Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 14:38:35
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker  (Gelesen 549696 mal)

0 Mitglieder und 28 Gäste betrachten dieses Thema.

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.315
    • chaosbunker
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #105 am: 10. März 2016 - 18:19:46 »

Ich bin aktuell komplett auf Bolt Action eingestellt. Die Winter-Deutschen sind angekommen, aber die werden noch einmal in einem eigenen Artikel abgedeckt, mit ein bisschen mehr Liebe. Dazu noch die kürzlich erschienenen Fallschirmjäger, die auch etwas Aufmerksamkeit bekommen. Aber um ehrlich zu sein, das fällt mir da nicht schwer, der Bausatz ist top und es hat wirklich Spaß gemacht die zu bauen.

Dann sind da noch ein paar (Beute)Fahrzeuge für die Deutschen. Erkennt man was es ist? Resin wird natürlich vor der weiteren Behandlung gründlich gewaschen.

Die Airfix Box ist fertig, und die Messerschmitt genauso wie die Spitfire fertig gebaut. Die Messerschmitt war von ähnlicher Qualität wie die Spitfire, man merkt dem Bausatz das Alter an, ein paar Lücken hier und da, aber insgesamt ganz okay, wie gesagt als Gelände auf jeden Fall.

Mit den Wintertruppen hat Warlord Games eine neue Linie von Geländeboxen herausgebracht, beginnend mit - genau - dem Winter. Ich hab mich via Radaddel eingedeckt. Muss aber sagen, ich habe das Resingelände größer erwartet und nicht gerade so groß genug um 3 Miniaturen auf 25mm Bases da reinzuquetschen.

Das ist es soweit. Ich bereite aktuell meinen Osterurlaub vor und einen mittelgroßen Verkauf aus meiner Miniaturensammlung, beginnend auf der Bitbox und später in den Foren und Facebook-Gruppen. Haltet also ein Auge offen.

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.315
    • chaosbunker
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #106 am: 13. März 2016 - 15:52:03 »

Nächsten Sonntag, am 20. März, heißt es mal wieder Bitbox! Der Tabletop-Flohmarkt im Ruhrgebiet.
Ich sortiere schon die Miniaturen und Boxen raus, von denen ich mich trennen werde und hier mal ein kleiner Vorgeschmack was so alles auf meinem Verkaufstisch landet.


Die Bitbox begann damals in 2012, organisiert von Franz von den Freibeutern.
Durch die guten Kontakte, der hohen Bevölkerungsdichte im Ruhrgebiet und dem Umstand dass es eine Tabletop-Hochburg ist, war die Veranstaltung einer großer Erfolg von Anfang an.


Zwei mal im Jahr angesetzt, einmal im Frühjahr und einmal im Herbst, ist die Bitbox mehr und mehr gewachsen, wie man auf den Bildern von 2014 sieht.

Das letzte Mal war ich im Frühling 2015 vor Ort, da der Event im Herbst regelmäßig auf meinem Geburtstag(swochenende) landet. Dennoch, volles Haus.


Werjetzt darüber nachgrübelt, ob er als Besucher vorbeikommen sollte, die Bitbox findet im Pfarrheim St. Barbara in Mülheim an der Ruhr statt.
Liegt zwischen Duisburg und Essen. Also ein knappes Stündchen aus Köln, 2,5h von Frankfurt aus, ein Stündchen von Münster, und selbst aus Belgien und den Niederlanden nicht so weit. Daher springt ins Auto, packt eure Freunde und Bargeld ein, und schaut vorbei.

Ich bin indes weiter damit beschäftigt, Sachen für meinen Tisch raus zu suchen. Wenn ihr also was von den obersten 3 Bildern reservieren möchtet, meldet euch einfach bei mir. Genießt euren Restsonntag und bis dahin!

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.315
    • chaosbunker
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #107 am: 17. März 2016 - 07:14:13 »

Und meine Review zum Armoured Syndicate \"El Toro\" Mech von Megaton Games.

http://www.chaosbunk...?p=9677&lang=de

Paintordie

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 296
    • 0
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #108 am: 18. März 2016 - 23:07:20 »

Geil, haben die Deutschen schon Farbe? :D
Gespeichert
Gott ist unser Don.

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.315
    • chaosbunker
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #109 am: 18. März 2016 - 23:14:31 »

Nächste Woche. Mit Bildbeweis und so.

