Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 02. August 2025 - 20:24:59
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 866179 mal)

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0

Ne, waren sie wirklich nicht. Franzosen und Österreicher waren unsere \"Erbfeinde\" damals. Liegt wohl in unseren Wurzeln begründet.  :thumbsup:
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Verstehe :)

Ich werde auch noch (mehr) Preußen und Briten bemalen und aufstellen. Anfangend mit dem, was meine Spielpartner noch nicht haben.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=227659#post227659
Gefällt mir gut. Aber auch überhaupt der Anblick Deiner österr. Brigaden.
Und weil dir das so gut gefällt, Pappenheimer, hier nochmal ein paar mehr Einheiten gemeinsam aufgestellt!





Gefallen sie euch?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0

Ja, man kann nicht klagen.

Spaß beiseite ... ich finde sie gut.
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.002
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Toll. Gibt\'s auch irgendwo mal wieder neue Spielberichte, die ich evtl. übersehen habe?  :)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=228673#post228673
Toll. Gibt\'s auch irgendwo mal wieder neue Spielberichte, die ich evtl. übersehen habe? :)
Noch nicht, wenn du wüsstest, was alles im RL im letzten halben Jahr passiert ist... Aber da kommt bald wieder was, die Hobby-Offensive in Hildesheim ist in Planung!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Neue Grande Armeé Schlacht 1809!
« Antwort #892 am: 20. November 2016 - 19:04:30 »

Hi Leute,

Jetzt auch wieder eine Schlacht - endlich! Hat erstmal gedauert am neuen Wohnort alles sortiert zu bekommen. Jetzt habe ich mit unserem Forenkollegen Knodd Olaffsen eine schöne, spassige Schlacht um Aspern-Essling 1809 ausgetragen und ihm hiermit die Grande Armeé-Regeln von Sam Mustafa vorgestellt, die er noch nicht kannte.
Das gleiche Szenario wie letztes Mal, nur dass wir diesmal mit einer schöneren Platte (inklusive besseren Donaubögen) spielen konnte, ich meine neuen Häuser für die vier Dorfelemente einsetzen konnte und außerdem inzwischen 14 weitere Bases für die Österreicher angemalt habe, so dass nun beide Armeen vollständig mit den Minis der richtigen Nationen dargestellt werden können, was mich sehr freut!



Vorn
links sieht man Groß-Enzersdorf an der Strasse nach Aspern und Essling,
die man in der Mitte sieht. Hinter der Strasse bis zu den beiden
Donaunbögen links im Bild ist der übergesetzte Teil von Napoleons Grande
Armee. Vorne Lannes´ 2. Korps, dahinter das Zentrum aus
Kavalleriereserve unter Bessiers, der Garde unter Curial (J.G.) und
Dorsenne (Alte Garde), und im Hintergrund hält Massena mit dem 4. Korps
den anderen Flügel. Im Vordergrund ist Rosenbergs Korps angetreten. Der
vorsichtige General hat alle drei Waffengattungen in seinem Korps,
inklusive schwerer Artillerie.


Hier
sieht man m Vordergrund das Reserve-Korps unter Liechtenstein:
Kürassiere, Dragoner, Grenadiere und reitende Artillerie, hier steht
auch Oberbefehlshaber Erzh. Karl., darauf ganz im Zentrum Hohenzollerns Korps.



Und auf dem anderen Flügel dann Bellegarde und ganz auf der Flanke dann das Korps von Hiller. Jedes der sechs Korps hat 2-3 Batterien Artillerie, was 13 Batterien insgesamt ergibt.

Bald kommt mehr!

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

hunwolf

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 315
    • 0

Hoi, Marechal,

leck mich fett! Tolle Kiste. Sowas schwebt mir für Eggmühl, Abensberg, usw. auch vor. Was habt ihr an Platz in qm verbraten? Habt ihr einen speziellen Raum, wo auch mal was stehenbleiben kann?
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Danke, Hunwolf!

Eggmühl usw. kommen bei uns bestimmt auch noch - bin auch auf deine Berichte dann gespannt. Wir hatten 150x240cm und waren nach fünf Stunden bei einer Entscheidung. Denke, dass könnte auch mal über Nacht stehen bleiben, oder Thomas? Wir haben bei Knodd Olaffsen gespielt. Wenn wir ein größeres Feld und mehr als 150 000 Mann in den Korps haben, könnten wir auch noch größer vom Tisch werden.

Weiter geht´s mit Bildern!



An
die Donau genagelt von Karl... Die Garde steht als Reserve mit der
Kavalleriereserve im Zentrum bei Napoleon. Kaum ist Raum für die sieben
Kürassierbrigaden. Den müssen sie sich erst erkämpfen...



Massena
hat einige tausend Mann seines 4. Korps im Ort Aspern verschanzt, die
Artillerie deckt das Zentrum und der Rest deckt Flanke und bildet
Reserven.





Erzherzog Karl
gibt für das Zentrum Angriffsbefehle. Langsam, aber geordnet werden die
Korps nach vorn beordert, während das französische Kavalleriekorps
zentral an der Straße in Stellung geht.




Das
Artillerieduell wird eröffnet: die Franzosen nehmen vor allem wertvolle
Eliten aufs Korn, während die Österreicher die Dörfer beschießen.




Dann
geht die reitende französische Artillerie dreier Korps kühn an den
Feind und beschießt aus Kernschussreichweite... Außerdem greifen die
ersten Brigaden Kürassiere das Zentrum der Österreicher an, um Unordnung
zu erzeugen und wichtige Brigaden zu schwächen.



Selbst
Massena geht vollkommen überraschend am linken Flügel vor! Seine
Brigaden erleiden sogleich Verluste, als die starke Artillerie sie
beschießt.

Überschätzen die Franzosen ihre Möglichkeiten und rennen ins Verderben? Fortsetzung folgt...
Gespeichert

umbranoctis

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 148
    • 0

Machen echt was her, diese Massen!

 :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
Gespeichert

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock

Jap, hat Spaß gemacht, auch wenn die Franzosen ziemlich den Boden mit mir aufgewischt haben.

Vom Platz her habe ich (dank unseres Umzuges) jetzt einen Hobbyraum mit gut 25 m² - bisher habe ich genug Plattenelemente für 300x150 cm - ein bisschen mehr ginge aber sicherlich auch noch. 8)
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

DerAndereSkaby

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 293
    • 0

mehr davon!
Gespeichert
Don ist unser Gott!
Uloo aber auch!

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Danke, es kommt bald mehr!
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.002
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Beeindruckende Bilder. Kenne das. Ist nicht einfach so eine Schlacht mit Fotos gescheit zu dokumentieren.
Gespeichert