Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 00:56:51
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grundierspray  (Gelesen 23109 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SiamTiger

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.318
    • chaosbunker
Grundierspray
« Antwort #45 am: 18. Juni 2008 - 17:56:32 »

Ich hab die Farbe noch nicht aufgegeben und teste es gerade an mit Aceton / Mellerud entfärbten Figuren.

Christof

  • Gast
Grundierspray
« Antwort #46 am: 18. Juni 2008 - 21:52:05 »

Zitat von: \'dragoncolour\',index.php?page=Thread&postID=3947#post3947
Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=3897#post3897
Leider bis jetzt keine Antwort auf die Bestell-Mail der 8€-Probe... :(
Hallo,
alle bei uns per Mail eingengangenen Bestellungen wurden sofort beantwortet, die Lieferungen sind am Montag mit der Post rausgegangen. Wenn eine Bestellung im Nirwana der elektronik verlorengegangen ist- bitte vorsichtdhalber noch einmal an dragoncolour@dragoncolour.de
Vielen Dank
das Dragoncolour-Team :thumbsup:
Geht mir allerdings ebenso. Habt ihr die Bestellungen denn per Mail bestätigt, oder gehen die Sachen einfach mit Rechnung raus?
Gruss Christof -der auch nicht doppelt bestellen möchte
Gespeichert

dragoncolour

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 13
    • 0
Bestellung Dragoncolour-Proben
« Antwort #47 am: 19. Juni 2008 - 10:22:29 »

Hallo,
die eingegangenen Bestellungen sind beantwortet, mit Hinweis auf das Einzahlungskonto. die Lieferungen sind alle am Montag per Warensendung raus (Die Post gibt dafĂĽr 4 Tage Versandzeit an.) vorsichtshalber bis ende der Woche warten. Wenn dann noch nichts passiert ist, einfach eine Mail an dragoncolour@dragoncolour.de
GruĂź
das Dragoncolour-Team :thumbsup:
Gespeichert

SiamTiger

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.318
    • chaosbunker
Grundierspray
« Antwort #48 am: 19. Juni 2008 - 10:35:42 »

Habe heute die Ergebnisse des 2. Versuchs begutachtet, nicht besser :(
Stellenweise auch dort die Farbe abgeplatzt. Wenn die Farbe nicht ganz so hauchdünn wäre, sondern ein bisschen dicker würde es die Deckkraft und vorallem die Resistenz gegenüber den Verunreinigungen stark erhöhen. Denn im Grunde störren sich Citadel und Vallejo Farben daran ja auch, nur sind diese dicker und können es daher ignorieren.

dragoncolour

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 13
    • 0
Grundierspray
« Antwort #49 am: 19. Juni 2008 - 11:05:09 »

Zitat von: \'SiamTiger\',index.php?page=Thread&postID=3987#post3987
Habe heute die Ergebnisse des 2. Versuchs begutachtet, nicht besser :(
Stellenweise auch dort die Farbe abgeplatzt. Wenn die Farbe nicht ganz so hauchdünn wäre, sondern ein bisschen dicker würde es die Deckkraft und vorallem die Resistenz gegenüber den Verunreinigungen stark erhöhen. Denn im Grunde störren sich Citadel und Vallejo Farben daran ja auch, nur sind diese dicker und können es daher ignorieren.
Hallo,
Das bewegt uns natürlich sehr. wir haben im Moment keine Idee, warum das nicht so gut klappt. Aber es muss ja einen Grund dafür geben, warum es hier anders läuft als in allen anderen Fällen. Aus der Ferne haben wir keine Möglichkeit das herauszufinden. Ist es möglich, dass Sie uns eine dieser Figuren zuschicken (schicken wir natürlich mit einem kleinen Dankeschön) wieder zurück. Wenn ja dann bitte an:
Lutz Ferley
Kampstr.49
48301 Nottuln

viele GrĂĽĂźe
das Dragoncolour-Team :thumbsup:
Gespeichert

SiamTiger

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.318
    • chaosbunker
Grundierspray
« Antwort #50 am: 19. Juni 2008 - 11:26:45 »

Ich nehme zum Entfärben der Zinnfiguren Aceton und der Plastikfiguren Mellerud. Die Plastikfiguren sind nicht das Problem, dort deckt die Farbe und das Ergebnis ist (bis auf den Glanz ^^) zufrieden stellend. Die Zinnfiguren werden nach dem Entfärben mit lauwarmen Wasser abgewaschen und mit einer Drahtbürste gereinigt.

dragoncolour

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 13
    • 0
Grundierspray
« Antwort #51 am: 19. Juni 2008 - 11:55:11 »