Paintordie

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 296
    • 0
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #110 am: 19. März 2016 - 03:58:20 »

Da freu ich mich drauf!
Gespeichert
Gott ist unser Don.

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.315
    • chaosbunker
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #111 am: 27. März 2016 - 20:33:58 »

Frohe Ostern und ein kleines Review über Ainsty Castings

http://www.chaosbunker.de/?p=9680&lang=de

Paintordie

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 296
    • 0
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #112 am: 28. März 2016 - 04:12:54 »

Ich warte noch gespannt auf die farbigen Fallschirmjäger :D
Gespeichert
Gott ist unser Don.

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.315
    • chaosbunker
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #113 am: 28. März 2016 - 08:52:12 »

Ah da haben wir aneinander vorbeigesprochen, ich hatte meine Grenadiere mit an der Nordsee, nicht die Fallis. Da bin ich aber nur ein paar Grundfarben weitgekommen. Bilder folgen aber noch, bin erst seit gestern Abend wieder da.

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.315
    • chaosbunker
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #114 am: 28. März 2016 - 12:02:16 »

Es hieß Spieleabend, mit Blood Bowl Einführung und Bitbox Vorbereitungen. Und daher bot sich ein neuer Kochartikel auf dem Chaosbunker an - dieses Mal gibt es selbstgemachtes KFC = Koblenz Fried Chicken.

Los ging es mit knapp 700g Hühnerbrust. Und da man den lokalen Handel unterstützen soll, beziehe ich auch mein Fleisch von einer örtlichen Metzgerei.


Nach dem das Bruststück in etwa daumengroße und ein paar größere Stücke geschnitten wurde, legte ich diese in einem Behälter mit einer ordentlichen Prise Salz und Buttermilch ein. Das ganze lässt man für ein paar Stunden geschlossen im Kühlschrank ziehen.


Das Originalrezept des Colonels enthält 11 Kräuter und Gewürze, und man kann sich mit dem entsprechenden Gewürzregal das auch selbst anmischen. Ich habe mich für die schnelle Variante entschieden und mir ein paar Tortilla Chips geschnappt (Da ist bereits Maisstärke drin und sie sind vorgewürzt) und diese in einem Mörser zerkleinert. Nicht zu fein, die Krümel sollten etwa die Größe wie im dritten Bild haben.

Es ist wichtig dass man das Fleisch erst in Mehl wälzt, so dass das Eigelb besser an den Stücken haftet und danach in den Chipskrümeln paniert.


Den Ofen auf 180° vorheizen und die panierten Teile auf einem Backblech verteilen. Ein wenig Abstand zwischen den einzelnen Teilen halten. Nach 15-20 Minuten im Ofen werden die Hühnerteile gewendet.
Jetzt noch einmal 15-20 Minuten im Ofen, oder gerne auch länger wenn man sie dunkler als nur Goldbraun möchte.

Da einfach nur Fried Chicken etwas langweilig wäre, haben wir noch eine Beilage vorbereitet. Ein paar Kartoffeln gewaschen und in bissgroße Stücke geschnitten. Danach in eine Bratenschale die mit Öl bestrichen ist und dazu Salz, Rosmarin und ein wenig Knoblauch. Wir sind da etwas weiter gegangen und haben ein paar Knoblauchzehen mit den Kartoffeln im Ofen ziehen gelassen und die später unter die Soße gemischt. Da man die Kartoffeln im unteren Bereich zusammen mit dem Huhn im Ofen zubereiten kann, spart man Zeit.


Zu den Soßen, schnappt euch was immer euch schmeckt. Manche mögen Barbeque, andere Ranch oder Sour Cream. Wir haben Kräuterquark (Tzaziki) und Bull\'s-Eye sweet mustard BBQ sauce genommen.


Nach dem wirklich leckeren Essen, gab es dann ein paar Spielerunden (darunter auch die erste Partie Blood Bowl für Flo) und es galt die Sachen für die bevorstehende Bitbox einzupacken. Da es eine ordentliche Portion war, hatten wir noch etwas Proviant für die Bitbox über.

Ich hoffe dieser kleine Ausflug hat euch gefallen und ihr habt gesehen, wie einfach das selbst zu zubereiten ist. Daher einfach als Anregung für den nächsten Spieleabend (ich empfehle Blood Bowl). Und haltet was Küchentuch parat, da ihr mit den fettigen Fingern sicherlich nicht eure Miniaturen anfassen wollt. Ich wünsche euch eine großartige Woche und hinterlasst einen Kommentar oder ein Like auf Facebook.

