Die steile These dass die Linie der Kolonne grundsätzlich überlegen sei stammte nicht
von mir.
Von mir auch nicht. Meine Kritik startete mit
\"eine Angriffskolonne rennt ein Bataillon in Linie nicht einfach über den Haufen. \"
Das passiert aber bei 2 Kolonnen gegen eine bei BP, das habe ich kritisiert
Weiter schrieb ich u.a.:
\"Für mich ist es immens wichtig, dass Linien sich gegen Kolonnen gut wehren können, …\"
Das konnten englische Linien, wobei nicht die Feuerkraft, sondern die psychische Belastung der angegriffenen Kolonne m.E. den Ausschlag gab.
\"Aber als Engländer möchte ich die Linie benutzen können. Und dem Gegner im Prinzip damit taktisch gleichwertig sein. Ich denke, das ist historisch begründbar\".
Ich rede von
gleichwertig.
Ich würde einem englischen Btl immer noch eine größere Feuerkraft geben als einer Doppelkolonne.\"
Wiederum: Das konnten englische Linien, wobei nicht die Feuerkraft, sondern die psychische Belastung der angegriffenen Kolonne den Ausschlag gab. ich bin kein Anhänger von Oman.
\"Einfach mit Hurra auf eine frische Linie sollte m.E. kein erfolgversprechendes Mittel im TT sein. \"
Wenn napoleonisches TT dazu verkommt, es einfach mit den Kolonnenangriffen zu probieren, dann kann ich auch Mensch-ärgere-Dich-nicht spielen.
..und da stoppen und werfen die Engländer sogar zahlenmäßig deutlich überlegene Kolonnen. Das mag zwar die Ausnahme sein, wenn aber eine gleich starke Linie eine Kolonne nicht stoppen und zusammenschießen oder im Gegenangriff werfen würde hätte sich die Linie als Gefechtsformation doch recht schnell erledigt gehabt.
Meinst Du diese Aussage mit \"steiler These\"?
Anscheinend hat er es seinen Truppen sonst nicht zugetraut.
Ist ja interessant, ich dachte er meinte von seiner Armee, dass sie so ziemlich alles kann.