Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 21. Juli 2025 - 07:39:58
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 843800 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0

Hät find ich eigentlich meistens nicht so toll, aber die hier gefallen mir. Sehr hübsch geworden!  :thumbup:
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Nächste Brigade Französische Linieninfanterie
« Antwort #1216 am: 04. Februar 2018 - 15:02:30 »

Danke euch!
Zitat von: \'Hanno Barka\',\'index.php?page=Thread&postID=266778#post266778
Hät find ich eigentlich meistens nicht so toll, aber die hier gefallen mir. Sehr hübsch geworden! :thumbup:   

Bei Hät schaue ich immer genau hin und würde vieles auch gar nicht nutzen. Grundregel ist, dass Hät immer besser wird und die neueren bis neuesten Sachen oft sehr sehr gut sind (gilt auch für Strelets ganz Neues).
Ansonsten muss man bei 1/72 oft mehrere Sets kombinieren, um insgesamt einige glaubhafte Basen daraus zu machen. Dabei kann man die eine ganz grausige Pose auch mal weglassen (günstig genug ist es ja ohnehin!). Finde solche Marschierereinheiten und ebenso getrennte Feuerlinien auf der Base schöner, als wenn alles gemischt wird (hinten Marschierer, vorn wechselnde), wie bei dem sonst sehr guten Mache von myevergrowingarmies.blogspot.de.

Hier nun die nächste Einheit direkt dazu!



Hier ist der Offizier von Esci und hat einen längeren Federsturz auf dem Tschako. Die beiden Trommler und der Fahnenträger sind von Italeris altem Set Linie. Die Trommeln sind zwar zu klein, ich setze sie aber trotzdem ein und auch dass der Fahnenträger steht, statt zu gehen, akzeptiere ich.

Wie findet ihr die beiden Bases zusammen?

Viele Grüße
Felix
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1517753302 »
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=266763#post266763
Macht mehr her als die Preußen freilich. 8)
Das liegt einfach daran, dass die Franzosen die schöneren Uniformen hatten!





Als nächstes kommen Einheiten in Feuerlinie.

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Salut!

Ich finde beide Einheiten gut. Worauf ich beim nächsten Mal achten würde an Deiner Stelle, ist dass das Adlertuch nicht den Offizier verdeckt. Wirkt irgendwie seltsam. Der Italeri-Offizier, wenngleich auch wieder so ein komischer Säbelschwinger, wirkt immerhin etwas realistischer. Dieses zugleich in Bewegung (säbelschwingend) und dann wieder statisch (Rumstehen) ist ne seltsame, damals aber typische Pose in 1/72-Sets.
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Bei den Fotos mehr von der Seite wirkt es recht seltsam, dass unterschiedlich gestanden und gegangen wird. Aber ich habe da auch heute mal speziell drauf geachtet, was natürlich die Nachteile der Posen ins Bewusstsein bringt. Da verstehe ich dann Boxen mit Soldaten, die einfach wartend in der Gegend herum stehen: Das sieht nicht so seltsam aus. Aber, dass es sonst nicht gleich auffällt zeigt, dass Du das Beste aus den Boxen harvorholst.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0

Mit 20 Figuren auf einer Base kommt optisch gut rüber. Wenn dann viele Brigaden auf dem Gefechtsfeld so aussehen, wirkt das einfach umwerfend. Zum Vergleich habe ich gleich mal ein paar Seiten zurück geblättert, um zu sehen wie 15 Figuren auf einer Base wirken. Das gefällt mir auch. Da werde ich meine 1/72er reaktivieren und dann auch dazu malen. Aus dem Stand heraus kommen da mehrere Brigaden für Preußen und Franzosen zusammen. Grande Armee von Sam Mustafa habe ich angelesen und das Kommandosystem schon genauer unter die Lupe genommen. Das finde ich ausgesprochen gut und ist für das Spiel wie das Salz in der Suppe. Obwohl das Spiel schon älter ist, ist es absolut empfehlenswert. Wenn Felix dazu nicht schon an anderer Stelle etwas geschrieben hat, kann ich was dazu schreiben, wenn es einen interessiert. Bis jetzt habe ich das Kommandosystem nur über den grünen Klee gelobt.
Jedenfalls werde ich meinen 28mm Napos nicht abtrünnig werden. Mit denen spiele ich auf Skirmisher- und Bataillonsebene weiter. Mit GA in 1/72 wird es also auf Brigadeebene laufen.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Danke euch!
Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=266872#post266872
Da werde ich meine 1/72er reaktivieren und dann auch dazu malen. Aus dem Stand heraus kommen da mehrere Brigaden für Preußen und Franzosen zusammen.
Juhuu! Noch ein GA-Jünger und das auch noch in 1/72! Und du und ich liegen auch in einer noch halbwegs gut fahrbaren Reichweite zueinander, Bernd! :)
Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=266872#post266872
Grande Armee von Sam Mustafa habe ich angelesen und das Kommandosystem schon genauer unter die Lupe genommen. Das finde ich ausgesprochen gut und ist für das Spiel wie das Salz in der Suppe. Obwohl das Spiel schon älter ist, ist es absolut empfehlenswert. Wenn Felix dazu nicht schon an anderer Stelle etwas geschrieben hat, kann ich was dazu schreiben, wenn es einen interessiert. Bis jetzt habe ich das Kommandosystem nur über den grünen Klee gelobt.
Ja, es ist ein sehr gutes System. Das Kommandosystem ist das A und O. Habe da auch immer mal wieder in diesem Thread was zu geschrieben, aber es würde sicherlich Sinn machen, das in einem Regelthread nochmal systematisch vorzustellen. Da würde ich mich natürlich auch gern einklinken.
Das Management begrenzter Ressourcen ist wirklich toll! Anfangs musste ich mich daran gewöhnen, dass man nicht die ganze Armee bewegt bekommt, aber es ist taktisch gewitzt, macht Spass und bildet die Möglichkeiten eines Feldherrn im angepeilten Zeitalter gut ab - was will man mehr?
Für mich scheint GA auch immernoch der König unter Sam Mustafas Napo-Spielen.
Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=266872#post266872
Mit GA in 1/72 wird es also auf Brigadeebene laufen.
:smiley_emoticons_pirat:

Beste Grüße
Felix
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0

Ich habe schon mal nachgeschaut, was ich so da habe. Es kommt doch einiges zusammen für Preußen und Franzosen. Sind aber nicht alle von mir. Muss die noch ein bißchen aufhübschen. In der Menge wird es wohl solide aussehen. Mit 28mm geht das auch. Aber die bleiben wie oben erwähnt für die anderen Spielsysteme mit ihren Basierungen belegt. Mögliche Basierungen habe ich mal getestet. Entweder 12 oder 15 Figuren in 3 Reihen gefallen mir gut für die Infanterie. In der Spielregel schaue ich auch nach Basierungsempfehlungen. Dazu komme ich erst nächste Woche. Bin diese Woche noch eingespannt. Danach gehts los.

Viele Grüße Bernd
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Schön, schön!
Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=266929#post266929
Entweder 12 oder 15 Figuren in 3 Reihen gefallen mir gut für die Infanterie.
12 Figuren sehen meines Erachtens schon arg wenig aus. Ab 15 wird es gut. Es macht einen großen Unterschied für mich, ob 5 oder 4 in der Frontliniestehen. Wenn man 3x5 macht, finde ich, dass drei Plänkler vorneweg etwas viel sind. 2 vor 555 sieht noch wie zwei vorgeschobene Plänkler aus, 3 vorneweg lassen das dahinter weniger wie eine Linie wirken.

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

Sollten es eigentlich nicht 5 vor 5-5 sein?
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=266937#post266937
Sollten es eigentlich nicht 5 vor 5-5 sein?
Weil das Relationen abbildet? Ich finde, es sähe komisch aus, wenn auf dem begrenzten Raum 5 vor 10 anderen Plänkeln. Man würde den Unterschied zwischen lockerer, offener Ordnung und fester Formation kaum bemerken können. Ausgeschwärmte Plänkler (ich meine hier die Rotten, die am nächsten zum Feind sind), verteilen sich doch in der Regel über einen größeren Raum als der Rest der Bataillone - das kann man auf einer Brigadebase nicht gut darstellen - eben allenfalls 2 Mann, die vorgeschoben stehen, finde ich.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Ulanen des Lützower Freikorps
« Antwort #1226 am: 06. Februar 2018 - 18:53:17 »

Guten Abend,

Heute wurden wieder die nächsten Preußen fertiggestellt. Kavallerie braucht Blücher bei mir im Moment am meisten:
So sind es heute Ulanen des Lützower Freikorps, die 1815 auch in die reguläre preußische Armee integriert waren und an der Waterloo-Kampagne teilnahmen.





Die Modelle sind von Hät, unangemalt kein Augenschmaus, aber bemalt finde ich tatsächlich gefallen an ihnen. Sie kamen mit langen Federstürzen auf dem Tschako - diese habe ich abgeschnitten und den Tschako mit Wetterüberzug bemalt, was ich passender fand. Wie gefallen sie euch?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0

Hallo Felix,
unbemalt finde ich die auch demotivierend. Aber bemalt sehen sie gut aus. Kaum zu glauben.Da gibt es noch mehr Hät-Boxen, die nicht so dolle aussehen. Das lässt ja hoffen, wenn Farbe drauf kommt.

Gruß Bernd
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub. Die sehen wirklich sehr gut aus, da bin ich ebenfalls überrascht. Aber sie sind auch sehr gut bemalt, was ja alle Figuren sehr aufwertet. Zudem bin ich überrascht, dass die Kombination der Posen so gut aussieht.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Danke euch, jetzt bin ich wiederum motiviert noch einige Ulaneneinheiten folgen zu lassen. Ich werde nämlich aus den gleichen Modellen auch Linien-Ulanen und Landwehrkavallerie machen!

Viele Grüße
Felix
Gespeichert