Als nächstes erwartet euch ein kurzer Rückblick zur Bitbox und zu den Ergebnissen der Urlaubswoche.

crabking

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 649
    • 0
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #115 am: 28. März 2016 - 12:52:01 »

Danke für den Bericht/das Rezept. Ich finde es richtig gut, dass du neben naheliegenden Tabletop-Themen auch über das Drumherum schreibst.
Gespeichert

Paintordie

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 296
    • 0
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #116 am: 28. März 2016 - 16:09:58 »

Schöne Hähnchenteile!
Die Grenadiere sehe ich auch gerne - hast ja ein schönes Paket gekauft. Freu mich auf die Bilder.
Gespeichert
Gott ist unser Don.

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #117 am: 28. März 2016 - 17:29:49 »

Ohne Mampf kein Kampf! :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.315
    • chaosbunker
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #118 am: 29. März 2016 - 21:32:45 »

Danke für\'s Feedback. Demnächst geht es kulinarisch weiter, dann aber mit ein paar Craftbieren und Kleinbrauereien.

Den Sonntag vor Ostern, war in Mülheim an der Ruhr die 9. Bitbox. Ich hatte selbst einen Tisch und hab ein paar Sachen verkauft. Es war gut besucht wie man sieht, weshalb ich nicht dazu kam all zu viele Bilder zu machen.

Gegen Mittag war es dann richtig voll, und Miniaturen und Geld wurden angeregt getauscht. Man merkt auch noch die Nachbeben der großen Entlassungswelle bei Games Workshop Deutschland letztes Jahr. Immer noch viel Promokram, Mitarbeiterexklusives und sogar \"Dienstkleidung\" im Angebot. Und die Gastgeber, Freebooter Miniatures, hatten ihr Sortiment dabei.


Ich konnte mir gut Luft machen (Zwei Umzugskartons mit Beuteln, Blistern und Boxen abgesetzt), und mir ein paar Kleinigkeiten gegönnt. Für einen Freund aus\'m Club hab ich den Oldhammer Bugmans Bierwagen erstehen könnten. Letzte Woche hatte ich ein paar Ork Boarboys (modelliert von Brian Nelson) und fand die passende Unterstützung (Boss und zwei weitere Boys), den alten Citadel Thrudd Barbaren von Bob Naismith und den gesamten Symbiontenkult aus Deathwatch Overkill.


Dann gab es da noch den Zusammenbau der Beutefahrzeuge, KV-2 754(r) und KV-1 753(r), sowie den Jagdpanther. Das neue Resin von Warlord Games ist sehr angenehm zu verarbeiten, aber es ist immer noch Resin. Tragt auf jeden Fall eine Atemmaske und arbeitet in einem gut belüftete Raum, ihr möchtet das Zeug nicht in eurer Lunge haben. Um die Sachen vorzubereiten, die ich im Urlaub im Angriff nehmen wollte, musste ich noch ein paar Bases fertig machen für meine Grenadiere und spanischen Kreuzritter.


Die KV-1 und KV-2 sind recht einfache Bauten und mit der Ausnahme der Türme identische Kits. Die Geschütze wurden gestiftet und waren fertig zur Grundierung.


Ich hab mir eine kleine Tageslichttischlampe besorgt und so auch unterwegs malen zu können. Die Grenadiere habe ich noch mit dem Bolt Action Spray in German-Grey und die Kreuzritter in Mattweiss grundiert.


Ich bin doch nicht so weit gekommen, wie geplant, aber konnte ein paar der Grundfarben auf beiden Armeen auftragen. Die ganzen Zeltplanen auf den Grenadieren und die meiste Kleidung der Pilger.


Erster Farbtest auf der Beute-KV2 / PzKpfw. 754(r). Schwarze Grundierung, eine Schicht Army Painter Uniform Grey und dann starkes zenitales Weiss dass nicht die gesamte graue Schicht überdecken würde.


