Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 04:08:01
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Uniformfragen zu 18. Jh.  (Gelesen 46054 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Uniformfragen zu 18. Jh.
« am: 06. März 2015 - 13:15:22 »

Salut!

Ich mache mal noch einen Sammelthread auf. Vielleicht gibt es auch schon was ähnliches. Täte mir leid.

Meine erste Frage:
kennt jemand eine Farbabbildung dieses Gemäldes von Morier: http://www.royalcollection.org.uk/collection/405806/grenadiers-infantry-battalion-schwartzburg-rudolstadt-german-and-walloon
Mir geht es vor allem um den Herren links (Schwarzburg-Rudolstadt). Denn ich kenne praktisch keine andere Darstellung eines Soldaten dieser Einheit. Offenbar diente sie unter dem Duke of Cumberland - daher die Darstellung durch David Morier, nehme ich mal an.
Gespeichert

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.988
    • 0
Uniformfragen zu 18. Jh.
« Antwort #1 am: 06. März 2015 - 14:02:34 »

...diese Herren sind es nicht; Grenadiere aber versuchs mal mit der Bildersuche bei Google; etwa; David Morier gremadier oder ähnlich...
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Uniformfragen zu 18. Jh.
« Antwort #2 am: 06. März 2015 - 14:28:41 »

Hab ick schon x-mal. Aber wahrscheinlich hilft nur Kamerad Zufall. Ich wusste ja bis ich das Bild kürzlich fand, überhaupt nicht, dass es überhaupt eine Darstellung gibt.

Es ist so, dass ich davon ausging, dass die Rudolstädter Uniformen eher altmodisch waren, da dort die Mittel sehr beschränkt waren.

Interessanterweise liegen sie aber scheinbar ganz auf der Höhe der Zeit und würden neben anderen Soldaten mit \"österreichisch\" weiten Uniformen und in (wahrscheinlich) \"preußisch\" Blau nicht sonderlich auffallen.
Da ja WAS durch Fontenoy nicht so besonders unbeliebt unter Wargamern ist, finde ich es schon erstaunlich, dass man fast nix zu den Niederländern findet. Niederländer heißt ja überwiegend deutsche Truppen von kleineren Staaten in holländischem Sold. Dabei waren theoretisch die Niederlande ja nie offiziell in den Krieg eingetreten...

Könnte natürlich auch sein, dass das Bild verloren gegangen ist und daher nur ein schwarz-weiß Foto existiert.  ;(  Details findet man in der Beschreibung der Royal Collection praktisch garkeine.
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
Uniformfragen zu 18. Jh.
« Antwort #3 am: 06. März 2015 - 14:36:58 »

Na dann wird es wohl Zeit für ein Kurzurlaub auf den Inseln. :)

Conny

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 27
    • 0
Uniformfragen zu 18. Jh.
« Antwort #4 am: 06. März 2015 - 14:45:34 »

oder eben diese Beschreibung:



Ich hoffe hilft weiter
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Uniformfragen zu 18. Jh.
« Antwort #5 am: 06. März 2015 - 15:12:49 »

Vielen Dank, Conny.  :)
Hilft weiter.
Aber kann es sein, dass der Rudolstädter auf S. 152 dann stehen müsste. Oder wird hier Sondershauser und Rudolstädter verwechselt?
Gespeichert

Conny

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 27
    • 0
Nachtrag Seite 152
« Antwort #6 am: 06. März 2015 - 18:47:08 »

Ich habe vor einigen Jahren den Nachlass von Herrn Piecha (Autor z.B. von \"Soldaten des Rokoko\") übernommen. Habe mal ein bisschen gewühlt und Seite 152 gefunden, in seinen losen Blattwerken.



Gruß
Conny
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Uniformfragen zu 18. Jh.
« Antwort #7 am: 09. März 2015 - 09:01:23 »

Super! Also muss es noch deutlich mehr von Morier geben, als das, was man in der Datenbank der Royal Collection findet.  :)
Vielen Dank! Hat mir sehr geholfen!

 :thumbsup:
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Uniformfragen zu 18. Jh.
« Antwort #8 am: 10. März 2015 - 08:33:47 »

Ich habe mal wieder eine Frage zu Uniformen.

Ich überlege ja mit welchen Figuren, die ich eh schon habe, ich franz. Kavallerie aufbauen könnte.

Mir ist aufgefallen, dass die chevau-légers immer mal mit und mal ohne Kürass dargestellt werden. Kamen sie in den 1740ern auch bisweilen ohne Kürass in den Kampfeinsatz?
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
Uniformfragen zu 18. Jh.
« Antwort #9 am: 10. März 2015 - 15:11:26 »

Das Tragen des Küraß war vorgeschrieben, aber unbeliebt. Ergo ist beides möglich imho.

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Uniformfragen zu 18. Jh.
« Antwort #10 am: 10. März 2015 - 15:39:36 »

Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=188187#post188187
Das Tragen des Küraß war vorgeschrieben, aber unbeliebt. Ergo ist beides möglich imho.
Und praktisch immer unter dem Rock?
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
Uniformfragen zu 18. Jh.
« Antwort #11 am: 10. März 2015 - 17:26:53 »

Außer wenn es zu warm war, dann auch ohne Rock.

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Uniformfragen zu 18. Jh.
« Antwort #12 am: 30. November 2015 - 11:12:36 »

Auf dem Gemälde von der Belagerung von Tournai sieht man im Hintergrund franz. Kavallerie.


http://warsoflouisxiv.blogspot.de/2015/11/siege-de-tournai-par-louis-xv-du-30.html


Ich würde diese einmal als normales Kavallerieregiment identifizieren. Ich glaube, die Dragoner hatten eher rote Uniformen. Um welches Regiment handelt es sich? Interessant ist, dass die Reiter offenbar keine Kürasse tragen.

Auf jeden Fall eine schöne Quelle für meine Lieblingszeit momentan.

Auch interessant, dass man scheinbar die österr. Artilleristen von Revell für Franzosen 1745 verwenden kann. Denn die Artilleristen im Vordergrund sehen doch aus wie blau angemalte Ösies.  8)  :thumbsup:
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Uniformfragen zu 18. Jh.
« Antwort #13 am: 01. Dezember 2015 - 11:12:10 »

Die Typen in Weiß, die da rumlümmeln,  sind wahrscheinlich zivile Fuhrleute, die herangezogen wurden?
Gespeichert

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.988
    • 0
Uniformfragen zu 18. Jh.
« Antwort #14 am: 01. Dezember 2015 - 11:46:49 »

...vor den napoleonischen Kriegen wurden Kanonen & Nachschub mancherorts von Zivilisten befördert...

...ich hebe die 7JK- Regeln von Osprey bekommen, werde aber weiterhin DBX für diese Epoche verwenden, nicht nur wegen der Basierung...
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...