Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 19:39:50
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Napoleonisches Monatsspiel  (Gelesen 82789 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #225 am: 27. September 2016 - 01:21:25 »

Die Spielfläche ist 2,5m mal 4,5m,könnte aber auch auf 3m Tiefe verbreitert werden.Haben wir aber erst 2 mal gemacht.Bringt aber auf jeden Fall noch mal viel Tiefe ins Spiel so das man sich noch mehr an den Flanken absichern muss.Vor allem Kav. wird dann sehr gefährlich.

@ Decebalus
Ich glaube wir müssen hier noch so einige Waterlooähnliche Spiele machen um das halbwegs anständig zu präsentieren.

Schöne Grüße   Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Leberecht

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 100
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #226 am: 27. September 2016 - 09:30:47 »

2,5×4. Ich bin neidisch. :blush2:
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0
Kleiner Spielbericht
« Antwort #227 am: 12. Dezember 2016 - 01:51:04 »

Hallo
Hier nun endlich der Spielbericht vom letzten Spiel.
Und das war die Ausgangsposition/Vorgaben

Rot 250 von 2000 Pt KAvalaerie
Blau 500 von 2000 Pt. Kavalerie.
Hier ein Geländevorschlag


Und so sieht dann wohl die Platte morgen aus


Ich,Franzmann werde die Rote Seite übernehmen.


SO sah dann die Aufstellung aus,Unten die Franzosen,oben die Alliierten


Karl-Heinrich hatte ein Mix aus Eng. und Preußen genommen.Auf den Bild nicht wirklich zu erkennen.Auf seiner rechten Flanke standen Eng.leichte Dragoner 2 Brigaden Eng.Inf.dann 3 Brigaden Pr.Inf. und 1 Brigade Ulanen.
Meine Aufstellung von links nach rechts war: 3Brigaden Inf. 1Brigade  Garde,1 Brigade Inf.,dann meine Lanzer und ganz rechts wieder 1 Brigade Inf.
Und mein Plan war es rechts den Durchgang durch den Wald mit der rechten Brigade zu sperren mit der zweiten Brigade zwischen Fluß und Wald zu kommen und auch hier versuchen den Durchgang zu sperren.Der Rest sollte eigentlich ganz einfach nach vorne laufen und sich dort um das Gehöft gut aufzustellen.Dort durfte ich schon eine kleine Brigade aufstellen,aber ohne Ari.

Die Alliierten durften anfangen,haben besser gefürfelt.

Nach der ersten Runde sah es so aus

Die Eng.Dragoner sind ganz links am Hügel vorbei(was ich nicht verstanden habe).eine Eng.Brigade in Richtung Hügel und die andere wurde geteilt und am Fluß entlang vorgezogen.
Die Pr.in der Mitte sind vorezogen.
Bei mir war es ganz einfach,alles nach vorne :D hatte aber nur zum Teil geklappt.Teile der Brigaden hatten den Befehl wohl nicht richtig verstanden so das nicht alle Bat. vorgingen.
Andere Seite

Auch hier hatten Karl-Heinrich seine Kav.ganz außen vorrücken lassen und dann eine Brigade zwischen Fluß und Wald und die anderen durch den Wald vorgezogen.Hier lief ees auch für mich ganz gut so das alle Einheiten ihre 3 Bewegungen machen konnten wie gewünscht.

Und hier das Ende der 2Runde.


Wie man sieht gingen die Preußen zum Angriff über und konnten durch ihre Größe alle Vorteile nutzen,bekommen ja im Nahkampf zwei Würfel mehr.

Hatte zwar noch versucht durch \"gutes\"aufstellen in Linie möglichst viel Treffer rauszuhauen


Aber wie man oben schön sieht mit mässigen Erfolg.Hatte damit dann meine kleine Inf.verloren,3von 4 Einheiten wurden vernichtet.Allerdings war die Pr.Brigade auch angeschlagen

Dann konnte ich meine Grade in Spiel bringen und die gab der Pr. Brigade im Nahkampf den Rest.


Auf meiner rechten Flanke konnte ich zwar den Durchgang erst mal versperren

Aber wie an sieht kamen auch dort die Pr. gut voran und gingen mit ihren großen Bat. in den Nahkampf,sogar gegen die Ari.


Meine Ari hatte ich dann auch verloren und wie man hier sieht(rechts im Bild) setzten die Preußen nach und griffen meine Inf.dann auch gleich in der nächsten Runde an.