Zitat von: \'SiamTiger\',index.php?page=Thread&postID=3994#post3994
Ich nehme zum Entfärben der Zinnfiguren Aceton und der Plastikfiguren Mellerud. Die Plastikfiguren sind nicht das Problem, dort deckt die Farbe und das Ergebnis ist (bis auf den Glanz ^^) zufrieden stellend. Die Zinnfiguren werden nach dem Entfärben mit lauwarmen Wasser abgewaschen und mit einer Drahtbürste gereinigt.
Hallo,
im Moment sehen wir als einzige Fehlerqulle die Feuchtigkeit. Waren die Figuren vollständig getrocknet? Ein leichter Feuchtigkeitsfilm (gerade an kritischen Stellen) stört die Haftung, da Dragoncolour auf Lösemittel basiert.
Gespeichert

SiamTiger

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.318
    • chaosbunker
Grundierspray
« Antwort #52 am: 19. Juni 2008 - 11:58:23 »

Knochentrocken, zwischen Entfärben und Grundieren lagen mehrere Wochen.

Doppeltes Dippen scheint allerdings eine gute Lösung zu sein. Bzw. 2-maliges Anpinseln. Allerdings schwindet dort dann auch der Zeitvorteil gegenüber den Mitbewerbern.

Cederien

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 161
    • 0
Grundierspray
« Antwort #53 am: 19. Juni 2008 - 14:13:50 »

Also meine Erfahrungen mit Dragoncolour sind auch so-so.
Ich sollte dazu sagen das ich meine Figuren üblicherweise reinige indem ich sie in den Besteckbehälter der Spülmaschine gebe.

Wie es sich nun begab (so oft läuft die Spülmaschine in einem Single Haushalt nunmal nicht) musste ich dringend eine paar Piken anmalen und konnte nicht warten bis ich mal wieder abspülen musste. Aber die Mirliton Figuren sahen eigentlich soweit ok (zumindest keine Talkumreste etc.) aus, also abends noch direkt grundiert und bis zum nächsten Nachmittag trocknen lassen.

Das Resultat war grauenhaft. An den Stellen mit vielen Winkeln, Details etc. hielt die Grundierung ja noch, aber alle größeren (soweit man so etwas von 15mm Figuren sagen kann) glatten Stellen waren extrem empfindlich, insbesondere die Helme und Brustplatten. Der Versuch hier zu drybrushen führte direkt dazu das die Grundierung in ganzen \'Flocken\' abblätterte. Ich habe dann die Figuren mit einer Zahnbürste behandelt (um rasch alles an loser Grundierung runterzubekomen) und mit Pinsel und leicht verdünntem Lukas-Schwarz \'Nachgrundiert\' das hielt problemlos.

Gut, also war auf den Figuren evtl. doch ein Trennmittel das störte. Der nächste Schwung Figuren war dann auf bewährte Art in der Spülmaschine gereinigt.

Das Ergebnis war besser... aber nicht gut. An größeren glatten Flächen wie den Helmen und Brustplatten war die Grundierung immer noch anfällig gegen abblättern. Nicht so stark wie bei den ungereinigten Figuren aber immer noch in störendem Ausmaß.

Das wirklich interessante ist nun aber: weitere Figuren von Outpost, Touller und Essex liesen sich mit Dragoncolour recht gut Grundieren. Das Problem mit Kanten der eher spröden Grundierschicht bleibt zwar, ist aber zu handhaben, ein Abblättern wir bei den Mirlitons war nicht festzustellen.

Daraus folgt, entweder:
a.) Mirliton verwendet irgendein Trennmateriel das selbst die SpĂĽlmaschine nicht runterbekommt.
b.) Dragoncolour hat mit der besonderen Legierung/Oberflächenbeschaffenheit von Mirliton Minis Probleme.

Die Deckkraft finde ich für meine Zwecke übrigens ausreichend. Wünschen würde ich mir nur ein paar hellere Töne (Elfenbein, Sand und Hellbraun.)
Gespeichert
Ubuntu is an ancient african word meaning \"I can\'t configure Debian\".

dragoncolour

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 13
    • 0
DragonColour und Mirliton Minis
« Antwort #54 am: 19. Juni 2008 - 18:19:22 »

Hallo und vielen Dank fĂĽr die intensiven Tests.
Wir werden auf unserer Internetseite aufnehmen, dass Mirliton Minis sich offensichtlich nicht gut eignen, mit Dragoncolour grundiert zu werden. wir halten das für wahrscheinlicher, dass beim Herstellprozess störende Trennmittel verwendet werden. Es ist gar nicht unwahrscheinlich, dass Trennmittel sich schlecht entfernen lassen. Da gibt es einige sehr hartnäckige, wasserunlösliche.
viele GrĂĽĂźe
das DragonColour-Team :thumbsup:
Gespeichert

Banzai

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 29
    • 0
Grundierspray
« Antwort #55 am: 20. Juni 2008 - 09:38:43 »

Zitat
Ich benutze schon seit Jahren Produkte aus dem Baumarkt. Aktuell beziehe ich es allerdings von ATU (AutoTeileUnger).



