Auch im Oktober gabs mal wieder Unser Napoleonisches Monatsspiel
Diesmal hat sich Moritz(Wilhelmshöher) das Szenario ausgedacht.Wie beim letzten mal haben wir mit 1500 Punkte pro Seite gespielt die auf 10% Garde,30%Miliz und 60% Linie aufgesteilt werden mussten.
Moritz und Aurora haben die Franzmänner übernommen und Karl-Heinrich,Dominik(Ein neuer Spieler der wohl bald Russen ins Feld führen will) und Ich haben die Alliierten übernommen.
Ausgangslage war das die Alliierten auf der rechten Seite ein Großes Dorf gehalten haben was die Franzosen einnehmen mussten,Das Schlachtfeld was durch die komplette länge durch ein Fluß geteilt(hoffe mal das Moritz das Bild einfügen kann damits verständlicher wird).Zum überwinden gab es nur eine große Brücke im Dorf sowei zwei kleine Holzbrücken über die aber nur in Marschkolone übergestezt werden konnte.Durch den Fluß konnte man zwar auch gehen(nur Kav.und Inf) was aber volle drei Bewegungen gekostet hätte.
Die Alliierten hatten die volle Punktzahl am Start während die Franzosen eine Reserve ab der dritten Runde auf der Seite der Alliieten ins Feld führen konnten.Über die Stärke wurde trotz nachfragen keine Auskunft gegeben.
Die Alliierten haben Ihre Punkte für 4 Brigaden Inf,und zwei Brigaden Kav ausgegeben.Alle mit jeweils einer Bat.Ari.Davon führte Karl-Heinrich 2 mal Inf und ein mal Kav.Dominik eine Inf.Brigade und ich den Rest .
Über die genaue Zusammenstellung der Franzosen darf sich Moritz äussern

Da die Alliierten das Glück hatten anzufangen und wir Uns vorher überlegt haben wie wir es den Franzmännern schwer machen wollen haben wir gleich versucht auch vor dem Dorf Truppen zu plazieren,sowei links und recht vom Dorf vorzugehen.Das klappte aber nur bei Karl-Heinrich da ich meine Befehlswürfe versemmelt habe und dann auch leider für Domonik kein Platz mehr war um vorzugehen.

Hier schön zu sehen wie es rechts gut läuft


Dann zückten die Franzosen vor,sind aber in der ersten Runde nicht bis ans Dorf rangekommen.



Dann habe ich versucht über den Fluß zu kommen bin aber leider nicht sehr weit gekommen da ich wie fast übers ganze Spiel recht bescheidene Befehlswürfe gamcht habe.
Meine Kav.hatte ich sogar durch ein Blunder zur häflte vom Tisch nehmen müssen und fürs reinwürfeln zwei Runden gebraucht

In der zweiten Runde sind dann die Franzosen mit 8Bat.gegen das Dorf vorgegangen.Ihre linke Flanke wurde von 3 Bat.Garde geschützt.

Auf der rechten Seite gingen die Fr.gegen meine Preußen vor die es leider nichht komplett über den Fluß geschafft haben.

Hier noch mal von der Fr.Seite gesehen


Die unscharfe Hand von Aurora beim einsetzen der ersten Fr.Truppen ins Dorf.Die andere Hälfte konnte noch ein Runde von den Alliierten gehlten werden.


Da es vorhersehbar war das wir die Dorf verlieren hatte Karl-Heinrich vorsorglich genügend Truppen bereit gestellt um das Dorf zurück zu erobern.


Die Fr.Reserven kommen

Und wir hatten nur eine Inf.Brigade dafür abgestellt,die auch noch zur Hälfte aus Landwehr bestand.

Nach zähen Ringen(Würfelorgie :laugh1: ) konnten die Alliierten wieder ins Dorf einrücken.Zumindest ein Teil davon.Außerdem entbranten rechts vom Dorf heftige Nahkämpfe die bis zum Ende des Spiels andauerten.




Das war mein enziges Erfolgserlebnis mit meiner Kav.EIn Nahkampf den ich für mich entscheiden konnte.Den Rest des Spiels ist sich entweder nicht gelaufen oder bleib vor feinlichen EInheiten stehen und lies sich fast totschießen.


Hier sind die Nahkämpfe auf der rechte Seite besser zu sehen.Die Fr.Garde hat sich da wirklich bezahlt gemacht.

Nach dem wir das Dorf wieder komplett eingenommen haben konnte Karl-Heinrich immer mehr angeschlagende Franzosen ausschalten.



Nach dem ich endlich auch mal gut gelaufen bin konnte ich meine Preußen endlichh gegen die Franzosen führen.Nur meine Kav.wollte nicht so wie ich es wollte


Ob das so gut ist sich vor die ARi zu stellen ?



War keine gute Idee wie an an der Lücke sehen kann



Die Reihen von Aurora lichten sich.

Unser zufrieden schauender Oberbefehlshaber

Da die Alliierten nicht nur das Dorf Ende des Spiels gehalten haben sondern auch noch zwei komplette FR.Brigaden vernichtet hatten haben sie das Spiel gewonnen.Und das nach über zwei Jahre Niederlagen. :thumbsup:
Bei diesen Spiel hatten wir auch neue Hausregeln ausprobiert.Um die PferdeAri abzuschwächen kostete das Aufprotzen eine Bewegung und der Häuserkampf wurde sobald ein Gegner im Dorf war nur noch von den beiden Einheiten ausgetragen.
Durch die Möglichkeit den Fluß entweder über die Brücken oder Furten zu überwinden hat sich das Kampfgeschehen schön über die Breite verteilt wobei natürlich viele Truppen direkt am Dorf eingesetzt wurden.
Dumm war für die Franzosen auch das Ihre Reserven erst in der dritten Runde eintrafen und nicht wirklich ins Kampfgeschehen eingreifen konnten.
Beim nächsten Spiel/Szenario sollten wir vielleicht ausmessen wie schnell die Reserven überhaupt eingreifen können.
Auf jeden Fall wieder ein schönes Spiel gewesen .
Schöne Grüße Dirk