Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juli 2025 - 07:56:15
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: 2 Armeen 1743-48  (Gelesen 172630 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #240 am: 14. Oktober 2017 - 14:38:17 »

Von 3-Spännern habe ich in anderen Armeen noch nie was gesehen.
Die Pferde würde ich vorm Bemalen an den Geschirrbohrungen zusätzlich aufbohren, um das Abplatzen der Farbe zu vermeiden.
Gruß Bernd
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.999
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
2 Armeen 1743-48
« Antwort #241 am: 16. Oktober 2017 - 11:41:51 »

Danke für die Tipps, Otto.  :)
Gespeichert

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #242 am: 20. Oktober 2017 - 22:53:21 »



ganz schön nervig so ein Gespann zusammen zu basteln.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1508533705 »
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.999
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
2 Armeen 1743-48
« Antwort #243 am: 23. Oktober 2017 - 09:45:28 »

Sieht aber echt cool aus, was Du gemacht hast.
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.999
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
2 Armeen 1743-48
« Antwort #244 am: 23. Oktober 2017 - 10:50:33 »

Für meine österreichischen leichten Truppen habe ich einen Brigadekommandeur gemalt, der sich an einem Porträt des Oberstleutnants von der Trenck orientiert.

Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #245 am: 23. Oktober 2017 - 12:03:45 »

:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

 

Aber 5100 x 3800 Pixel? Dir ist schon klar, dass das kein Monitor so groß anzeigt und das Laden ewig dauert?
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.999
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
2 Armeen 1743-48
« Antwort #246 am: 23. Oktober 2017 - 12:46:24 »

Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=260681#post260681

Aber 5100 x 3800 Pixel? Dir ist schon klar, dass das kein Monitor so groß anzeigt und das Laden ewig dauert?
Braucht bei mir auf jeden Fall kürzer als die Schlachtbilder vom Maréchal Davout. Aber ich spreche mal mit der Regierung. Nen Link fände ich aber irgendwie auch unschön.
Gespeichert

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #247 am: 23. Oktober 2017 - 13:20:56 »

Für das Gespann hab ich dieses mal alles zuvor zusammengebastelt und dann erst bemalt...fand ich ne ganz gute variante...das nächste mal werde ich den Tipp mit dem aufbohren probieren...dann gundieren und dann das Zaumzeug festkleben...denke das ist wohl die beste Methode um zu verhindern das der Kleber die Farben verschmiert. Ist zwar etwas feickelig zu bemalen aber finde diese vorgehensweise besser als alles zuerst zu bemalen und dann mit dem Kleber alles zu verdödelm...so ist das bei mir beim letzten mal wiederfahren. Dabei fällt mir ein...wenn dasaufgebohrte Loch groß genug ist könnte man ja green stuff benutzen um das Zaumzeug festzupappen...

Schön schaut er aus....machst sichtbare Fortschritte :thumbsup:
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1508766434 »
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #248 am: 23. Oktober 2017 - 13:40:24 »

Da hast Du recht. Es fiel mir nur auf, weil ich den Thread aufrief und dann den Rchner stehen lassen musste und gleichzeitig auf die Uhr schaute. Nach einer halben Stunde kam ich wieder, da es noch lud, klickte ich auf die Eigenschaften. Da bekam ich dann erst mal einen Schreck.

Es gibt im Netz kostenlose Programme wie IrfanView. IrfanView ist für private und gemeinnützige Zwecke Freeware. Zu finden unter www.irfanview.com .

Die Bedienung ist sehr einfach. Die Datei erst zur Sicherheit unter anderem Namen speichern, insbesondere wenn die Originaldatei erhalten bleiben soll. Dann kann es unter \'Bild\' - \'Größe ändern\' auf die gewünschte Größe zurechtgestutzt werden. Es werden die Standartgrößen angezeigt, aber über eine Schaltfläche sind auch Größen gemäß der Proportionen des Bildes auszuwählen. Dann nochmal speichern.

Bei einem komprimierbaren Dateiformat wie z.B. jpg kann man bei \'Speichern unter\' auch die Größe über den Komprimierungsgrad einstellen. Das Vorgehen über die Bildgröße dürfte aber bessere Ergebnisse zeitigen, da es nur auf die gewünschte Größe reduziert und lediglich das wegfällt, was in der gewählten Größe nicht dargestellt werden kann. Zudem erlaubt es bessere Kontrolle, wenn Du erst einmal entschieden hast, wie groß Du die Bilder im Forum einstellen willst.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #249 am: 23. Oktober 2017 - 14:02:20 »

@ Blüchi: Dein Wagen ist auch :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub. Hatte ich ganz vergessen.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #250 am: 23. Oktober 2017 - 18:17:41 »

Cooler Brigadekommandeur! Bei dir kriege ich immer tolle Inspirationen, welche meiner 1/72-Modelle ich noch als höhere Offiziere benutzen kann, wenn ich mein 18. Jh.-Projekt verstärkt angehe.
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=260683#post260683
Braucht bei mir auf jeden Fall kürzer als die Schlachtbilder vom Maréchal Davout.
Nana :) Ich merke den Unterschied nicht, bei mir ist immer alles sofort zu sehen...
Gespeichert

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #251 am: 23. Oktober 2017 - 18:28:55 »

Eigentlich nicht das wirkliche Thema hier aber probier mal deine Bilder hier in der Galerie hoch zu laden und dann die Funktiin Bilder einfügen aufrufen und dann verlinken...so klappt das ganz gut...man könnte auch mal die admis fragen ob nicht sowas wie Bild der Woche mit abstimm Funktion nicht das ganze etwas spannender macht...aber sowas gehört nicht in dein dolles Projekt.

Btw....wir brauchen Spieltermine 8)
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.999
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
2 Armeen 1743-48
« Antwort #252 am: 24. Oktober 2017 - 09:19:33 »


Hier noch ein französischer Lieutenant-General.

Für die Galerie bin ich irgendwie zu blöde, da kriege ich nur meine Grafiken der Szenarien rein. Das hier hat 728x546 Pixel.

@ Blüchi
Ja, spielen wäre mal wieder schön. Bin halt momentan ziemlich eingespannt und will erstmal mein Dettingen-Projekt fertig haben, abgesehen von Familie und Pipapo.

@ Maréchal Davout
Ich sehe die Bilder von Dir ja auch immer nach vielleicht ner halben Minute.

Und ja, ich bin auch immer erstaunt wieviel man verwursten kann. So wahnsinnig viele Generäle in 1/72 sind einfach nicht am Markt und so verwende ich einige Modelle auch einfach mit anderen Hottehüs oder unterschiedlichen Armeen mehrfach. Muss eben mit dem Schnit der Uniform halbwegs stimmig sein.
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
2 Armeen 1743-48
« Antwort #253 am: 24. Oktober 2017 - 10:48:51 »

Sieht juut aus  :cool:

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.999
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
2 Armeen 1743-48
« Antwort #254 am: 05. November 2017 - 00:11:04 »

Ich habe nun mein letztes Bataillon für das Dettingen-Projekt beendet.


Und hier beide Bataillone von den Gardes Francaises zusammen.




Die Fahne stammt natürlich wieder von NBA.  :)
Gespeichert