Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 07. Juli 2025 - 22:44:44
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Gegner Roms?  (Gelesen 12603 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Geronimo

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 203
    • 0
Gegner Roms?
« Antwort #15 am: 27. Juni 2010 - 23:50:45 »

Äehm... (schäm :whistling: )
In welcher \"Reienfolge\" traten denn die römischen Truppen in Erscheinung

Cäsars Römer, Imperiale Römer. Kam dann noch was?

Ist es wirklich Stilbruch die Minis von Warlord Games in ihrer jeweiligen Rüstung gegen Kathago antreten zu lassen?  Vielleicht waren die römischen Truppen ja ausgerüstet wie meine Truppen von Warlord Games.
Na ja, kann sein dass jetzt die Gelehrten einen Infarkt bekommen aber ich möchte das bitte für mich geregelt wissen.

Danke
Geronimo
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Gegner Roms?
« Antwort #16 am: 27. Juni 2010 - 23:53:35 »

ja und ja
republikanische, cäsarianer, kaiserliche, spätrömer...ich denke, dass ist im moment eine gängige Unterteilung der epochen für ein Wargamer.
Und ja es wäre ein sehr großer Stilbruch, denn es trennen sie schon ein paar Jahrhunderte, aber wenn es dir persönlich egal ist...
nach wab unterscheiden sich aber auch die armeelisten...
Gespeichert

Geronimo

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 203
    • 0
Gegner Roms?
« Antwort #17 am: 27. Juni 2010 - 23:55:57 »

hmmm..und wo sind da meine Imperialen Römer?
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Gegner Roms?
« Antwort #18 am: 28. Juni 2010 - 00:09:27 »

Deine Römer sind Early Imperial Romans (EIR) = Frühe Kaiserliche ~ 1 Jahrhundert nach Christus

Dein Problem ist dass die EIR die falschen Waffen und Rüsungen haben für die Punischen Kriege.

Ich bin jetzt kein Ömer Experte, aber grob gilt ungefähr:

Frühe Römer (? - Königszeit)
-> Warbands
Königzeit und Frühe Republik (? - Mitte 4. Jahrhundert vor Chr.)
-> Hoplitenarmee
Mittlere Republik (350? - 150? v. Chr.)
-> Manipel System mit Triarii, Hastati und Prinzipes, Punische Kriege
Späte Republik (150? - 30v. Chr)
-> Legionssystem wird eingeführt, Marius, Cäsar
Frühe und Mittlere Kaiserzeit (30. v. Chr - Mitte 3. Jahrhundert)
-> Legionen, ähnlich späte Republik aber ander Hilfstruppen; hier gibt es mal kurz die Spangenpanzer der Warlord Römer
Späte Kaiserzeit ( Mitte 3. Jahrhundert - Untergang Westrom)
-> Auflösung des Legionssystem, Schwere Kavallerie und anderes seltsames Zeug wird eingeführt

Verbessert mich bitte wenn ich Schmarn geschrieben habe
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Gegner Roms?
« Antwort #19 am: 28. Juni 2010 - 00:09:33 »

Die fallen unter kaiserliche Römer  ;)  . DIe Ausrüstung war ebenfalls verschieden, vergleiche doch mal die diversen republikanischen mit imperialen Römern (Schienenpanzer, Kettenhemd, andere Einheitentypen usw.).
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Gegner Roms?
« Antwort #20 am: 28. Juni 2010 - 00:16:30 »

@ Geronimo

Ich habe nur schnell einen Buchtipp: Militärgeschichte der Antike. Ist ein ganz dünnes Buch (ca. 120 Seiten) und nicht teuer. Sehr einfach geschrieben und du bekommst einen sehr guten Überblick wie sich die Taktiken und die Ausrüstung über die Antike verändert haben. Super für Anfänger in der Epoche!


PS (nicht als Angriff verstehen, nur meine ungefragte Meinung): Ich kann nicht verstehen warum alle immer so auf Frühimperiale Römer abfahren. Es gibt doch nun wirklich kaum eine langweiligere Epoche. Nur die Engländer pushen die, weil sonst in der Antike nix los war auf ihrer popeligen Insel.

Thomas
Gespeichert

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Gegner Roms?
« Antwort #21 am: 28. Juni 2010 - 01:25:31 »

Zitat
Ich kann nicht verstehen warum alle immer so auf Frühimperiale Römer abfahren
Weil es wohl die günstigste Armee (mit der Warlord Army Box) die man in 28mm bekommen kann ;)

Zitat
Es gibt doch nun wirklich kaum eine langweiligere Epoche
Das ist allerdings wahr.
Gespeichert

Clödi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 105
    • 0
Gegner Roms?
« Antwort #22 am: 29. Juni 2010 - 23:35:58 »

Nunja, ich würde die nehmen, weil ich die hübscher finde als alle anderen. Und als Spieler, der von den GW-Systemen kommt, würde ich durchaus gegen Karthago spielen. Klar, ist dann nur noch entfernt Historisch und mehr Fantasy/Hollywood, aber ist jetzt nicht so abgefahren wie, sagen wir, Antike Perser gegen Kreuzritter.
Ich mein, meine mediale Haupterfahrung dieser Epoche ist nunmal Asterix.

