Danke, Hunwolf!
Eggmühl usw. kommen bei uns bestimmt auch noch - bin auch auf deine Berichte dann gespannt. Wir hatten 150x240cm und waren nach fünf Stunden bei einer Entscheidung. Denke, dass könnte auch mal über Nacht stehen bleiben, oder Thomas? Wir haben bei Knodd Olaffsen gespielt. Wenn wir ein größeres Feld und mehr als 150 000 Mann in den Korps haben, könnten wir auch noch größer vom Tisch werden.
Weiter geht´s mit Bildern!

An
die Donau genagelt von Karl... Die Garde steht als Reserve mit der
Kavalleriereserve im Zentrum bei Napoleon. Kaum ist Raum für die sieben
Kürassierbrigaden. Den müssen sie sich erst erkämpfen...

Massena
hat einige tausend Mann seines 4. Korps im Ort Aspern verschanzt, die
Artillerie deckt das Zentrum und der Rest deckt Flanke und bildet
Reserven.


Erzherzog Karl
gibt für das Zentrum Angriffsbefehle. Langsam, aber geordnet werden die
Korps nach vorn beordert, während das französische Kavalleriekorps
zentral an der Straße in Stellung geht.

Das
Artillerieduell wird eröffnet: die Franzosen nehmen vor allem wertvolle
Eliten aufs Korn, während die Österreicher die Dörfer beschießen.

Dann
geht die reitende französische Artillerie dreier Korps kühn an den
Feind und beschießt aus Kernschussreichweite... Außerdem greifen die
ersten Brigaden Kürassiere das Zentrum der Österreicher an, um Unordnung
zu erzeugen und wichtige Brigaden zu schwächen.

Selbst
Massena geht vollkommen überraschend am linken Flügel vor! Seine
Brigaden erleiden sogleich Verluste, als die starke Artillerie sie
beschießt.
Überschätzen die Franzosen ihre Möglichkeiten und rennen ins Verderben? Fortsetzung folgt...