Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 16:26:26
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: 1/72 wie geht\'s weiter?  (Gelesen 38738 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chris6

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 839
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #90 am: 29. Januar 2016 - 08:34:26 »

Wer viele HAT Sets kauft trägt ungemein zum Erhalt der Firma bei.... :whistling:
Gespeichert

newood

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.148
    • 0
Waterloo Von Airfix
« Antwort #91 am: 29. Januar 2016 - 09:14:49 »

Hallo darkfire,

danke für Deine schnelle Rückantwort auf meine Anfrage in obiger Angelegenheit !

In der Tat, dass Erscheinungsjahr des Spieles liegt schon etwas zurück.

Wenn man den Namen des Spieles bei google eingibt und auf Bilder drückt, kommt
man auf eine solche Vintage - Seite, bei der man  auch vollkommen kostenlos
das Regelwerk von \"Waterloo\"  einsehen und ausdrucken kann.

Ich denke diese Seite ist mit dieser \"Spielbeschreibung\" für unsere Kreise schon durch-
aus erwähnenswert, ebenso das Regelwerk von \"Sham Battle\", dass von einer Spieler-
gemeinschaft in den Niederlanden vor Jahren wieder entdeckt wurde.

Vielleicht hast Du ja Recht und irgendeiner bei Airfix erinnert sich an dieses Spiel
und es kommt zu einem Remake. In Deutschland habe ich das Spiel nie gesehen, insofern
rechne ich hier auch nicht mit soviel Rückantworten.

mfg
newood
29.01.2016
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #92 am: 29. Januar 2016 - 09:35:46 »

Zitat
With the massive Nuremberg show getting underway, we are eagerly awaiting news of new 1/72 plastic figure sets. ... HaT look to have 4 new sets very close to market, but otherwise the likelihood is the producers in 2016 will only include those that released product in 2015.
Von Plasticsoldierreview. http://www.plasticsoldierreview.com/news.aspx

Klingt ja immerhin nach mehr als der totalen Funkstille der letzten paar Jahre.
Gespeichert

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #93 am: 29. Januar 2016 - 10:12:51 »

Gibt doch schon so einiges aus zinn , weismetal oder resin....schmäling, germania, hagen, , schilling usw decken mittlerweile so gut wie allea ab ....
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #94 am: 29. Januar 2016 - 10:23:42 »

Zu Airfix:
zu diesem Waterloo-Spiel konnte ich nichts zu sagen, aber vielleicht sollte man noch was zu den alten Airfix-Minis sagen. Seit den 1960ern produziert und als Spielzeug gedacht, sind viele Sets nicht wirklich gut, aber es gibt einige ziemlich gut produzierte Sets wie z.B. diese Fremdenlegionäre (wenn auch historisch nicht akkurat), hier: http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=460, oder das Afrika-Korps: http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=363
Das Set zur Fremdenlegion hat z.B. 16 Posen plus eine Pferdepose und so haben Airfix-Sets meist relativ viele Posen, die auch fast immer Verwundete und Tote enthalten. Diese Toten von Airfix suche ich mir zusammen, um Verlustmarker und generell Modelle dieses wichtige Thema zu haben.
Zitat von: \'chris6\',\'index.php?page=Thread&postID=213270#post213270
Wer viele HAT Sets kauft trägt ungemein zum Erhalt der Firma bei.... :whistling:
Stimmt, aber leider bekommt man manche von den tollen, neuen Sets nur schwierig. Zum Beispiel dieses Set würde ich sehr gern kaufen: Marschierende Chasseure http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1469
Chasseur-Kommando http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1809
Preußische Infanterie marschierend: http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1870
Preußisches Kommando: http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1872
- alle nur 10er Bewertungen!
Wenn die wer hätte... PN an mich!

Gruß
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #95 am: 30. Januar 2016 - 11:39:33 »

Das Thema heißt ja: 1/72 - wie geht´s weiter?

Bei mir geht es so weiter:
Noch weitere 150 Füsiliere mit Raubenhelm (Esci, Itateri, Strelets und Zinn) in Brigaden für GA verwandeln
5-7 Batterien Artillerie für Österreich (Hät)
Einige Kavalleriebrigaden (Ulanen von Esci umbemalt, mehrfach Husaren von Italeri, Cheveauxlegers von Hät)
VIELE Franzosen für die Grande Armee!