Danach hatte ich mir dann etwas Blisterschwamm geschnappt und mit Vallejo German Grey die Ecken und Kanten stark bearbeitet. Oben drauf gab es dann eine Schicht Army Painter Quickshade Dark Tone, die ich ein paar Stunden habe durch trocknen lassen. Dann gab es ein selektives Trockenbürsten mit Vallejos Off-White. Aber beim nächsten Mal würde ich wohl das Wash direkt auf die Grundierung auftragen, dann Weiß Trockenbürsten und dann mit dem Schwamm die Ecken. Aber wie dem auch sei, mir gefällt das aktuelle Ergebnis.


Am Turm und der Front habe ich etwas Platz gelassen um darauf Decals mit dem dt. Balkenkreuz anbringen zu können um zu zeigen, dass es ein Beutefahrzeug ist. Als nächstes geht es an die Ketten und Laufräder, und dazu werde ich evtl. das passende Farbset von AK Interactive ausprobieren.

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.315
    • chaosbunker
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #119 am: 03. April 2016 - 19:25:29 »

Die Flüge sind gebucht zur Salute 2016. 16. April heißt es ExCel Messehalle in London. Also die Taschen gepackt, ein paar Pfund geschnappt und bereit sein das Geld für Plastik, Resin und Zinn auszugeben.



Die Spiegelreflex wird eingepackt und ich bringe euch Bilder aus London mit, aber vorher gibt es ein paar Vorschauen und Appetitanreger was uns erwartet und worauf ich mich so freue.

Renedra (Stand TE13) hat einen neuen Plastikgeländebausatz vor ein paar Wochen auf Facebook angekündigt, der Türme und Mauern abdeckt. Mit diesen Gussrahmen kann man dann Festungen und Burgern bauen, und ich bin wirklich sehr gespannt auf die Boxen.



Die Perrys (TE15) hatten bereits die Chance damit herum zu spielen und haben sich an einer Abtei versucht, die sich auch schon auf Facebook zeigten. Schaut doch schick aus, oder nicht? Die Perrys haben dann sicherlich noch ein paar eigene Sachen im Gepäck zur Salute, wie bspw. die Zulu Krieg Briten.



Crooked Dice (GD11), von denen ich hier schon den Danger 5 Starter gezeigt habe, wird weiter die 2. Edition von 7TV ausbauen. Als Eventminiatur gibt es dann einen Kameramann (alternativ bei Einkäufen über 50 GBP umsonst dazu) und dann wird man dieses heiße Gefährt auf der Salute 2016 vorstellen, den PX1 für die Paranormalen Exterminatoren. Who you gonna call?



Dann haben wir noch einen weiteren Plastikhersteller aus England, Victrix Ltd (TG10). Da wird die Antike ausgebaut und ein paar umfangreiche Sets für die Iberer herausgebracht. Infanterie mit und ohne Rüstung sowie die balearischen Schleuderer.



Auf ihrem Facebook Feed gab es sogar schon die passende Kavallerie zu sehen, die später im Jahr erscheint.



Megaton Games wird ebenfalls dort sein (Stand TL16), mit ihren Systemen Mechabrick und Armoured Syndicate. Eine Rezension zu El Toro gibt es hier auf dem Chaosbunker.



Und natürlich ist auch Warlord Games mit dabei (TG04). Die Neuheiten werden sich über die komplette Range erstrecken. Für die Show wurde Project Z angekündigt und es dürfte sicherlich im Fokus stehen. Dann gibt es bestimmt auch noch ein par 3-Ups kommender Plastiksets für Bolt Action (*hust* US Airborne) und noch mehr Plastik für Gates of Antares, zusammen mit den neuen Isorians.



Studio Miniatures (TA16), gerade mit ihrem Hollywood Havoc Kickstarter beschäftigt wird auch Medieval Mayheim dabei haben (Nur eine Fleischwunde! ... an meiner Geldbörse).



Gripping Beast (TK13) hat ihre Salute 2016 Neuheiten vorgestellt, bisher konnte man auf die 3-Ups der späten Römer schauen - die kommen in Plastik. Die Kavallerie wird da noch nachgereicht. Zusammen mit dem Plastikbausatz heißt es auch weiteres für Saga, unter anderem Priester und Bannerträger.



Das ist nur ein kleiner Ausschnitt der zahlreichen Händler und Hersteller auf der diesjährigen Salute. Und natürlich wird es auch eine große Anzahl Demorunden geben. Worauf freut ihr euch zur Salute? Hinterlasst einen Kommentar und teilt es mit uns.


Link: Salute - South London Warlords