Und dann musste ich mich auch noch um die Pr.Ulanen kümmern.Wollte eigentlich meine Lanzer aufteilen ,ging leider nicht sonst wäre er mir in den Rücken gefallen.


Konnte dann mit Karree und Lanzer die Ulanen erst mal im Schach halten.

Auf meiner linken Flanke musste ich dann was gegen die Eng.Kav.unternehmen.Hatte dann einfach Karrees gebildet um Zeit zu gewinnen da er min. 2-3 Runden brauchte um die zu umgehen.


Die Pr. Brigade die sich zwischen Fluß und Wald vorgeschoben hat konnte ich mit Ari und Inf.Beschuß erst mal aufhalten


Und so sah die Mitte dann zum Schluß aus


Meine Garde hatte ja die Pr. vernichtet und ich konnte dann die ersten Bat. der Garde auch noch gegen die rechten Preußen losschicken.War zumindest mein weiterer Plan,da die halbe Eng.Brigade in der Mitte mir nicht wirklich gefährlich werden konnte.Hielt ja noch das Missionsziel und hatte eine komplette Inf.Brigade hier noch stehen.

Das war dann leider auch der Schluß vom Spiel da es schon recht spät war(1Uhr).Wie schon geschrieben hatte ich das Spiel zwar gewonnen,aber nur nach Punkten und nicht weil die Alliierten groß geschlagen waren.Hatten beide eine Inf.Brigade verloren aber eindeutig war das Ergebnis nicht.Denke mal das wenn wir 2-3 Runden weiter gespielt hätten das auch völlig anders ausgesehen haben könnte.
Ich für mein Teil hätte versucht meine linke Flanke einfach nur zu halten bzw. näher an die Mitte zu rücken und dann versucht eine Entscheidung auf meiner rechten Flanke zu erreichen.Mit der Garde die zwar auch angeschlagen war hätte das klappen können.
Vielleicht gibt ja Karl-Heinrich auch noch sein Senf dazu

Hoffe mal das wir beim nächsten Spiel wieder ein eindeutiges Ergebnis bekommen.Macht einfach mehr Spaß wenn die Fr. die Alliierten komplett von der Platte fegen :mosking:

Schöne Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #228 am: 12. Dezember 2016 - 09:25:01 »

Ich finde die Versuche von Karl-Heinz mit seiner Reiterei auf beiden Flügeln zu umgehen ganz einleuchtend. Für so ein Manöver reicht scheinbar nicht die Zeit, schade. Im Zentrum wäre ich aber an seiner Stelle verhaltener aufgetreten, hätte eher zur Linie entfaltet als in Kolonne anzugreifen.

Eines der interessanteren Spiele auf jeden Fall. Wie lang war reine Spielzeit?
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #229 am: 12. Dezember 2016 - 12:55:01 »

Die reine Spielzeit war vielleicht 3 Stunden,aber wie ich schon geschrieben habe hätte ich nicht so weit mit der Kav. ausgeholt für den Flankenangriff.Kostet einfach zu viel Zeit/Bewegung und ich als Gegner kann mir dann ja selber ausrechnen das ich dann für 3-4 Runden mich nicht um die feindliche Kav. kümmern muss.Konnte dann auch deswegen in der Mitte voll zuschlagen.

Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #230 am: 12. Dezember 2016 - 13:36:03 »

3 Stunden sind ja für die Masse an Truppen absolut in Ordnung. Wir spielen 3-4 Stunden mit etwa 10 Einheiten pro Seite. Sind aber auch sicher noch nicht so routiniert mit dem Regelwerk und müssen mehr zeitgleich und prompt ausführen (Würfeln, Verluste berechnen).
Jedenfalls toll, dass ihr am Ball bleibt und uns immer schön mit Fotos und berichten versorgt. Ich mag auch gern eure Grafiken mit der Anfangsaufstellung. Gab es einen Grund weshalb das Gebäude/Gehöft links nicht auf die Platte kam?
 :)
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #231 am: 13. Dezember 2016 - 12:19:45 »

@ Papenheimer,keine Sorge wir/ich bleibe am Ball.
Es gibt zwar kaum Napispieler in Berlin,zumindest keine die sich outen aber ich bleibe bei der Epoche .Und wenns auch weiter hin erst mal nur Zweierspiele gibt versuche ich die dann auch mit Bilder festzuhalten.Folgen also noch weitere Berichte.
Und die tollen Grafiken macht Karl-Heinrich,in bin dazu nicht in der Lage :D
Der einzige Grund warum das linke Haus/Gehöft nicht drauf stand liegt einfach daran das ich es vergessen habe.Hätte am Ergebnis eh nichts geändert

