Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 03. August 2025 - 11:51:49
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 867141 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Danke, Pappenheimer! Ich hätte anderewn Hintergrund den Schädelhäusern vorgezogen, das Zeug war aber gerade auf einer Platte im Einsatz... Insofern lieber dies als Bücherregale ;) ... und nebenbei ein Hinweis auf den massenhaften Tod, der mit Napoleons Feldzügen über Europa kam.
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0

Ich finde die Gebäude richtig passend.
Würde sie nur nicht als Schädelhäuser sondern als Beinhäuser bezeichnen und die waren zu Zeiten Napoleons in Betrieb. ;)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Hexenmeister76\',\'index.php?page=Thread&postID=189894#post189894
Ich finde die Gebäude richtig passend.
Würde sie nur nicht als Schädelhäuser sondern als Beinhäuser bezeichnen und die waren zu Zeiten Napoleons in Betrieb. ;)
Ausgezeichnet! Vielleicht sollte ich die Gebäude bei einem Napo-Scharmützel in 20mm auch mal einsetzen. Sind zwar eigentlich für 28mm, aber eigentlich passen sie von der Größe durchaus zu 20mm.
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0

Nur dürftest du dann nur eines davon verwenden und evtl. eine Kirche dazu stellen.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Ich glaube, ich darf auch beide Häuser benutzen, auch wenn es eigentlich am selben Platz nur eins gab.

Gruß
Felix
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0

Das wäre historisch aber nicht korrekt  :D
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Guten Morgen,

Der französische Artilleriepark wächst weiter: Zwei weitere Batteren Fussartillerie gesellen sich zur ersten Zvesda-Batterie franz. Artillerie.







Sehe jetzt auch, der zwei Kanonenmündungen nochmal entgratet werden müssen.




Wie fallen sie euch?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0

Bin ja nicht so der 1/72 Mann, aber das sind auch richtig gute Figuren. Und die Bemalung weiß auch zu gefallen.

Zwei Fragen:
1. Ist das 1,5*3 Zoll, die Basen sehen so klein aus?
2. Mir ist aufgefallen, dass sich Deine Basen an den Ecken hochbiegen. Da würde ich doch was machen, weil das den Gesamteindruck schmälert.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=190017#post190017
Bin ja nicht so der 1/72 Mann, aber das sind auch richtig gute Figuren. Und die Bemalung weiß auch zu gefallen.
Danke! Ja, die Zvesda-1/72er sind toll! Sie sind auch ein bischen massiger als die meisten anderen Herstellerfiguren, was den Eindruck erwecken könnte, dass die Bases kleiner sind. Sind aber 1,5x3 Zoll-Bases.

Die eine Base biegt sich tatsächlich etwas hoch. Das war noch eine der alten Pappbases, inzwischen verwende ich Kunststoff, da passiert das nicht derartig.

Gruß
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hallo Leute,

Hier meine erste Brigade Österreichische Kürassiere! Entschuldigt das eher schlechte Licht.



Was meint ihr?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Und hier die zweite Kürassierbrigade:



Schönen Abend!
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Moin!

Ich schiebe noch ein paar Kürassierfotos nach:







Rote Aufschläge zur weißen Uniform finde ich besonders stark. Welche historische Aufschlagfarbe für Ärmel, Kragen usw. findet ihr noch besonders stark?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Die beiden neuen Kürassierbrigaden bewerten sich dann auch gleich in einer Schlacht! Die österreichische Kavallerie konnte die französiche Kavallerie auf der Flanke besiegen.





Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.002
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Die Posen sehen etwas arg ähm eingefroren und unnatürlich aus, aber so waren die HäT-Figürchen halt damals - das ist doch HäT? - . Die Bemalung ist erste Sahne. Ich finde auch Weiß mit schwarzen Aufschlägen sehr schön. Kenne mich jetzt aber bei österr. Kürassieren nicht so aus, ob es da sowas gibt.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=191380#post191380
Die Bemalung ist erste Sahne. Ich finde auch Weiß mit schwarzen Aufschlägen sehr schön. Kenne mich jetzt aber bei österr. Kürassieren nicht so aus, ob es da sowas gibt.
Danke! Ja, Hät hat nicht die besten Posen, ist aber historisch weitestgehend korrekt und insgesamt brauchbar, wenn man nicht auf Zvesda oder so zurückgreifen kann. Bald werde ich die Grenadiers a Cheval der Garde von Hät anmalen. Da gefällt mir, dass die Pferde eher traben als galloppieren, was bei Italeri und Zvesda kaum vorkommt, obwohl die Gangart Trab insgesamt viel häufiger genutzt wurde und daher passender ist.

Bei den schwarzen Aufschlägen weiß ich auch nicht. Da ich mit meinen Brigade-Bases ja ohnehin begrenzt bin in der Anzahl an Regimentsfarben, die ich darstellen will, merke ich mir nur die, die ich nehmen will. Ich finde generell die Hell-Dunkel/schwarz-weiß-Kontraste bei den Österreichern sehr reizvoll. Für mich ist da bei den Aufschlägen aber ein leuchtender Farbakzent (rot, himmelblau, gelb etc.) für die Gesamtwirkung sehr wichtig. Schwarz/dunkel ist sowieso schon viel an Zeug, Pferden, Tschakos etc.

Gruß
Felix
Gespeichert