Desweiteren:
Normannen, Angelsachsen, Kreuzfahrer und Sarazenen (Revell, Italeri und Co.) für SAGA und evtl. Steinhagel, DBX etc. bemalen, basieren...

Was so abfällt vom Grande Armee-Projekt für Song of..., Muskets and Tomahawks etc. einzelbasieren.

Ein Projekt fürs 18. Jahrhundert nach Maurice, Alter Fritz und Co. starten. Am besten so basiert, dass möglichst viel spielbar ist. Was genau, muss ich noch überlegen.

Eigentlich würde ich auch mal ein Skirmish für den 30-J.-Krieg reizen.

Was plant ihr so in 1/72?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #96 am: 30. Januar 2016 - 13:10:17 »

Eigentlich ist es verrückt. Ich bin zwischen 1/72 und 28mm hin und her gerissen. Höchstwarscheinlich werde ich SYW in 1/72 verfolgen. AWI, ACW und Nap in 28mm. Antike in beiden Maßstäben, weil ich da schon einiges an bemalten Figuren habe. Von den o.g. Hät Sets habe ich auch einiges rumliegen. Muß nur checken, ob ich mehr als eine eiserne Reserve davon habe. Dann könnte ich auch etwas davon abgeben (Marechal Davout).
Weiter oben habe ich schon Österreicher gezeigt, die von Schmäling sind. Diese Figuren sind sehr schön und brauchen keinen Vergleich mit guten Plastiksets zu scheuen. Der Preis für die Zinnminis ist auch nicht so dramatisch, weil man gezielt die Posen für die Einheiten bekommt, die man braucht. Bei so manchen Plastiksets ist Schund dabei, den man nicht braucht, aber trotzdem mitbezahlt.

Gruß
Bernd
Gespeichert

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 556
    • Geschichte in Miniaturen
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #97 am: 30. Januar 2016 - 14:11:32 »

Ja, wie geht es weiter mit dem 1/72er Maßstab?

Ich persönlich bin ja ein Verfechter dieses Maßstabes und bin überzeugt, dass Figuren in dieser Größe noch eine große Zukunft in diesem unserem gemeinsamen Nischenhobby haben werden.
Es ist eben der perfekte Maßstab im Zusammenspiel  zwischen Figuren und Zubehör. Viele Sachen aus dem Eisenbahnerzubehör und dem Militärfahrzeugbereich passen eben größentechnisch gut zusammen.
Den größten Vorteil sehe ich jedoch im Engagement der vielen Kleinserienhersteller die sich in erster Linie dem 1/72er Maßstab verschrieben haben, sei es mit immer neuen in sich geschlossenen und auch ergänzenden Figurenserien oder auch mit Zubehör wie Häusern, Mauern, Zäunen und Grünzeug.
Man kann eben sehr viele Figuren und Zubehör auf die Platte bringen, alles ist noch sehr gut bemalbar, aber auch noch so klein um komplexe Gegebenheiten zeigen zu können. Und dass man die 1/72er traumhaft bemalen kann, sieht man an den Armeen die Frank Becker und Frank Bauer hier aus dem Boden zaubern.

Anatomisch finde ich auch die 1/72er sehr gelungen, von einigen Ausreißern mal abgesehen. Und mittlerweile ist fast alles zu bekommen, besonders hier bei uns in Deutschland ist weltweit gesehen das 1/72er Paradies.