Schöne Grüße   Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

leas

  • Gast
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #232 am: 13. Dezember 2016 - 13:21:00 »

Hier auch wieder vielen Dank für den tollen Bericht. Vielleicht trauen sich durch Eure Werke noch mehr Leute sich zu outen...
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #233 am: 13. Dezember 2016 - 14:49:50 »

Sieht bisschen aus, wie ein seitengetauschtes Quatre Bras. :thumbsup: Beeindruckend wie immer.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #234 am: 05. Mai 2017 - 15:33:55 »

Hallo

Endlich gibt es mal wieder einen kleinen Spielbericht.
Ende April haben Stepahn(Preußen) und ich ein Spielchen gemacht,und auf Wusch sollte es eine Feldschlacht ohne Missionsziele geben.Auftrag für beide Seiten war nur den Gegner zu brechen :D
Gespielt wurde mit 1500Punkte pro Seite ,davon 500 als Reserve.
Und so sah die Aufstellung aus




Ich hatte ja vorher meine Truppen abgedeckt gezeigt und so meine Aufteilung in die Breite vorgetäuscht


Die Franzosen duften Dank besserer Würfelwurf anfangen


Stephans vorgehen


Auf seiner rechten Seite hat er wohl versucht mich mit seine Kav.zu am Wald zu umgehen



Das gleiche auch auf seiner linken Flanke .aber da hatte ich zum Glück gleichwertige Kav. plus Inf rechtzeitig stehen


Ich hatte vorgehabt in der Mitte einfach vorzuprechen und alles platt zu machen was im Wege steht.

Hatte wie man am Bild unten sieht leider nur teilweise geklappt.Teile einer Brigade sind dank eines Blunders sogar zurück gelaufen  :mosking:


Aber unterm Strich konnte ich mich recht gut aufstellen.Vor allem konnte ich meine Artillerie aufstellen die wie sich gezeigt hatte dann mächtig ausgeteilt hat

Konnte damit die Preußen regelmäßig in unordnung schießen so das die Bewegung eingeschränkt wurde
Und durch Glück bzw.unglückliches aufstellen konnte ich in der dritten Runde zwei Pr.Ari-Bat im Nahkampf ausschalten.Habe davon leider keine Bilder gemacht.Ich glaube das war schon ziemlich schmerzhaft für die Preußen.

Danach ging der Preuße auf der linken Flanke weiter vor


Konnte ihn aber durch besseres Würfeln erst mal aufhalten,man sieht noch die Marker beim Bat.


Und zum Glück konnte Stephan seine Kav. nicht komplett nach vorne ziehen

Was mir dann die Chance gab ihn hier zu stoppen bzw. anzugreifen


Das war dann auch der Zeitpunkt als die Erste Brigade der Preußen (Kav)gebrochen war

Ich konnte mich ja in der Mitte gut aufstellen und konnte so mit gezielten Ari.und Inf-Beschuß die ersten Inf.Bat.schwächen bzw. ausschalten



Und um dann dem ganzen ein Ende zu setzen im Nahkampf komplett zu vernichten.

Klingt sicher etwas gemein aber bei BP muss man wenn der Gegner der schon angeschlagen am Boden liegt noch draufhauen um ihn endgültig fertig zu machen :laugh1:

Natürlich macht das der Preuße auch wie man sieht

Hier sieht man schön wie Stephan ein Bat.entfernen muss.
Ist halt übel wenn man vor zwei Ari.Bat und Inf. steht

Auch diesem Bat.ging es nicht besser

Und wenn dann noch feindliche Kav. in die Seite rauscht ist eh alles verloren


Mal ein Blick von oben

Sieht eigentlich nicht so schlecht aus wie der Preuße,oben stehend aufgestellt ist.Ist dann halt nur die Frage wer sich schneller und besser fürs Finale aufstellt bzw. wohl auch eine bessere Routine hat.
Und wie man sieht hatte auch ich so meine Schwierigkeiten meine Nachzügler an die Front zu holen.


