations and understandings for the larger player pool.

Christopher

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0

Well, misstranslations only show that someone wanted to save some cash and in the end had to spend more to correct them....  ;)
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0

Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=161157#post161157
Well, misstranslations only show that someone wanted to save some cash and in the end had to spend more to correct them.... ;)
Maybe so, but like I said the more players the better in my opinion. :)

Christopher
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 7