Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 09:29:19
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Umfrage

Haben deutsche Regeln oder eine Übersetzung in Deutsche bei Dir den Einstieg ins Historische Miniaturenspiel ermöglicht/verursacht und welche Version verwendest Du jetzt?

Ich bin mit englischen Regeln eingestiegen und spiele hauptsächlich mit englischen Regeln
- 61 (48.8%)
Ich bin mit englischen Regeln eingestiegen, aber spiele jetzt hauptsächlich mit deutschen Übersetzungen/Regeln
- 16 (12.8%)
Ich bin mit deutschen Regeln/Übersetzungen eingestiegen und spiele hauptsächlich deutsch
- 27 (21.6%)
Ich bin mit deutschen Regeln eingestiegen, aber spiele jetzt hauptsächlich mit englischen Regeln
- 21 (16.8%)

Stimmen insgesamt: 120


Autor Thema: Haben deutsche Regeln oder eine Übersetzung ins Deutsche bei Dir den Einstieg ins historische Miniaturenspiele ermöglicht/verursacht ?  (Gelesen 18200 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0

Gehört nicht ganz zum Thema. Aber mich gruselt immer etwas, wenn wegen Flames of War für deutsche Truppen plötzlich englische Bezeoichnungen verwendet werden. Ein \"platoon\" Panzergrenadiere oder \"tankhunter\".
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0

Symbionten, Cybots und Seuchenschleuderer sind schon schlimm, aber richtig weh tut der Orkcodex - Fette Wumme oder Spalta sind schon ein Schlimmer Auftakt, der restliche Orkslang... Brrr!
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 727
    • 0

Gerade da finde ich eigentlich die Umsetzung gar nicht mal schlecht. Wie willst Du Choppaz denn sonst übersetzen? Oder Big Gunz?

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0

Am besten wohl gar nicht... bei Dialektübersetzungen ist Deutsch sowieso problematisch. Aber wenn ich fette Wumme höre, dann fühlt sich das wie ein deutscher Klamaukfilm mit Musik von Roi Black oder Fred Bertelmann aus den 60er Jahren an... Heinz Orkhardt anyone?

Edith: oder ums mal plastisch zu verdeutlichen - das fühlt sich ca. so an:

Schön und weit - die Eastside
da kam an - Stuntiemann
wollte bau\'n - Railroadbahn

Da sprach der alte Waaghboss der Orkianer,
wild ist die Eastside schwer ist der Beruf
uh
Da sprach der alte Waaghboss der Orkianer,
wild ist die Eastside schwer ist der Beruf
uh
uh

Böse geht - er nach Haus
und er gräbt - Spalta aus
Doch sein Grotz - nimmt ihm keck,
Spalta und - Wumme weg!

Da sprach der alte Waaghboss der Orkianer,
wild ist die Eastside schwer ist der Beruf
uh
Da sprach der alte Waaghboss der Orkianer,
wild ist die Eastside schwer ist der Beruf
uh
uh

Waaghboss schrie, ziemlich laut
fuhr fast aus - grüner Haut
doch sein Grotz nahm sich Pfeil,
Stach ihn ins - Hinterteil

Da sprach der alte Waaghboss der Orkianer,
wild ist die Eastside schwer ist der Beruf
uh
Da sprach der alte Waaghboss der Orkianer,
wild ist die Eastside schwer ist der Beruf
uh
uh

Railroadbahn - spuckte Dampf,
Waaghboss kam - wollte Kampf,
Stuntiemann - sprach komm her,
bist Du gleich - Kondukteur!
ja ja

Da sprach der alte Waaghboss der Orkianer,
wild ist die Eastside schwer ist der Beruf
uh
Da sprach der alte Waaghboss der Orkianer,
wild ist die Eastside schwer ist der Beruf
uh
uh
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1396977651 »
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932

Zitat
Find ich ned...da ich auch hier in München genug Leute kenne, die auch gerne zu deutschen Regeln greifen, wenn sie verfügbar sind. Weils halt leichter ist.
Witzig, bei uns das absolute Gegenteil
Zitat von: \'Darkfire\',\'index.php?page=Thread&postID=161192#post161192
Und insgesamt muß man auch sagen, das München halt auch Provinz ist...bis zum \"Internetzeitalter\" war da auch ned viel zu bekommen in den einschlägigen Läden...schon gar nix tabletopartiges ausser GW.
Das ist halt auch wieder ein spezielles Problem unserer Müncher Community, nebeneinander her, ja kein gemeinsam an einem Strang ziehen, jeder für sich in seinem Keller ... Da entwickelt sich schwer was weil die kritische Masse fehlt.