Da rennt die Landwehr in verderben


Und auch der Linie geht es nicht viel besser.Steht ungeordnet vor der Ari und wird zusammen geschoßen


Am Ende konnte ich dann gut die Hälfte der Pr. Brigaden vernichten,bzw.stand wohl nur noch eine intakte Brigade der Preußen auf dem Feld.Ist dann teilweise wie ein Dominoeffekt.Durch die intakte Überzahl an Einheiten werden die nächsten Gegner einfach überrollt.
Ich selber hatte eine Brigade verloren und zwei waren angeschlagen,allerdings wären das nur 3 von 7 gewesen also ein recht eindeutiger Sieg für die Franzosen.

Die offene Feldschlacht hat viel Spaß gemacht und wird wohl heute Abend in anderer Zusammensetzung  nachmals gespielt.

Zum Schluß einige Bilder ohne Kommentar














Schöne Grüße   Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Samonuske

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 833
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #235 am: 05. Mai 2017 - 16:06:57 »

WOW was für ein Gewusel , echt tolle Bilder richtig Spektakulär. Da würde ich gerne mal mit dabei sein.
Ganz großes Kino, dabei für die Bilder und den Bericht dazu. ^^

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #236 am: 05. Mai 2017 - 16:43:06 »

Bei der Tiefe der Aufstellungen, fällt auf dass BP offensichtlich kein Grazing Fire kennt. Außerdem scheinen fliehende Einheiten die dahinter stehenden nicht so arg zu tangieren.

Ansonsten gilt
Zitat
Klingt sicher etwas gemein aber bei BP muss man wenn der Gegner der schon angeschlagen am Boden liegt noch draufhauen um ihn endgültig fertig zu machen
wohl für jedes TT, das ich kenne. Angeschlagene Bataillone sollte man zurück führen und ordnen, wenn das das Kommandosystem des Regelwerks zulässt. Frische Brigaden werden nachgeführt, um erschöpfte zu ersetzen. Ich kenne eigentlich nur \"Maurice\", wo dieses Verhalten eher geahndet wird, indem man DISR per Durchqueren anderer Einheiten erhält.

Schöne, aufwändig gemachte Fotos. Vielen Dank für die Mühe das alles herzuzeigen.  :)  :thumbsup:
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #237 am: 05. Mai 2017 - 17:22:26 »

Danke freut mich das die Bilder plus Kommentar gefallen :mosking:

@Samunuske.Einfach vorbei kommen und mitspielen.Platz wäre sicher vorhanden.

@ Pappenheimer.
Grazing fire kenne ich nicht gibt es da vielleicht eine andere Bezeichnung ?
Das mit dem zurück führen sollte man auch bei BP machen allerdings habe ich ja geschrieben das man als Gegner vorher versucht die schon angeschlagenen feindlichen Einheiten so zu vermöbeln das es nicht mehr klappt bzw. die Einheit vernichtet ist.Und Marker kann man mit den sog.Rally-Befehl abbauen,kostet aber die Bewegung und kommt dann teilweise zu spät.EIne Einheit bekommt pro Runde nur ein Befehl.
Und angeschlagene Einheiten bzw. gebrochene Brigaden stören das weitere vorschicken von Einheiten.Ist dann auch teilweise Fluch und Segen für beide Parteien.Meist aber mehr der eigenen Truppen
Und sollten Einheiten beim Nahkampf vernichtet worden sein müssen alle anderen Einheiten die innerhalb von 3 Zoll stehen einen Moraltest machen.Das kommt nicht immer gut an :D


Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #238 am: 05. Mai 2017 - 17:47:03 »

Das ist Artilleriefeuer, wo die Kugeln nicht nur die erste Einheit, sondern unter Umständen auch die dahinter treffen. Es stellt das \"Hüpfen\" der Vollgeschosse durch die Linien da. Betrifft also nicht Kartätschenfeuer. Das ist ja eh meistens heftig genug.
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #239 am: 05. Mai 2017 - 18:18:04 »

Alles klar,gibt es auch bei BP.
Allerdings müssen wir gestehen das wir das erst viel später in den Regeln gefunden haben und eigentlich nicht umsetzen..Nach \"Unserer Meinung\"  hat das kaum Auswirkung und verzögert nur das Spiel bzw.den Spielfluss.Einheiten dahinter werden ja schlechter getroffen.Vielleicht  täuschen wir und da aber auch.

Wäre ja mal Interessant wie das die anderen BP-Spieler hier im Forumumsetzen bzw. was sie davon halten.


Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern