Ich denke, man sollte nicht vergessen, dass es nicht darum geht, dass alle Regelwerke dieser Welt übersetzt werden sollen.
Natürlich kann man bei exotischen Konflikten (ja, auch Deutschland 1918/19 fällt da rein, oder irgendwas mit Maoris oder
habichnochnichmalvongehört) nicht davon ausgehen, dass sich solche Regelwerke jemals nach einer Lokalisierung refinanzieren. Es hilft also nichts, die Befürworter deutscher Regeln keck dazu aufzufordern, so etwas auf den Markt zu werfen

Ich möchte noch einmal zwei Dinge aufgreifen, die hier schon angeschnitten wurden:
1. Die deutsche Übersetzungskultur. Wir sind es gewohnt, dass wir mehr oder weniger alles aus der großen weiten Welt angemessen übersetzt und (im Falle der bewegten Bilder) synchronisiert bekommen. Bei vielen potenziellen Spielern wird sich im Laufe ihres Lebens ein Gewöhnungseffekt eingestellt haben, das sollte man nicht unterschätzen. In anderen Ländern gibt es das nicht oder kaum. Die wachsen mit einer viel stärkeren Bindung zur in unseren Kreisen popkulturell dominanten Sprache auf. Aber frag mal nen Niederländer, der winkt ab. Ein spanischer Kollege meinte mal, dass viele Filme dort von einem einzigen Synchronsprecher bisweilen höchst lustlos vertont würden; weibliche Parts inklusive. Ich vermute, selbst die hiesige Erwachsenenunterhaltungsindustrie hat da schon seit den Siebzigern besser nachvertont :dance3:
2. Alles aus einer Hand - davon profitiert zwar der Spieler, viel mehr aber noch der Anbieter. Wenn man genug über die Figuren verdient, die jeder kaufen MUSS, dann kann man sich auch die Übersetzung was kosten lassen und/oder die Bücher günstig anbieten (was der Marktführer aus Nottingham ja beides eher nicht macht). Man geht dann mit einer ganz anderen Kalkulation heran und da kann es sich schon lohnen, wenn nur die Armeen teuer genug sind, auch noch andere Sprachen anzubieten, indem man einfach X Personen für eine Investition von Y mit ins Boot holt. Inklusive sekundärer Effekte, wie einer breiteren Spielerbasis und Förderung der Szene, was ganz am Ende auch wieder Absatz bedeutet.
Da die wenigsten hier im Forum über eine eigene Figurenreihe verfügen - und selbst dort würde es sich natürlich nicht lohnen - ist der Anreiz, sowas persönlich in die Hand zu nehmen, wohl doch eher gering.
Und sein wir mal ehrlich: Wir wünschen uns doch auch jeden neuen Mitspieler, den wir kriegen können. Insofern bin ich froh um jede Initiative, egal wie sie motiviert sein mag, und hoffe, dass sie sich lohnt.
(Derweil habe ich aber in den meisten Fällen auch schon das englische Buch gekauft... :whistle3: )