Gut, Cäsarianische Römer sind auch nicht hässlich, aber da sieht es, meines Wissens, mit Gegnern auch nicht wirklich vielfältiger aus.
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0
Gegner Roms?
« Antwort #23 am: 30. Juni 2010 - 00:10:22 »

Zitat von: \'Thomas Kluchert\',index.php?page=Thread&postID=63590#post63590
PS (nicht als Angriff verstehen, nur meine ungefragte Meinung): Ich kann nicht verstehen warum alle immer so auf Frühimperiale Römer abfahren. Es gibt doch nun wirklich kaum eine langweiligere Epoche. Nur die Engländer pushen die, weil sonst in der Antike nix los war auf ihrer popeligen Insel.

Thomas

Aha.

Was ist

1) mit den Germanenkriegen des Augustus (Drusus, Germanicus)
2) mit dem Aufstand des Tacfarinas in Afrika
3) dem Pannonischen Aufstand
4) Streitigkeiten mit den Parthern um Armenien während der Regierungszeit Neros: Stichwort Corbulo
5) dem Aufstand in Judäa
6) den Germanenkriegen Domitians: Chatten und Daker


...???

Das fällt mir so auf Anhieb ein. Nicht zu vergessen, die von Dir ja zugestandenen Konflikte in Britannien.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Gegner Roms?
« Antwort #24 am: 30. Juni 2010 - 00:31:43 »

Spielen kann man alles, was einem in dem Kram passt. Klar, das ist immer Geschmackssache wie genau man das nimmt. Ich z. B. würde ungern zwei zeitlich unpassende Armeen gegeneinander antreten lassen, aber wenns um den Mittelmeerraum geht ist mir auch egal ob die Völker sich jemals getroffen haben (ich würde also bedenkenlos Iberer gegen Makedonen spielen).

Cäsarianische/Marianische Römer haben eine ganze Menge Gegner gehabt: Kelten, Germanen, Briten, Iberer, Perser (Parther, um genau zu sein), Numider, sich selbst, Ponter (die hatten z.B. noch die Phalanx), Armenier, Thraker, Illyrer, (die haben auch noch die Reste der Seleukiden und Ptolemaier aufgewischt - genug um da noch ne Schlacht draus zu machen), nicht zu vergessen die Spartacusaufständischen. Ich hab sicher noch einige vergessen. Ich würde aber trotzdem immer zu polybianischen Römern tendieren, aber ich mag so pseudomoderne Armeen in der Antike einfach nicht.. Wie gesagt, das ist natürlich einfach Geschmackssache.


@ Koppi

Alles Geschmackssache, natürlich. Aber was waren denn das für Konflikte? Ziemlich unbekannt und kleinteilig. Das waren keine Kriege auf Augenhöhe (Parther mal außen vor), alles ziemlich begrenzt. Ich, persönlich, finde das eben langweilig. Alles in allem war ja die frühimperiale Zeit schon eine Ära gewisser Sicherheit und Stabilität. Einige der Konflikte kannte ich bis eben garnicht, aber es ist eben auch nicht ganz meine Zeit.
Es kann jedenfalls nicht mit dem legendären Punischen Kriegen mithalten, mit den schillernden hellenistischen Reichen, die von Rom nach und nach ausgeschaltet wurden, wie mit den ständigen Kriegen gegen die Kelten, die noch eine echte Bedrohung waren (anders als die Germanen in frühimperialer Zeit). Mit Emporkömmlingen wie Massinissa in Numidien, den Syrakern und anderen griechischen Städten, mit den Kämpfen gegen Pyrrhos und Tarent...
Ich finde eben letzteres deutlich interessanter. Da hatte die römische Armee auch noch Stil und war nicht so eine gedrillte, geradezu modern anmutende Maschinerie. Ich finde das eben langweilig, die genormten (im antiken Sinne) Kohorten mit ihrer genormten Ausrüstung, mit den genormten Auxiliareinheiten. Ne, da doch lieber Velites, Hastati, Principes und Trarii - oft mit Verbündeten, mit Griechen, Pergamenen, Numidern, deren Elefanten und Eigenheiten. Kurz, ich finde halt, dass die frühimperiale Zeit diese ganze antike Buntheit verloren und in das römische Schema gepresst hat. Effektiv, aber langweilig. Ebenso sehe ich eben auch die Konflikte in der Zeit - Barbaren und Aufständische (Parther wieder außen vor) - das waren keine Gegner für die Römer, jedenfalls nicht langfristig.

Thomas
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1277910149 »
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Gegner Roms?
« Antwort #25 am: 30. Juni 2010 - 07:41:30 »

@Thomas Kluchert
Du sprichst mir aus der Seele, kann dir nur uneingeschränkt zustimmen!

