Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 03. August 2025 - 23:48:30
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 868103 mal)

0 Mitglieder und 15 Gäste betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'hunwolf\',\'index.php?page=Thread&postID=238780#post238780
Gibt es. Von Zvezda, Italeri und Pegasus. Ich stelle mal Bilder ein.
Sehr gut! Muss eben immer nur klein genug sein. Also eher kleiner als für 1/72 absolut maßstabsgetreu. 15mm-Gebäude z.B..

Gruß
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=238684#post238684
Schöner Bericht. Das ist eine spannende Schlacht, die wirklich hätte so oder so ausgehen können.
Danke, Decebalus! Stimmt auch, dass es hätte so oder so ausgehen können. Du kennst ja die Regeln - für Neulinge wirkt es manchmal so, nachdem eine Sache entscheiden ist, als ob es so ausgehen musste.

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.002
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Lange nix mehr hier gelesen. Die Bilder sind auch nicht mehr zu sehen. Schade.  ;(
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Hallo,

Bald sollte wieder mehr kommen. Ich war durch 40 Kürassiere für den Siebenjährigen Krieg stark eingebunden (von denen kommen auch bald Fotos).

Wie kann die Fotos denn dauerhaft hier posten? Mit der Beschreibung hier aus dem Forum führte das nicht zum Erfolg. Grund war, glaub ich, dass die Fotos zu groß waren... Hat sich da inzwischen was geändert (meine gestern sowas irgendwo gelesen zu haben hier)?

So einen externen Link zu posten finde ich schade.
Ich hatte ja immer Facebook-Links, aber die verschwinden wohl nach einer Weile wieder von allein. Wieso eigentlich?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Neue Schlacht Habsburg vs. Napoleon
« Antwort #920 am: 20. September 2017 - 10:44:49 »

Hallo,

Nachdem meine alten Fotos, die über Facebook hier verlinkt waren, alle verschwunden sind, habe ich nun über picload eine neue Lösung, und die sollten dann auch für immer hier zu sehen sein (oder?).

Außerdem habe ich am neuen Wohnort Hildesheim nun einen regelmäßigen und einen sporadischen Spielpartner für Grande Armee-Napoleonsiche Schlachten gefunden.

Hier ein erster Eindruck unserer letzten Schlacht. Wiedermal Aspern-Essling 1809, aber meine Gegner sind immer andere und ich spiele zum ersten Mal die Österreicher und bin gespannt, wie ich deren Chancen empfinde, wenn ich sie spiele.

https://picload.org/view/dgdwwpia/img_4137.jpg.html



Entschuldigt das suboptimale Bild, das Licht war teilweise miserabel, aber lieber schlechte Bilder als keine? Teilweise kommen bessere zur Schlacht...

Ich hatte schon so meine Überlegung wie ich als Erzherzog Karl die Österreicher führen will. Mein Plan war, anfangs von allen Fronten Druck aufzubauen und darauf auch mein ganzes Augenmerk (CPs) zu konzentrieren. Waren meine Weißröcke erstmal am Feind, hoffte ich, dass auch die inkompetenteren meiner Korpskommandeure (wie General Rosenberg z.B.) keine andere Wahl haben würden, als zu kämpfen...

Viele Grüße, bald kommt mehr!
Felix
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.002
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Toll, dass Du hier am Ball bleibst, wenngleich ich separate Threads mit Schlachtberichten zum Wiederfinden der Berichte leichter fände.

Ich finde schlechte Bilder besser als keine. Habe auch keine Zeit zum Nachbearbeiten, da ich immer froh bin, wenn ich überhaupt zum Hochladen der Fotos komme und genug Zeit habe, um Fotos zu machen.

 :)

Ich habe ja auch meine Lieblingsschlachten wie Weißenburg, die ich mehrfach gespielt habe und noch öfter zocken werde.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=258955#post258955
Ich habe ja auch meine Lieblingsschlachten wie Weißenburg, die ich mehrfach gespielt habe und noch öfter zocken werde.
:) Ja, und hinzukommt, dass man ein gut bekanntestes Szenario auch besser einem Neuling im System vorstellen kann. Außerdem ist bei Aspern-Essling eine gewisse Balance bei ungleichen Bedingungen:
Die Franzosen haben eine erstklassige Truppe mit vielen Veteranen und der Garde anwesend, geführt von den sehr guten Korpsführern Massena, Lannes, Bessieres unter Napoleon persönich.
Die Ösis werden von Karl, dem besten, den sie hatten, geführt, haben ordentlich Artillerie, Kavllerie gut über die Korps verteilt und mehr Masse als Klasse - insgesamt attraktiv.