Hamburg ... wenn ich wiedergeboren werde will ich als Wargamer in Hamburg auf die Welt kommen ;(
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1396996264 »
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Camo

  • Administrator
  • Bürger
  • *****
  • Beiträge: 1.807
    • 0

Als Exil-Hamburger empfehle ich eher (nach frischer Erfahrung) Berlin. Die kriegen das hin, was in Hamburg scheitert. ^^
Gespeichert
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.
(Douglas Adams)

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0

Vor n paar Monaten war Sam Mustafa in Berlin und hat mal wieder ne Runde mit uns alten Berlinern gegamed.

Er hat sich tierisch über unser Denglish gefreut. Er slebst spricht übrigens super deutsch.

\"Dann kannst du den ersten Schuss von deienem Chosen Man auf ne Hit-Location deiner Wahl setzen. Außerdem hat die Rifle +1 to hit auf nem W6 auf halbe Reichweite, baucht aber natürlich Line of Sight, klar?\"

Sam hat sich vor Lachen fast weggeworfen... :thumbsup:

@Camo
Dafür sind sie sträfliche Gatsgeber...;)
Sorry, dass ich mich da gar nicht um euch kümmern konnte. Spielleitern mit nem neuen System is echt manchmal grenzwertig... :whistling:

Zitat
Da entwickelt sich schwer was weil die kritische Masse fehlt.

Wir brauchten auch erst ein paar Neulinge, um hier richtig durchzustarten.
Ohne die Neuzugänge Kluchert und Wilhelmshöher wären wir nicht da, wo wir jetzt in der Tabelle stehen... :thumbsup:

Cheers,
Don
Gespeichert

Camo

  • Administrator
  • Bürger
  • *****
  • Beiträge: 1.807
    • 0

Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=161309#post161309
@Camo
Dafür sind sie sträfliche Gatsgeber...;)
Sorry, dass ich mich da gar nicht um euch kümmern konnte. Spielleitern mit nem neuen System is echt manchmal grenzwertig... :whistling:

Alles gut, wir haben uns gut amüsiert, den Tag darauf haben die ersten 5 Piratenfiguren zu mir gefunden. ;)
Und ich denke, wir werden wiederkommen. Auch wenn das Wochenende recht anstrengend war. ^^
Gespeichert
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.
(Douglas Adams)

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0

Ich habe den Eindruck, dass das im Rhein-Ruhr-Gebiet jetzt auch nicht unbedingt so viel besser läuft, was die Vernetzung angeht. Hier sind es relativ abgeschottete Vereine.
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932

Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=161272#post161272
Am besten wohl gar nicht... bei Dialektübersetzungen ist Deutsch sowieso problematisch.
Das ist eben eines der Probleme, aber auch bei Standardbegriffen hackt es finde ich sehr oft. Anderes Problem ist natürlich auch wenn nur ide Grundregeln übersetzt werden und nicht die Erweiterungen und Supplements ... die Diskussionen die dann losgehen nerven.
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

el cid

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 666
    • 0

\"Denglish\" wird bei uns im Club vor allem bei wargames schon immer verwendet, da die Original-Ausdrücke oft so passend und selbst erklärend sind, daß man sie gar nicht anderssprachlich verwenden möchte.

Es geht aber auch anders.
Wir hatten z. B. letzten Herbst Eric Turner (US-Top-Ten-FoW-Spieler) zu Gast, und alle haben ausnahmslos gutes Voll-Englisch verwendet, und er (der auch etwas Deutsch beherrscht), war total begeistert (auch weil wir die englischen Regeln verwenden, nicht die teilweise grottige Übersetzung).

Trotzdem sind immer wieder Spieler im Club, die Englisch nur rudimentär verstehen, geschweige dann sinnvoll verwenden können.