Ich bin natürlich eher der Dioramenbauer und nicht der Spieler, wie die meisten hier im Forum. Allerdings habe ich auch schon mit Frank Beckers wundervollen Preußen gespielt, was mir sehr gut gefallen hat. Vielleicht komme ich ja doch noch zum Spielen, dann allerdings auch nur im 1/72er Maßstab oder kleiner. Für mich müsste dann aber auch die Spielplatte Dioramenqualität haben, das Auge spielt ja immer mit.
Wir haben bei uns im Museum noch einen Riesenraum, eigentlich optimal um dort eine sehr große Platte zu bauen, mal schauen was da noch geht. So eine riesige komplexe Schlacht mit bis zu 20 Spielern und tausenden von Figuren zu schlagen, das würde mich schon reizen

Wer sich weiterhin für den 1/72er Maßstab interessiert, dem kann ich nur unsere geplante Ausstellung, der „Dioramica“ im November dieses Jahres empfehlen. Da wird fast alles gezeigt werden, was im historischen Dioramenbau möglich ist. Bis zu 10 Großdioramen aus dem In- und Ausland und unzählige kleinere Dioramen werden zu sehen sein. Ebenfalls werden die nationalen und internationalen Händler für den 1/72er Maßstab vor Ort sein und viele der Modelleure, welche diese kleinen Kunstwerke geschaffen haben. Dazu wird auch noch einiges im 28mm Maßstab zu sehen sein, den wir mit in die Ausstellung und den Dioramenwettbewerb genommen haben.

Im Frühjahr, wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, werden wir eine Website zur „Dioramica“ schalten um alle Präsentationen mit ihren Erbauern sowie die Händler und Modelleure vorzustellen. Da gibt es dann auch alle Infos zu den Öffnungszeiten und Übernachtungsmöglichkeiten.

Also abschließend, der 1/72er Maßstab lebt, mehr denn je, auch wenn die großen renommierten Plastikfigurenhersteller den Markt teilweise verlassen haben.
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #98 am: 30. Januar 2016 - 15:51:47 »

Ein schöner Beitrag, dem ich wieder nur zustimmen kann, Wolfgang!

Ich gucke mal, ob ich bei der Veranstaltung vorbeischauen kann :)

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #99 am: 24. März 2016 - 14:47:56 »

Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=213369#post213369

Was plant ihr so in 1/72?
Man sieht es ja in meinem Thread. Da ich mich die vergangenen Jahre immer verzettelt habe, Figuren kaufte ohne sie zu bemalen und dann nur hunderte Figuren rumlagen von denen ich mittlerweile alles an Napo-Zeug abgestoßen hatte (bis mich Bayernkini überredete neu damit anzufangen, danke Kini!) , habe ich mich festgelegt erstmal die nächsten Jahre nurnoch ein Projekt zu verfolgen.

30-jähriger bleibt erstmal auf Halde liegen. Wir haben ein paar bemalte Minis (Revell) und kehren vielleicht in 4-5 Jahren dazu zurück, falls mir bis dahin doch mal ein Regelwerk gefällt. Bei dem Output von Osprey an super Regelwerken in den letzten 2 Jahren, kann ja noch allerhand kommen.  :D  Vielleicht spiele ich aber auch mit meinem Kumpan von nebenan mal Freiburg 1644 in 6mm - ja ihr habt richtig gelesen! Er mag 6mm. Figuren kaufe ich keine, aber werde sowas auf meine Art unterstützen.

In nächster Zeit bleibt der Österreichische Erbfolgekrieg im Focus. Ich will beide Armeen soweit ausbauen, dass ich auch für Honours of War zwei halbwegs brauchbare Armeen zusammen bekomme. Das wären 2 Kavallerie- und 2 Infanteriebrigaden pro Seite.
 Wenn Blüchi weiter so mitzieht und auch mein Nachbar weitermacht haben wir in absehbarer Zeit ne fette Pragmatische Armee. Ich bleibe bei den Pragmaten erstmal bei den Österreichern, da ich da noch mehr als genug unbemalte Infanterie (Revell) und 3-Pfünder rumliegen habe. Irgendwann werden sich aber wohl 2 Bat. Hannoveraner von RedBox dazu gesellen. Das Set ist schon sehr schick von den Fotos her. Hoffentlich ist es dann noch erhältlich, wenn ich Zeit dafür habe.

