Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 11:52:48
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: 2 Armeen 1743-48  (Gelesen 168365 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.895
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #585 am: 25. Januar 2021 - 15:49:02 »

Auvergne gehört wahrscheinlich zu den beliebtesten Farbpunkten in den franz. TT-Armeen zu dieser Zeit.

Da Franzosen eh nix treffen, brauchen sie eben Granaten und Säbel.
Gespeichert
Zusatz von 1752: „Die Hauptregel im Kriege bei allen Kämpfen und Gefechten besieht darin, daß man sich selbst in Flanke und Rücken sichert, dem Feinde aber die Flanke abgewinnt. Dies geschieht auf verschiedene Weise, läuft aber alles auf eins hinaus.“

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #586 am: 25. Januar 2021 - 20:49:39 »

Die sind wieder schön geworden. Bei den Posen muss ich dir zustimmen.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Grenadiers de mix ;-)
« Antwort #587 am: 25. Januar 2021 - 23:12:24 »

Jetzt wird's ganz vogelwild. 2 Grenadiere von Piedmont (rote Weste, schwarze Aufschläge) und 2 von La Couronne (blaue Aufschläge, blaue Weste und blaue Hosen).



Der Hintergrund war einfach, dass ich noch je 2 Figuren mit unterschiedlichen Taschenformen übrig hatte.


Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #588 am: 25. Januar 2021 - 23:33:11 »

Besser als sie verstauben zu lassen. Und wieder toll geworden, nachdem, was zu erkennen ist.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.895
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #589 am: 26. Januar 2021 - 00:08:19 »

Grenadiere unterschiedlicher Regimenter zusammenzufassen war doch üblich, kannst auch noch Linie dazupacken als Piquet
Gespeichert
Zusatz von 1752: „Die Hauptregel im Kriege bei allen Kämpfen und Gefechten besieht darin, daß man sich selbst in Flanke und Rücken sichert, dem Feinde aber die Flanke abgewinnt. Dies geschieht auf verschiedene Weise, läuft aber alles auf eins hinaus.“

D.J.

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #590 am: 26. Januar 2021 - 06:37:53 »

Mir gefällt es so. Ich habe keine Ahnung, wie die Batallione oder Einheiten zu der Zeit zusammengestellt wurden, finde es aber passend.
Gespeichert
Wer Kölsch trinkt, verliert die Kontrolle über sein Leben

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Champagne grenadiers
« Antwort #591 am: 26. Januar 2021 - 08:57:04 »

Grenadiere unterschiedlicher Regimenter zusammenzufassen war doch üblich, kannst auch noch Linie dazupacken als Piquet
Danke für den Tip.



Ziemliches Durcheinander bei diesen Grenadieren... Zur Uniform: sehr simpel. Komplett weißer Rock mit weißer Hose und dazu weiße Strümpfe und rote Weste (wie bei einigen anderen französischen Regimentern auch). Champagne ist von daher spannend, da das Regiment bei Parma hohe Verluste hatte und an vielen bekannten Schlachten teilnahm. Eines der alten Regimenter der französischen Armee.

Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #592 am: 26. Januar 2021 - 10:32:19 »

Schöne Grenadierergänzungen!
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #593 am: 26. Januar 2021 - 10:39:34 »

Ebenso schön und die Posen sind diesmal wieder so, dass du uns sehen lässt, was vorgeht.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

D.J.

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #594 am: 26. Januar 2021 - 12:43:51 »

Sehr schöne Dynamik, auf der Base :) Das gefällt mir sehr.
Gespeichert
Wer Kölsch trinkt, verliert die Kontrolle über sein Leben

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #595 am: 26. Januar 2021 - 14:37:41 »

Sehr schöne Dynamik, auf der Base
Danke. Und noch ein bisschen Platz für den obligatorischen grünen (Hit-)Würfel.

Es müsste noch heute oder morgen eine Base kommen, dann dürfte ich damit durch sein.
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.895
    • 0
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #596 am: 26. Januar 2021 - 16:54:20 »

Zitat
Champagne ist von daher spannend, da das Regiment bei Parma hohe Verluste hatte und an vielen bekannten Schlachten teilnahm. Eines der alten Regimenter der französischen Armee.
Es ist schon beeindruckend, wenn man die Tradition mancher Regimenter anschaut, nicht nur der Französischen. Ich denke schon, dass sich zumindest Offiziere solcher Regimenter dieser Umstände bewußt waren. Umso bitterer, wenn diese Regimenter dann zusammengelegt oder sogar aufgelöst werden.
Die 11ieme Chasseurs waren hier in Reinickendorf stationiert. Deren Motto lautete "Sire, voilà les bons" bzw. "Voilà les bons". Jeder Nappo-Freak sollte wissen, woher das kommt.
Gespeichert
Zusatz von 1752: „Die Hauptregel im Kriege bei allen Kämpfen und Gefechten besieht darin, daß man sich selbst in Flanke und Rücken sichert, dem Feinde aber die Flanke abgewinnt. Dies geschieht auf verschiedene Weise, läuft aber alles auf eins hinaus.“

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Grenadiers von Pons Infanterie
« Antwort #597 am: 27. Januar 2021 - 09:23:52 »


Meine letzte Base Grenadiere. Diesmal vom Regiment Pons.

Gespeichert

D.J.

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
Re: 2 Armeen 1743-48
« Antwort #598 am: 27. Januar 2021 - 12:30:30 »

Gefällt mir :)
Auch hier wieder eine sehr dynamische Base. Ich muss mich auch mal daran versuchen :)
Gespeichert
Wer Kölsch trinkt, verliert die Kontrolle über sein Leben

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Ghilanyi kriegt mehr
« Antwort #599 am: 01. Februar 2021 - 08:47:32 »

Ich hatte ja meinem österr. Husarenregiment Gilanyi anfangs nur 4 Basen verpasst, weil das einfach die Reste waren. Beim Kauf von mehr Dragonern, waren nun auch Husaren dabei und so habe ich passend noch 4 Husaren angepinselt.



Wieder mehr in Plänklerposen, dass es zusammen passt.



Nachdem ich noch etwas französische Kavallerie gemalt habe, werden dann noch ein paar österr. Husaren kommen.
Gespeichert