Und wann man denen durch eine Übersetzung in die Muttersprache auch die Möglichkeit gibt ihr Hobby vollständig und vollwertig ausüben zu können, dann super. Dann nimmt man auch den einen oder anderen Lapsus mit einem leichten Schulterzucken hin.
Gespeichert

Rohirrim

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 304
    • Grey & Blue

Zitat von: \'Ghibelline\',\'index.php?page=Thread&postID=161106#post161106
@Constable
Danke! In der Tat geht nur um historisches ... Ein Eisntieg über deutsche GW Regeln, XWing etc interessiert mich hier eigentlich gar nicht!
Gut, das kann man aber auch durchaus anders verstehen. Bei mir haben halt die deutschen Regeln von GW den Einstieg in Historische bedeutet. Hätte ich diesen Einstieg nicht gehabt, wäre ich heute nicht im historischen Bereich.

Möglicherweise wäre deine Frage so besser formuliert gewesen:
»Haben die deutschen Regeln eines historischen TT-Spiels (oder deren Übersetzung ins Deutsche) bei Dir den Einstieg ins historische Miniaturenspielen ermöglicht?«

Was zeigt, wie wichtig gute deutsche Formulierungen im TT-Bereich sind.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob diese konsequente Haltung, dass englische Regeln eine quasi Standard-Vorraussetzungen des Wargamers sind, nicht etwas elitär ist. Wie gesagt, ich glaube, dass die Aufgabe dieses »elitären Standpunktes« einer der Gründe für den internationalen Erfolg von GW war.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1397117655 »
Gespeichert
»Ob­gleich ihn die Ärz­te be­han­del­ten, ihm Blut ab­zapf­ten und Me­di­zin zu schlu­cken ga­ben, ge­nas er den­noch.«
(Krieg und Frieden, Leo Tolstoi)

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932

Meine Erfahrung ist, egal wie gut und detailiert Du was formulierst .... irgendjemand versteht es trotzdem falsch ;-)

Aber die These als Einstiegsdroge für einen Teil der Wargamer hat sich tatsächlich bestätigt. Ich nehm sie trotzdem weiterhin nur unter Protest in die Hand :D

Aber legt los ... organisiert Euch die Lizenzen und übersetzt alles was ihr findet
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1397045295 »
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Rohirrim

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 304
    • Grey & Blue

Zitat von: \'Ghibelline\',\'index.php?page=Thread&postID=161339#post161339
Meine Erfahrung ist, egal wie gut und detailiert Du was formulierst .... irgendjemand versteht es trotzdem falsch ;-)
:)

Zitat von: \'Ghibelline\',\'index.php?page=Thread&postID=161339#post161339
Aber die These als Einstiegsdroge für einen Teil der Wargamer hat sich tatsächlich bestätigt. Ich nehm sie trotzdem weiterhin nur unter Protest in die Hand
Wenn man GW weglässt, dann bestätigt sich deine Hoffnung/Theorie wohl eher. Ich habe im historischen Bereich überhaupt keine deutsche Übersetzung meiner Spiele gefunden. Die gibt es bei den meisten engl. Regelwerken überhaupt nicht. Deshalb existiert auch keine Wahlmöglichkeit.

Man könnt ja auch nicht hypothetisch fragen:
»Wollt ihr lieber (fehlerfreie) Regelwerke in deutscher oder englischer Sprache?«
Gespeichert
»Ob­gleich ihn die Ärz­te be­han­del­ten, ihm Blut ab­zapf­ten und Me­di­zin zu schlu­cken ga­ben, ge­nas er den­noch.«
(Krieg und Frieden, Leo Tolstoi)

Bukowski

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 578
    • 0

hihihihihihi......

die Diskusion ist voll lustig erinnert mich immer an die Streitgespräche unter Musikern Ende der siebziger Anfang der achtziger.
Also hömma Kollege wenze Musik machen willz dann musse englisch.......nee ich weiß nich, Deutsch könnte man ja vielleicht auch ma.....aber iss so spiessich....

Voll Witzig wie gesagt, wenn ein Regelwerk gut geschrieben/übersetzt ist ist mir die Sprache quasi wumpe , wenns beim Einstieg hilft ok.
Gespeichert
\"Was ich habe ist Charakter in meinem Gesicht. Es hat mich eine Masse langer Nächte und Drinks gekostet, das hinzukriegen.\"