Dann hat diese Quelle die Meinung zumindest exklusiv meines Wissens nach.
FJR 12 ist Anfang 1944 aufgestellt worden, u.a. mit vielen italienischen FallschirmjÀgern aus der Division \"Folgore\" und hat Italien definitiv nicht verlassen und ich kenne keinerlei Quelle bzgl. einer Doppel-Aufstellung unter dieser Regimentsnummer ...
Tante Edit sagt:
Ich hab mal auf die schnelle paar Infos recherchiert - was diese Quelle tatsÀchlich exklusiv hat ist folgende Annahme:
Gemeint ist nicht das FJR 12, sondern die 12. Kompanie des FJR z.b.V (ohne Nummer), das gehörte tatsÀchlich zur Panzer Brigade 150 und damit zu SkorzenyŽs Kommandounternehmen.
Nirgendwo in den deutschen Quellen (oder denen der Alliierten) wĂ€re mir dazu irgendwas bisher untergekommen, was natĂŒrlich nicht heiĂen muĂ, daĂ diese neue Interpretation falsch wĂ€re - das auf der obigen Seite erwĂ€hnte FJR 8 gehörte jedenfalls auch zur 3. FJD, ein Versprengter wĂ€re also nicht ausgeschlossen.
Fest steht, daĂ ab Lanzerath (und dort kĂ€mpfte nachweislich das FJR 9) FallschirmjĂ€ger auf Peipers Panzer mitfuhren, ein GroĂteil nach den KĂ€mpfen um Honsfeld etc. zum Regiment zurĂŒckgeschickt wurden, aber eine Kompanie bis La Gleize/Stoumont verblieb.
Ich schau am Wochenende mal in die Regimentschronik des FJR 9, ob ich da genaueres finde.