Figurentechnisch wird zwar viel angeboten, aber solche Exoten wie Maison du Roi gibt es noch nicht auf dem Markt. Die Resin-Sets, die Lücken schließen können, sind schon ziemlich teuer, so dass da ne Kavallerieeinheit mit 12 Reitern teurer als 28mm-Plastik ist. Da TT nur mein Zweithobby neben Living History ist, werde ich wahrscheinlich nicht sonderlich viel im Hochpreissegment unterwegs sein. Bei meiner persönlichen Bemalquali und meinen Prioritäten (vor allem Spielen und mehr über Taktiken lernen) sind die kostspieligen Sets von Germania und Co nun auch nicht so wichtig. Immerhin werden heute Kürassiere, Panduren und franz. leichte Infanterie, die von Großherstellern noch nicht produziert wurden, nun von Germania und auf der Hagen-Homepage angeboten. :thumbup:
Schade dennoch, dass das HäT-7-Jähriger-Kriegs-Projekt offenbar eingeschlafen ist (sollten ja auch zumindest Österreicher kommen). ;(
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1458827713 »
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #100 am: 28. März 2016 - 01:27:59 »

Heuer trag ich auch dazu bei den Maßstab am Leben zu erhalten - ich hab begonnen eine IDF Truppe für den Libanon 82/ 83 (Operation Frieden für Galliäa) zusammenzustellen und vielleicht kommen noch Figuren für Rhodesien in den 70er Jahren dazu, mal sehen :)
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

AEON

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 358
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #101 am: 28. März 2016 - 09:57:52 »

Und ich muss noch diverses Zeugs für Behind Oahu bauen. Je nachdem, was ich für beknackte Ideen habe, kann das mehr werden, als mir jetzt im Moment bewusst ist...
Gespeichert
Auch explizites und fundiertes Fachwissen ist keine Entschuldigung für zur Schau gestellte Arroganz.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #102 am: 28. März 2016 - 14:39:07 »

Das schöne an 1/72 ist ja auch, dass man immer mal wieder über Sets bei so Modellbauläden stolpert. Jetzt habe ich Caesar-Perser für den Aktionspreis von 3,95 das Set gekauft. Bisher hatte ich mit Caesar selbst noch kaum direkte Erfahrung. Nachdem ich die Perser aufgemacht hatte und beim Anblick der super gegossenen Minis mit Mustern auf den Gewändern hin und weg war, habe ich sie mir gleich nochmal gekauft (neu bestellt hätte jener Händler 11,50 pro Set genommen.
Die zusammen mit meinen Zvesda-Persern (Kavallerie und Infanterie) werden eine schöne SAGA-Truppe ergeben, die dann auch gegen meine Griechen antreten kann.
Da habe ich ja schon so 60 Minis angemalt, inklusive Peltasten und anderen Leichtbewaffneten und Hopliten.
Die müssen dann mal durch Reiter aufgestockt werden.

So habe ich mir da dann auch gleich Thraker von Hät geholt, die sowohl die Griechen als auch die Perser bei Bedarf verstärken können. Wahrscheinlich wird der Großteil meiner Antike-Minis als Einheiten basiert. Das System, das ich auch der Tactica gesehen habe (Punische Kriege) hat gut gewirkt (?). War auch so basiert, dass man mit seinen ersten Einheiten DBX spielen kann, glaub ich.

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #103 am: 28. März 2016 - 17:51:16 »

Ich habe mir unlängst Römer und Karthager für zwei korrespondierende DBA-Armeen angeschafft. Allein schon wegen der schönen Zvezda-Römer. 2 Boxen für eine Armee ist schon optimal. Bei den gemischten Kriegern der Karthager waren es natürlich ungünstiger.

Das Thema späte Kreuzzüge ist auch geplant.

Ich hatte erst überlegt, ob ich überhaupt etwas in dem Maßstab machen soll, aber die Figuren sind günstiger und schöner als die meisten 25-28mm Sachen. Allein durch den meist größeren Realismus wirken sie besser. Wenn ich also eine 28mm-Armee für DBA plane, sollte ich erst mal 1/72 bemalen, war mein Schluss.

15mm finde ich gut. Allein wegen des geringeren Platzbedarfs. Von der Bemalung her sind es auch meine Truppen. Bei Napoleon sehe ich ein, dass 1/72 oder 28mm einfach besser wirkt. Bei Saga finde ich da Spiel interessant und fürchte, in anderen Größen keine Gegner zu finden. Und Frostgrave ist eigentlich nur eine Entschuldigung, auch mal Fantasy zu bemalen.