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Gegner Roms?
« Antwort #26 am: 30. Juni 2010 - 17:00:03 »

Dazu ist mir heute noch eingefallen:
Bei diesen Konflikten der frühen imperialen Zeit hieß es Römer gegen Aufständische, oder Römer gegen Germanen oder Römer gegen Parther. Aber zwischen diesen Antagonisten Roms gab es keine Verbindungen.
Anders in der hellenistischen Zeit. Die Karthager haben nicht nur gegen Römer, sondern auch gegen Numider, Griechen, Kelten und Iberer gekämpft. Pyrrhos hat gegen Makedonen, Römer, Griechen, Karther und Thraker gekämpft. Die Kelten waren auch fast überall - die Armeen kann man also freier untereinander einsetzen, man ist auf Rom als Gegner nicht angewiesen. Auch ein Grund, warum ich die frühimperiale Zeit als langweilig erachte - sie kann im Vergleich einfach nicht mithalten. Mal wieder alles meine Meinung, kein Anspruch, dass andere das auch so sehen müssen.

Thomas
Gespeichert

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 388
    • 0
Gegner Roms?
« Antwort #27 am: 30. Juni 2010 - 23:18:11 »

Trotzdem sich mein Studium in der Zeit zwischen 1.-3. Jh. n. Chr. abgeschlossen habe, muss ich Dir zustimmen. Es ist natürlich Geschmackssache, aber mich reizt die Zeit zum Spielen null, es ist recht friedlich und ernsthafte Gegner fehlen oder sind arg monoton. Bis zum 2. Jh. v. Chr., meinetwegen bis zum ersten Triumvirat, sieht das anders aus und ab dem mittleren 3. Jh. n. Chr. geht es auch wieder. Aber die Blütezeit des Kaiserreiches ist eben recht stabil. Da fallen spannende Gegner weg. :)
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0
Gegner Roms?
« Antwort #28 am: 01. Juli 2010 - 00:24:18 »

Also den Germanenfeldzug Domitians sowie den früheren Partherfeldzug Corbulos sollte man nicht unterschätzen.
Dem Vergleich mit den karthagischen Kriegen halten diese Feldzüge natürlich nicht Stand. Da reden wir aber auch von einem epochalen Ereignis.
Ich hatte mich allerdings im Studium sowohl intensiver mit Pyrrhos, als auch mit den Feldzügen Domitians auseinandergesetzt.
Eins darfst Du nicht vergessen. Die Damnatio memoriae gegen Domitian war ziemlich wirkungsvoll. Die Bedrohung druch die Germanen in dieser Zeit war schon heftig - immerhin beginnt hier auch der Bau des Limes. Domitian hat einige Legionen hier ins Feld geführt. Dies hat die Literatur aber nicht so episch dargestellt, wie die Feldzüge anderer Herrscher.
Alles andere Geschmackssache. Ich mag z.B. alle römischen Epochen, wobei die spätrömische Zeit ab dem vierten Jahrhundert dennoch mein ansoluter Favorit ist.
Lustig finde ich allerdings Deine Bemerkung  \" ......- Barbaren und Aufständische (Parther wieder außen vor) - das waren keine Gegner für die Römer, jedenfalls nicht langfristig....\".
 ^^
Waren das nicht die, die Rom zu Fall gebracht haben ? )
Ich weiß, Du meintest das auf das 1.Jhd. bezogen. sm_party_prost1
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Gegner Roms?
« Antwort #29 am: 01. Juli 2010 - 10:31:24 »

Sicher waren die Feldzüge der frühimperialen Zeit keine Peanuts - sicher nicht bei den Ressourcen, die dem Römischen Imperium zur Verfügung standen. Aber wie gesagt, das ist halt Geschmackssache. Dazu kommt, dass ich mich mit der Zeit nie ernsthaft auseinandergesetzt habe. Aber das ist eben auch das Dilemma der Wargamer - war eine Zeit gut und friedlich für die Menschen, die in ihr gelebt haben, so ist sie langweilig für uns :sm_pirate_biggrin:
Zu der Soldatenkaiserzeit hab ich gerade ein Seminar hinter mir, da ging es hoch her... Aber auch das den Hellenismus angeht bin ich halt ein gebranntes Kind, ich sitzt grad an meiner Bachelorarbeit über den Ostfeldzug (Anabasis) Antiochos III., der Große. Kein Wunder also, dass ich so für diese Epoche brenne :sm_pirat:


@ Koppi:
Ich hab grade die aktuelle Ancient Warfare vor mir liegen, die behandelt sehr spätes Spätrom, unter Justinian. Die Artworks sind echt super und die Artikel auch ganz nett. Kann ich nur empfehlen, falls du permanenten Input brauchst.

Dieser kleine Zusatz ist mir auch aufgefallen, nachdem ich ihn geschrieben hatte - aber es ist ja so angekommen, wie ich gemeint habe. Aber sowas passiert einem nur in diesem Forum :thumbsup:


PS: Ich liebe diese Piratensmileys :sm_pirate_thumbs1:

Thomas
Gespeichert