Moin zusammen.
Nach langer langer Zeit wage ich es, hier ein paar Bilder einzustellen. In der Hoffnung nicht gleich mit Mistgabeln und Fackeln vom Hof gejagt zu werden. :animierte-smilies-militaer-084: oder mit nem Panzer...
Nachdem mein letzter Beitrag vom 17.05.2012 (oder vor mehr als 1.319 Tagen) unkommentiert blieb bin ich nicht in eine Schaffenskriese gefallen, sondern hatte privat allerhand um die Ohren (Arbeit, Arbeit im Ausland, Scheidung, neue Frau, Trennung, noch ne neue Frau, wieder Trennung, neue Frau, Kind) wo der Modellbau leider Gottes für nunmehr über 3 Jahre hinten anstehen musste. Kurzzeitig hab ich hier dann nochmal vor grob einem halben Jahr mit meinem Account gespielt und dabei meinen Username von hightower auf Ola geändert (es sollte eigentlich Olaf werden, aber ich finde auch die Einstellungsmöglichkeit nicht mehr dieses zu ändern). Jetzt ist es allerdings soweit, das Comeback ist hier. Seit einiger Zeit habe ich wieder Blut geleckt und bin dabei meine \"alten Reste\" neu zu verwerten bevor ich neues Material zum Bau anschaffe. Da mich allerdings im Moment für Fahrzeuge und Figuren die Muße minder küsst, gibt es nun als Wiedereinstieg Gelände.
Schon damals hatte ich zum spielen ein Grundmodul von 100cm x 100cm geplant und den Grundrahmen aus 15mm Multiplexplatten verschraubt, weiter ist es allerdings nie gekommen. Ursprünglich wollte ich einen kleinen modularen Feldflughafen darauf errichten, aber diesen Plan habe ich ob meiner jetztigen Platzverhältnisse wieder verworfen. Also musste was neues her und das habe ich dann auch angefangen.
Auf den alten Rahmen kam eine 8mm Sperrholzplatte (Pappel) in die sogleich auch ein Sägeblatt seine Zähne fras. Zusätzlich verlegte ich ein noch vorhandenes Stück Flexgleis was ich noch in einer meiner Modellbaukisten gefunden hatte.

Um der ganzen Geschichte auch noch ein wenig Struktur zu geben, hier einmal eine geplante Übersicht, wie, wo, was irgendwann mal entstehen soll.

Der charmant dunkelgrün wirkende Bereich soll ein kleines Waldstück werden. Über den Bewuchs bin ich mir noch nicht ganz so klar, aber ich denke es wird auf Hochstammkiefern hinauslaufen um zwischen den Baumstämmen die Figuren (20mm; 1/72) noch verschieben zu können.
Der braune Bereich südlich des Waldstücks wird ein gerade gepflügter Acker, da sich die ganze Thematik in der Jahreszeit Spätsommer / Frühherbst befinden soll.
Die hellgrüne Fläche wird eine Kuhweide, die im Osten und im Norden durch einen Entwässerungsgraben begrenzt ist und zum Osten hin über eine kleine Brücke mit der grauen Straße verbunden wird. Der sich im Norden draüber befindliche rote Teil wird eine alte Laderampe werden. Hier sollen die Ausläufer einer Ortschaft dargestellt werden wo es einst einen Landhandel gab, der seit Jahren nicht mehr betrieben wird.
Die Gleise, so denke ich, kann man gut als taktisches Element mit ins Spiel mit einbinden.
Bei dem Gleis habe ich dann auch meinen Anfang gefunden und begonnen eine Verladerampe zu bauen. Mittel der Wahl waren hier 4mm Pappelsperrholzreste.



Um dem Ganzen ein gewisses Maß geben zu können wurde ein alter Güterwagen kurzerhand als Statist umgewandelt und einen alten Prellbock hatte ich dann doch noch angeschafft (auch wenn ich meinen \"alten Scheiß\" erst verbauen wollte). :whistling:
Weiter ging es dann mit der Verkleidung der Rampe, da diese aus Beton gegossen sein soll.

Also kurzerhand Styrodurreste vom Laminat verlegen genommen und verarbeitet...

...und das Ganze mit einer Schicht Spachtel verputzt.
Danach wurde geschliffen, und geschliffen und das Ganze in ein klinsches freundliches helles Grau gejaucht...und da ich es hasse wenn solche Dinge ganz grob an der Realität vorbei gehen, mussten kurzerhand noch ein paar mehr Statisten dazu.

Da klinisch sauber allerdings nicht zum Thema passt, gabs gleich einen ersten Wash hinterher.



Im nächsten Schritt habe ich der Rampe dann aus 4mm Pappestreifen (gewonnen aus einer Kellogsverpackung) Stahlschienen verpasst und diese rostig braun gefärbt. Dabei bekam dann die Rampe auch gleich ein kleines \"Bürsting\".




Und ganz zu Schluss wurde noch mit Pulverfarben gespielt...


...und das Gleis eingeschottert. Würde ja sonst auch doof aussehen.
Und dann gab es da ja noch den Prellbock, der so klinisch auch nicht ins Bild passen wollte. Dieser wurde kurzerhand mit einem Rühstäbchen vom goldenen M und Farbe gepimpt.





Um der Szenerie gerecht zu werden, wurde das Gleis auch gealtert und der Gleisbett bekam ein Wash aus stark verdünnter Abtönfarbe.

Somit war der Anfang getan und gemäß des alten Wortlautes \"ich fahre fort im Uhrzeigersinn.\" beschäftigte ich mich fortan mit dem geflügten Acker und dem Waldstück.
Also kurzerhand ein altes Stück Fliegengitterauf die Platte getackert...

...und mit dem billigsten Klopapier auf Erden Gelände geschaffen.

Und wo ich gerade dabei war Gelände zu schaffen, habe ich mich auch sogleich an den Bahnübergang gewagt.


Hier ist auch schon zu erkennen, dass der Wald auf einer kleinen Anhöhe liegen soll und so wurden kurzerhand weitere Styrodurreste verwerdetet.


Und wieder verspachtelt.

Am Ende gab es dann noch eine Grundierung mit brauner Abtönfarbe.

Die letzten Bilder zeigen nun die Entstehung des Waldbodens und des kleinen Weges mittes Kaffeesatz, Chinchillasand und geschreddertem Herbstlaub aus der Kaffemühle (wobei ich hier noch nicht ganz zufrieden bin). :blush2:



Und zum Schluss hat sich doch tatsächlich ein DINGO ins Gelände geschlichen um die gangbarkeit der Wege zu erkunden.

Ich hoffe es weiß zu gefallen und ich bitte um Anregungen und Kritiken jedlicher Art, dazu mein Versprechen meine zukünftigen Fortschritte hier wieder brav zu dokumentieren. :thank_you:
In diesem Sinne Grüße aus der Nordeutschen Tiefebene...