Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 02. August 2025 - 18:55:03
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Gelände-Matten im Eigenbau  (Gelesen 163657 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

SirSmoke

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 9
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #165 am: 01. Juli 2012 - 10:37:49 »

Hey Don,
sehen wirklich klasse aus die Matten. Hast du Gras und Flock in das \"feuchte\" Acryl gepackt oder das Ganze nachtraeglich draufgebracht? Wuerde mich interessieren wie gut sich das Flock mit dem Aufrollen der Matte vertraegt?
Gespeichert

Sir Tobi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 227
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #166 am: 05. Oktober 2012 - 22:56:42 »

Hallo allseits,

ich habe auch mal wieder eine neue Matte gebaut - dieses Mal explizit für 28mm Skirmish (für alles andere passt die fest eingebaute Straße nicht). Ich bin einfach kein Fan von modularen, draufgelegten Straßen und wollte was wirklich Schönes haben. Das Dorf muss noch wachsen, habe noch ein paar Gebäude auf dem Maltisch - aber man sieht schon, wie es werden soll.







Mehr Bilder und ein komplettes Tutorial (in Englisch) gibt es auf meinem neuen Blog. Der alte wurde zugespamt, daher bin ich zu Blogger gewechselt.

Beste Grüße,
Tobi

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #167 am: 05. Oktober 2012 - 23:16:47 »

Die Matte ist Klasse.
Deine bisher beste Arbeit würde ich sagen. Das Tut ist auch mal wieder erste Sahne... :thumbup:

Noch eine Frage.
Hast du die Strassen erst trocknen lassen und dann die Wiesen bestreut?

Cheers,
DV
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #168 am: 06. Oktober 2012 - 08:50:18 »

Wow... da bleibt mir ja der Mund offen stehen!!!  8o
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #169 am: 06. Oktober 2012 - 08:57:52 »

Die Platte hat einen sehr schön natürlichen Look. Vielleicht kann man die Kante zwischen Straße und Wiese etwas ungleichmäßiger Gestalten oder etwas Unkraut anbingen? Mich würde auch mal interessieren, was der Kostenpunkt (ohne Streu und Gelände) wäre.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 388
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #170 am: 06. Oktober 2012 - 09:15:34 »

Man, das ist ja echt der Hammer!
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude

Sir Tobi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 227
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #171 am: 06. Oktober 2012 - 18:36:08 »

Herzlichen Dank für Eure schönen Kommentare, freut mich sehr, dass Euch die Matte gefällt.

Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=122141#post122141
Deine bisher beste Arbeit würde ich sagen.
Das sehe ich genauso. Ein erster Übungsnutzen zeigt sich. Dabei muss ich echt sagen, dass diese Matte bisher am schnellsten ging. Wenn man die Schritte kennt, geht\'s einfach effizienter...

Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=122141#post122141
Hast du die Strassen erst trocknen lassen und dann die Wiesen bestreut?
Das wäre sicher besser gewesen, aber die Geduld hatte ich nicht  :S . Habe einfach versucht, kein Streu auf die Straße zu bekommen, und was doch draufging habe ich hinterher übermalt.

Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=122147#post122147
Vielleicht kann man die Kante zwischen Straße und Wiese etwas ungleichmäßiger Gestalten oder etwas Unkraut anbingen?
Ja, das ist eine gute Idee. Ich muss noch mehr Mini-Natur Büschlein kaufen, davon hatte ich einfach zu wenig da. So Details lassen sich ja erfreulicherweise noch im Nachinein anbringen.

Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=122147#post122147
Mich würde auch mal interessieren, was der Kostenpunkt (ohne Streu und Gelände) wäre.
Das ist im Prinzip recht einfach - ca. 10 Euro für das Acryl, ca. 20 Euro für die Farben. Streu zwischen 10 und 25 Euro + ein paar Büschlein. Das Leinwand-Material kommt bei mir auf ca. 10 Euro, weil ich eine riesen große Rolle gekauft habe. Wenn man aber z.B. die Rückseite einer Wachstuch-Tischdecke nimmt, kommt man auch mit diesem Betrag hin. alles in allem also ca. 50-60 Euro. Nicht geschenkt, aber für mich stehts im Verhältnis.

Demnächst mache ich noch ein paar Bilder mit Figuren...

Beste Grüße,
Tobi

Sir Tobi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 227
    • 0
Nachtrag: Bilder mit neuen Gebäuden
« Antwort #172 am: 20. Oktober 2012 - 23:16:20 »

Als kleiner Nachtrag hier noch ein paar neue Bilder der Matte mit neuen Gebäuden:











Jetzt kommt der schwierige Part: Viele, viele neue Figuren...

Beste Grüße,
Tobi

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #173 am: 20. Oktober 2012 - 23:40:07 »

WoW! Looks wonderful Toby! :thumbsup: :thumbsup:

Christopher

Antipater

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #174 am: 21. Oktober 2012 - 13:45:17 »

Echt toll. Das letzte Bild könnte glatt irgendwo hier auf dem Dorf entstanden sein - mal abgesehen von den lustigen Schaustellern. Die haben jetzt anscheinend ein wirklich schönes Zuhause. ^^
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

desperadohh

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 191
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #175 am: 23. November 2012 - 22:19:14 »

kurze Frage:

Würde das wohl auch mit so einem Fliegengitterflies/-matte/-stoff/material (wie man das auch immer nennt oder wird das zu grobflächig sein?
Gespeichert

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.177
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #176 am: 29. November 2012 - 16:44:42 »

Probier es aus!  ;)
Ich denke aber nicht, daß es sich als Material eignet, da es zu durchlässig ist und somit Acryl durch die Fliegengaze drückt und auf der Unterlage festpappt.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Masterpainter

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 83
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #177 am: 30. November 2012 - 13:39:24 »

Habe den Thread grade eben erst gefunden und muss sagen ich bin ziemlich begeistert. Ich vermute mal das ich des wenn ich wieder mal iwann Urlaub haben werde das ich dieses vllt mal ausprobieren werde.
Aber ich habe noch eine Frage an DR.Puppenfleisch: Kennst du zufälliger weise auch Zuzzy Games die bieten sowas fertig an kommen aber wohl von über dem Teich.

gruß masterpainter
Gespeichert

drpuppenfleisch

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 729
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #178 am: 30. November 2012 - 15:45:42 »

Zitat von: \'Masterpainter\',\'index.php?page=Thread&postID=125557#post125557
Aber ich habe noch eine Frage an DR.Puppenfleisch: Kennst du zufälliger weise auch Zuzzy Games die bieten sowas fertig an kommen aber wohl von über dem Teich.


Ich kenne die Mattenhersteller nur aus dem Internet und hab leider noch nie eine kommerzielle Matte direkt in Händen gehabt.
Gespeichert

Tellus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #179 am: 01. Dezember 2012 - 06:13:13 »

Sehr, sehr, seeehr, sehr schick :thumbup:  :thumbup:  :thumbup: Da zeichnet sich mit den Geländematten anscheinend ein neuer Trend ab.
Gespeichert