Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 23:56:45
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?  (Gelesen 13291 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #45 am: 01. Juli 2012 - 14:16:07 »

Gelb ist Nordbairisch, Rosa Mittel- oder Donaubairisch, Blau SĂĽdbairisch.. diesmal sogar richtig geschrieben  :whistling:
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #46 am: 01. Juli 2012 - 16:25:38 »

Schauen wir doch mal...

Also von meinen ohnehin wenigen Armeen ist eine deutsch: Die Wehrmacht (was sonst) in 1/72. Ist auch meine kompletteste Armee. Briten hab ich wiederum keine (schon aus Prinzip nicht :P ).
Gespeichert

morty

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 436
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #47 am: 01. Juli 2012 - 18:08:36 »

@ J.S.

Ich finde es schon ein wenig verwunderlich, einen Vergleich USA-England nicht zuzulassen, da ja immerhin 2 Jahrhunderte von Einwanderung dazwischen liegen, wenn man gleichzeitig mit einem Ursprung des Bairischen aus dem 6 Jhdt. argumentiert, wo
in der Zwischenzeit ( rund 14 Jahrhunderte ) das österreichische Gebiet ein Vielzahl von schleichenden Wanderungsbewegungen erfahren hat, eine Vielzahl der Nachnamen hier in Wien zeugen noch immer vom Vielvölkerstaat, obwohl sie als \"urtypisch\" angesehen werden, also -auch ohne Latein greift hier sehr wohl Argumentation.
Hinzu kommt, daß südseitig der Donau kein germanisches Stammland, sonder vielmehr ein Durchzugsland für verschiedene Bevölkerungsgruppen, Kelten, Römer, auch Germanen, Slawen, Awaren und so weiter war.

Wie auch immer, die Geschichte schreibt ihre eigenen Kapitel, wäre der 7jährige Krieg oder 1866 anders verlaufen, dann wären wohl alle Österreicher. Ist aber nicht so und muß ja auch gar nicht sein.
ich finde es ehrlich gesprochen schon ein wenig präpotent, uns als Deutsche mit österreichischer Staatsbürgerschaft zu bezeichnen, das klingt hegemonial.

Wir sind Europäer, deutschSPRACHIG, ( für mich geschätzte ) Nachbarn, mit einer verflochtenen Geschichte
Gespeichert
Gott hilft gerne den stärksten Bataillonen.

Tellus

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #48 am: 01. Juli 2012 - 18:22:17 »

Afrikakorps (15mm).
Ich habe nie verstanden wieso man mehr als eine deutsche Armee braucht  :P
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #49 am: 01. Juli 2012 - 18:24:14 »

/signed @morty :D

Edith: nur mal so zum allgemeinen Amusement ein paar typische Namen aus dem \"deutschen\" wiener Telefonbuch:
Hrdina, Hrdlkicka, Balog, Ferres, Blaha, Sinowatz (da gabs sogar mal einen Bundeskanzler mit dem Namen^^) Krancjar, Halilowitsch, Pospisil... alles urdeutsche Namen :D

Wenn wer ĂĽbrigends herzlich lachen will, dann empfehle ich die Vertonung des wiener Telefonbuchs von Georg Kreisler:
« Letzte Ă„nderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1341160256 »
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Welf VIII.

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 250
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #50 am: 01. Juli 2012 - 19:01:31 »

Hm, da ich weiterhin für eine Loslösung der Norddeutschen Bundesländer unter dem Arbeitstitel \"Angelsachsen\" bei nachfolgender Union mit England eintrete, sehe ich mich (und den Norden) ohnehin unseren Brüdern und Schwestern am anderen Nordseeufer stärker verbunden als dies bei irgendwelchen Rheinländern, Preußen, Bayern oder Schwaben je der Fall sein könnte. Da kann ja jeder kommen.

Armeetechnisch sieht es so aus:

Assyrer
Britische Kelten (passt)
Westeuropa 1050-1150 (passt ohnehin)
Rosenkriege (passt)

Und irgendwann dann nochmal Angelsachsen (passen auch).
Gespeichert
Napoleonics are the Space Marines of Historical Wargaming.

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #51 am: 01. Juli 2012 - 20:04:59 »

Zitat von: \'morty\',\'index.php?page=Thread&postID=114318#post114318
ich finde es ehrlich gesprochen schon ein wenig präpotent, uns als Deutsche mit österreichischer Staatsbürgerschaft zu bezeichnen, das klingt hegemonial.
Warum muss man sich als Österreicher eigentlich immer gegen alles sträuben, was Bezug zur deutschen Nationalität hat? Das kommt mir ziemlich verkrampft vor. Noch schräger sind die Schweizer, die ihren eindeutig deutschen Dialekt als eigene Sprache verkaufen. Hegemonial ist was das Habsburgerreich getrieben hat, sonst würde es gerade im heutigen Österreich nicht soviele Überbleibsel des gescheiterten Vielvölkerstaates geben.