Interessant wäre wohl auch, alle drei Tage der Schlacht zu spielen (so handelt das Szenario vom 2. Schlachttag, wobei am ersten Tag die Chance noch größere für Karl war, Napoleon zu vernichten) und den jeweils nächsten Tag auch von den Ergebnissen des Vortrages abhängig zu machen. Und on top dann noch Wagram hinterherzuspielen, falls Napoleon nicht so geschlagen wird, dass da nichts mehr kommen kann!
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.002
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Wie man da auf dem Foto sieht, eignen sich die H0-Gebäude wirklich gut, damit man eine erkennbar Ortschaft für kleines Geld bekommt ohne jetzt das Spielfeld zu arg vollzustellen. Ich denke, ich muss mir doch mal so ein Konvolut an Fachwerkhäusern und eine Kapelle zulegen, falls es sowas mal auf Ebay günstig gibt. Könnte nur irgendwie auch nicht übers Herz bringen, was ich nicht brauchen kann - weil zu modern - einfach wegzuschmeißen.
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0

Schau auch in Modellbauläden. Oft gibt es da eine Grabbelkiste mit Ladenhütern. Vielleicht nicht ganz so günstig, aber weniger Ausschuß.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=258982#post258982
Schau auch in Modellbauläden. Oft gibt es da eine Grabbelkiste mit Ladenhütern. Vielleicht nicht ganz so günstig, aber weniger Ausschuß.
So habe ich ja alle meine Häuser bekommen!

Ansonsten hast du für den Rest ja das Forum hier, Pappenheimer, wo es vielleicht andere für den 2. Weltkrieg verwursten können :)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Grüß´ Gott!

Weiter soll es mit Schlachtfotos und -bericht gehen!
Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=258953#post258953
Ich hatte schon so meine Überlegung wie ich als Erzherzog Karl die Österreicher führen will. Mein Plan war, anfangs von allen Fronten Druck aufzubauen und darauf auch mein ganzes Augenmerk (CPs) zu konzentrieren. Waren meine Weißröcke erstmal am Feind, hoffte ich, dass auch die inkompetenteren meiner Korpskommandeure (wie General Rosenberg z.B.) keine andere Wahl haben würden, als zu kämpfen...
Nachdem der erste Schlachttag ohne durchschlagenden Erfolg geendet hatte, war es Napoleon gelungen, nun am 22. Mai mit etwa 68.000 Mann Infanterie, 11.700 Reitern und 152 Geschützen unter Massena (IV. Korps, linke Flanke bei Aspern), Lannes (II. Korps, rechte Flanke um Essling), der Kavalleriereserve unter Bessieres im Zentrum und den Garden als Reserve im Zentrum der immer noch überlegenen, in fünf Korps organisierten österreichischen Armee entgegen zu treten (etwa 75.000 Mann, 13.000 Reiter und 282 Geschütze). Die österreichischen Pioniere verhinderten den ganzen Tag über, dass Marechal Davout mit seinem III. Korps eingreifen konnte.

Der Beginn der Schlacht (also des Schlachttages 22. Mai) verlief insofern ungünstig, als Karl durch einige umständliche Adjutanten erst langsam ein Bild von der taktischen Situation erhielt, während er die Angriffskolonnen versuchte, zu organisieren (ich würfelte wenige CPs, so dass mein Plan sogleich in Gefahr geriet). Derweil war Napoleon zwar ohne Davout, aber ganz Herr der Lage (Lannes und Massena wussten sowieso, was zu tun war -> sehr viele CPs erwürfelt).
Trotzdem riss Karl die Initiative an sich und setzte alles daran, mit sämtlichen Korps gegen Massena und Lannes vorzurücken, was auch ohne Ausnahme gelang (Karl hatte hierauf aber einen Großteil seiner Aufmerksamkeit gelängt - CPs massig ausgegeben - in den nächsten Unterspielzügen müssten seine Kommandeure weitestgehend ohne ihn auskommen...

https://picload.org/view/dgaprrwa/img_3974.jpg.html



Im Vordergrund sieht man Liechtensteins Reservekorps, vor allem die massierten Grenadiere Richtung Essling mit der Hauptkampflinie vorgehen, während hinten links Rosenberg der Flanke unter Lannes entgegeneilt. Alle Batterien werden in Reichweite der Franzosen gebracht.

https://picload.org/view/dgaprrwl/img_3975.jpg.html



Das österreichische Zentrum unter Bellegarde (1. Korps) rückt auch vor.