Das Zeug nennt sich Hit Color Decospray Matt Schwarz und der Name ist
auch Programm, es ist richtig Matt, deckt hervorragend und bietet eine
super Basis fĂĽr weitere Bemalung. Preislich ist es zudem unschlagbar,
600ml (50% mehr als bei GW z.B.) kosten gerade mal um die 6,50€ bis
7,00€. :thumbup:




-------

Ja, das hab ich mir jetzt auch geholt und bin damit rundum zufrieden. Nie wieder GW. Das mit dem Dippen lohnt sich bei mir nicht, da bei mir die MAsse der Grundierung für Fahrzeugmodelle draufgeht und ich gerade Plastikfiguren größenteils noch im Gussrahmen bemale - damit ich sie eben nicht anfassen muss.


Banzai
Gespeichert

Hindu

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 282
    • 0
Grundierspray
« Antwort #56 am: 02. Juli 2008 - 08:47:13 »

Habe gestern gleich mal das ATU Spray gekauft (8,49 fĂĽr
600ml) und getestet – hervorragend!!! Parallel eine Figurenreihe mit GW-Spray
gemacht – kein Unterschied, das ATU Spray ließ sich sogar besser sprühen wegen
angenehmerer DĂĽse.


Ich bedanke mich hiermit recht herzlich fĂĽr den guten Tip!!
Gespeichert

Darkahawk

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 19
    • 0
Grundierspray
« Antwort #57 am: 02. Juli 2008 - 09:31:26 »

Grundieren?
Was ist das.Ne ,war Spass.
Irgendwie grundiere ich meine Minis ja auch.
Allerdings nicht so wie ihr.

Ich kann mich nicht errinnern,jemals meine Minis vor dem bemalen gesäubert zu haben. ?(
Sobadl ich sie in Händen halte bemale ich sie als erstes mit Tamiya X-19 Smoke,damit ich in den Vertiefungen schöne dunkle Schatten habe,der Rest muss ja nicht so doll decken.
Und das Zeug hält wie Hulle.
Leider habe ich mich bei 5 Figuren vorgestern total vermalt (Tamiya ),sie sahen grottenschlecht aus,also habe ich DIREKT (noch leicht feucht vom malen)in ein Glas Wasser geworfen,damit ich sich die Farbe anlöst und ich sie neu bemalen kann.
Das Wasser habe ich deshalb genommen,weil lösemittelhaltige Stoffe eventuell die 2k Verklebungen angelöst hätten.
Also weiter,nach ĂĽber 24 Stunden nehme ich also die Figuren und was soll ich auch sagen.
Nichts passiert. :thumbsup:
Ich muste schon heftig mechanisch an der Oberfläche kratzen,bis das ich wieder blankens Metall sah.
Hätte mich auch gewundert,die Farbe geht selbst von meinen Fingern nur mit einer speziellen Handwaschpaste wieder ab.

Damit für mich sich der Aufwand gering hält und ich die Anbauteile nicht beschädige,habe ich die Figuren als Alternative nur neutral überpinselt.

Ich habe inzwischen mehrer Hundert Miniaturen,die ich mit Tamiya bemalt habe,bis dato ist noch nie was abgeplatzt,selbst nach einem Sturz auf den Boden,was zum GlĂĽck recht selten vorkam.
Wenn allerdings noch eine,bis zwei Schichten Klarlack die Miniatur versiegeln,ist selbst ein Anlösung von Nitroverdünnung eine recht schwierige Angelegenheit.
Habe ich selbst ausprobiert,2 Wochen im Nitrobad und die Farbe löst sich nur minimal bis garnicht. ^^
Gespeichert

Nobel

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 208
    • 0
Grundierspray
« Antwort #58 am: 02. Juli 2008 - 12:29:55 »

Zitat von: \'Dark Warrior\',index.php?page=Thread&postID=2669#post2669
Ich benutze schon seit Jahren Produkte aus dem Baumarkt. Aktuell beziehe ich es allerdings von ATU (AutoTeileUnger).

Das Zeug nennt sich Hit Color Decospray Matt Schwarz ...
Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=3469#post3469
Kann ich nur bestätigen. ...
Zitat von: \'Hindu\',index.php?page=Thread&postID=4628#post4628
Habe gestern gleich mal das ATU Spray gekauft (8,49 fĂĽr
600ml) und getestet – hervorragend!!! ...

Nur, dass ich nichts falsches kaufe - wir reden ĂĽber diese Dosen?



(bin das GW-Spray leid...)
Gespeichert

Mehrunes

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Grundierspray
« Antwort #59 am: 02. Juli 2008 - 12:53:41 »

Genau die !!