GrĂĽĂźe

Davout
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #52 am: 01. Juli 2012 - 20:11:36 »

Zitat
bei nachfolgender Union mit England

Als ob die gerade euch Fischköppe haben wollten... :thumbsup:

Neee, ihr seid schon gut bei uns wackeren Preussen aufgehoben, sonst hätten wir ja wie früher keine Häfen... ;)

@morty

Zitat
das klingt hegemonial

Äh, na und? Wir sind schließlich Deutsche, da wird sowas erwartet... :D

So und jetzte zurück zu den Figuren. Was deutsch is, habe ich ja oben schon gesagt. Und da das meine Armeeabfrage is, gehören die Österreicher nich dazu... :assassin:

Cheers,
DV
Gespeichert

WCT

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.196
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #53 am: 01. Juli 2012 - 20:29:25 »

das find ich unfair immerhin war bis in die erste Hälfte des letzten Jahrhunderts die großdeutsche Lösung immer noch ein viel diskutierte Option- außerdem ist das heutige Österreich, wie oben schon erwähnt, im Gegensatz zum Habsburgerreich wirklich deutsch...
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #54 am: 01. Juli 2012 - 20:45:50 »

Mei, moanan hoid dass ganz ebs bsonders san, des huift ois nix..  :rolleyes:
Gespeichert

morty

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 436
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #55 am: 01. Juli 2012 - 21:25:45 »

@ Don: :D

Wir sind nichts Besonderes, so ein Blödsinn ( mia san nix B´sundas, so a Schas, heast ) , wir sind aber keine Deutschen, was ist da so schwer daran zu verstehen?
Ich kann mit Begriffen wie einer deutschen Nationalität nicht viel anfangen, ich bin deutschsprachig ( mehr oder weniger ) und das wars dann auch schon.
Ein Großteil der österreichischen Identität liegt heute in anderen Ländern - das erste prägende Adelsgeschlecht, die Babenberger kamen aus Oberfranken, die Habsburger aus der Schweiz, der erfolgreichste Feldherr aus Savoyen, unser Nationalheld war Südtiroler...
Die österreichischen ( habsburgischen ) Heere haben wohl genauso oft gegen preussische und bayrische Heere gekämpft als mit ihnen..


Diese DeutschtĂĽmelei hatten wir schon einmal und sie hat nicht geklappt, darum bleiben wir lieber gute Nachbarn.
Gespeichert
Gott hilft gerne den stärksten Bataillonen.

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #56 am: 01. Juli 2012 - 21:36:29 »

Ja, warn wohl auch alles Deppen die Ă–sterreich in einem \"Deutschen Bund\" verweilen lassen haben oder vom Deutschen Dualismus sprachen. Dabei wäre ja wohl ein Verbund mit den Schweizern oder Italienern  kulturgeschichtlich so unendlich viel sinniger gewesen. Komme mir auch immer wie in einer anderen Welt vor, wenn ich von Bayern nach Ă–sterreich komme. :rolleyes:
Aber basst scho und irgendwo host ja a recht..ihr sads ned bsonders, ihr moands blos dass es sads   :D
Gespeichert

morty

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 436
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #57 am: 01. Juli 2012 - 21:47:09 »

Psst.. erzähl doch auch noch den Tschechen, Lothringern und was so Alles im Laufe der Geschichte einmal zu einem deutschen ( deutschsprachigen ) König/Herzog- oder was-auch-immertum gehört hat, daß sie Deutsche sind, weil sie ja einmal im Deutschen Bund oder im hl. römischen Reich deutscher Nation waren..

Ich werde nicht weiter untergriffig das ĂĽberlasse ich lieber Dir, da bist Du schon etwas Besonderes ;)
Gespeichert
Gott hilft gerne den stärksten Bataillonen.

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #58 am: 01. Juli 2012 - 22:02:03 »

Nach dieser Argumentation wären auch alle Slowenen, Kroaten, Ungarn usw. Ă–sterreicher..weisste doch eigentlich selber, dass das nicht mal ansatzweise ein brauchbares Argument fĂĽr diese Diskussion ist, da brauche ich jetzt gar nicht mehr anfangen das im Detail zu zerlegen bzw. das hat hier auch nie jemand behauptet, ganz im Gegenteil. Staatsgrenzen sagen nichts ĂĽber die Zugehörigkeit ĂĽber einen Kulturkreis aus und damit belasse ich es auch.. evtl noch mit dem Hinweis, dass (bis auf ein paar Ausnahmen, gut..bevor man sich jetzt daran aufhängt) die Polnischen Gebiete Preussens und auch die nicht-deutschen (ja wie soll man sie denn nennen?  :rolleyes: ) Gebiete Ă–sterreichs nicht zum Deutschen Bund gehörten, aber die hatten ja damals offensichtlich eh alle keine Ahnung.
Im Endeffekt sieht es so aus, dass es einfach Fakten gibt, nach denen man sein Weltbild ausrichten solle. Leider wird zu oft versucht so lange an den Fakten rumzuwurschteln bis sie ins eigene Weltbild passen...Ă–sterreicher, die nie irgendetwas mit Deutschland zu tun hatten sind da leider nur ein Beispiel von vielen.
« Letzte Ă„nderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1341173363 »
Gespeichert

morty

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 436
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #59 am: 01. Juli 2012 - 22:22:33 »

Die Fakten, die Du benennst, sind Deine Fakten, zumindest Deine Interpretation.
Einerseits soll der deutsche Bund als Beweis herhalten, andererseits klammern wir dann doch wieder Böhmen, Mähren, etc, aus.
Der deutsche Bund war letztendlich nichts anderes wie ein Staatenbund, ohne besonderen Fokus auf etwaige kulturelle Zusammenghörigkeit - aber das weißt Du ja selbst...
Die -ich zitiere- sturen Schweizer waren auch kein Mitglied des deutschen Bundes und hatten mit Deutschland höchstens als Söldner auf zumeist der Seite der Gegner deutscher Armeen auch nicht wirklich viel zu tun.. dennoch sprechen auch sie eine Form der deutschen Sprache.

Zum Ende lass mich bitte Dich noch zitieren:
Im Endeffekt sieht es so aus, dass es einfach Fakten gibt, nach denen man sein Weltbild ausrichten solle. Leider wird zu oft versucht so lange an den Fakten rumzuwurschteln bis sie ins eigene Weltbild passen...
Gespeichert
Gott hilft gerne den stärksten Bataillonen.