Aber die Entscheidung für DBA pro Buch zwei korrespondierende 1/72 Armeen zu bemalen liegt an dem guten Gesamteindruck vieler Minis. Es gibt auch einiges, was durchwachsen ist. Aber das muss man ja nicht kaufen. Für Buch I und III fehlen mir noch Ideen, auch da ich irgendwie keine passenden Sets finde. Aber in diesem Jahr komme ich sowieso nicht mehr so weit.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Frank

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 381
    • 0
1/72 wie geht\'s weiter?
« Antwort #104 am: 10. April 2016 - 11:59:21 »

Vorgestern musste ich feststellen das ich ausgerechnet 1 Flasche Klarlack \"DRINGEND\" brauchte. Und das in Zeiten des Internets, aber vor der Erfindung funktionsfähiger Materietransmitter! Nun gibt es hier in Duisburg u.a. noch einen kleinen Laden, der sich auf Eisenbahnmodellbau und Autos in 1:87 spezialisiert hat. Da dieser \"früher\" auch eine minimalistische \"Modellbauabteilung\" hatte, bin ich also kurz hingestratzt. Der Modellbaubereich erinnert immer etwas an die Pornoecken in den Videotheken früherer Zeiten. Eine versteckte Ecke am Ende des Ladens. Also rein, Klarlack glänzend war natürlich nicht vorrätig ( :cursing:  :cursing:  :cursing: ) und - wenn man(n) schon mal da ist - rein Interesse halber in die einsame Ecke gesehen.

Hrrrgggghhhhhh!

Nachdem das Geschäft vor gefühlten 1000 Jahren aus der Duisburger Innenstadt in einen Aussenbezirk gezogen ist, war der Bereich 1:72 zumindest im Bereich Figuren und Fahrzeuge noch mit einem \"gehobenem Grundsortiment\" ausgestattet, da durchaus auch jenseits von Revell und Italeri mithalten konnte. Jetzt war er gefühlt so gut sortiert wie der Multimediabereich in einem HO der DDR.

Warum schreibe ich dieses? - Weil ich anschliessend den Verkäufer naiv fragte, warum der Bereich so leer ist, bzw. ob das \"nicht läuft\". Interessant die Antwort:

\"Doch, aber In dem Bereich gibt es doch eh nichts Neues\".

Kommentar habe ich mir verkniffen.

Jedenfalls weis ich jetzt wieder, warum ich 1/3 meiner Einkäufe über das Internet, 1/3 über die International Small Scale Convention und 1/3 über die Crisis in Antwerpen decke. Früher, also als die Handys schon eine Schnur hatten, man in das Internet Papier einlegen musste und es Pieptöne von sich gab - die ich nie verstanden habe - und die Archäologen noch wussten wofür ein Telefonbänkchen gut war, da ging man ab und zu in ein Geschäft um sich inspirieren zu lassen (Modellbauveranstaltungen hatten wir damals ja kaum  ;(  ).

Aber das ist alles Schnee von gestern. Solche Antworten passen irgendwie zu dem Gejammer, dass das Internet alles kaputt macht. Immer sind die anderen schuld.

Meinereinerseiner hat aber bereits aus diesem netten Bericht hier mehr Inspiration bezogen, als ich basteln und pinseln kann. By the way: Danke Marechal Davut - die Idee mit den Persern.... Sichelwagen... muss mal grübeln!  :D

Alles in allem:

Wie es mit 1/72 weitergeht hängt nicht vom Handel und von den Herstellern ab, sondern einzig von der \"Community\" (auch wenn ich diese Anglizismen hasse). Auf dem Markt gibt es mehr Neuheiten und Gebrauchtes oder Neuaufgelegtes-und-umverpacktes als wir alle in unserem Leben basteln und pinseln können. Wie es weitergeht hängt also zuerst einmal von uns ab. Und wenn wir etwas daraus machen... die Nachfrage schafft sich den Markt.  :thumbsup:
Gespeichert
Ein kleines Licht in dunkler Nacht,
das hat uns Jesus Christ gebracht,
doch wenn ich auf das Heute seh´
dann tun mir meine Augen weh.