Dem begegnen die Franzosen, indem sie überaus aggressiv mit dem Großteil von Lannes Korps gegen Rosenberg vorgehen und nur wenige Brigaden zur Deckung Esslings belassen und ebenso mit der Kavalleriereserve aggressiv dem österreichischen Zentrum entgegengehen.

https://picload.org/view/dgaprrwi/img_3976.jpg.html



Nur Massena blieb mit seinem IV. Korps hinter Aspern defensiv, während sich hier drei Korps der Österreicher zum Sturm auf das Dorf und den Flankengroßangriff bereitmachten!

https://picload.org/view/dgaprrww/img_3977.jpg.html



Hohenzollern und Liechtenstein lassen ihre behäbigen Infanteriekarrees durch leichte Kavallerie decken, so dass die französischen Voltigeure sich nicht zu weit raustrauen... Beim Artillerieduell behalten Karls Korps die Oberhand. Während die Franzosen versuchen, mit ihrem Feuer die Angriffe der Österreicher zu schwächen, konzentrieren die Österreicher sich darauf, die Feindartillerie niederzukämpfen.
Im Hintergrund sieht man französische Brigaden weit vorgezogen auf Rosenbergs Hauptkampflinie treffen.

Soweit erstmal der erste Teil des Berichts!
Hoffe, es gefällt euch?!

Viele Grüße, Fortsetzung folgt...
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Dicke Wolken zogen vor die Sonne, so dass ein Schatten über Aspern und Essling fiel...

https://picload.org/view/dgapccar/img_4140.jpg.html



Als wir nach dem ersten Pulse würfelten, ob ein weiterer in Spielzug 1 folgen sollte, fiel die 1 und der Spielzug endete, was ein Glück für Habsburg war! So konnte ich die kümmrigen, verbliebenen CPs nutzen, um die wenigen zurückgetriebenen Brigaden beim Sammeln zu unterstützen, anstatt zuzusehen, was die Korpskommandeure ohne Karls Ordern machen würden.

Auf dem Foto ist die Lage zu Beginn des 1. Pulses in Spielzug 2 zu sehen (hier würfelte ich hoch und bekam massig CPs, während die Franzosen eher dürftig bedacht wurden - Napoleon verschaffte sich wohl ein Bild vom Zustand der zerstörten Pontonbrücke zur Insel Lobau, weil Davout immernoch nicht kam).
Wieder konnte ich die Initiative gewinnen und um Rosenberg gegen Lannes zu unterstützen, fiel das Reservekorps Liechtensteins den Franzosen dort mit Husaren in die Flanke - so wurden zwei starke französische Brigaden gebrochen und die Flanke von Lannes Artillerie lag offen vor den ungarischen Husaren.
Gleichzeitg rücken 13 Brigaden Rosenbergs auf vier französische Brigaden zu...

Im Zentrum konnten massierte Grenadiere im Sturmlauf Essling besetzen und begannen sofort, ihre Stellung zu befestigen. Die Artillerie des österreichischen Reservekorps ging sofort um das Dorf in Stellung, während eine weitere Grenadierbrigade die französische Infanterie um Aspern vertrieb.
Liechtensteins Kürassiere hielten sich zurück, um mit drei Brigaden eine Reserve zu bilden, um eventuelle Einbrücke durch die französischen Kürassiere zu bilden.
Diese hatten trotz Bessieres Befehlen keinen Platz im Zentrum, sich gegen die östereichische Infanterie zu entfalten. Die Ösis bildeten Massenkarrees und so brandeten die Kürassiere zu tausenden Verlusten zurück, nicht ohne schwere Verluste bei den Weißröcken zu verursachen.
Derweil zerschoss die österreichische Artillerie nach und nach die Artillerie Lannes und Bessieres...
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.002
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Toller Bericht bislang. Hätten die Österreicher auch defensiv bleiben können oder brachte es taktisch was zu attackieren, um den Franzosen Raum zur Entfaltung zu nehmen?

Das Haus in Deinem ersten Foto ist auch H0?  :)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=259225#post259225
Toller Bericht bislang. Hätten die Österreicher auch defensiv bleiben können oder brachte es taktisch was zu attackieren, um den Franzosen Raum zur Entfaltung zu nehmen?
Ich hatte ja den ersten Pulse an mich gerissen und war vorgerückt, weil ich schon denke, dass man den Franzosen tatsächlich versuchen muss, Raum zur Entfaltung zu nehmen (vor allem im Zentrum zwischen den Dörfern) und die behäbigen Ösis überhaupt erstmal auf Schlag- und Schussweite zu bringen.
Das die Franzosen dann sowas von aggressiv vorpreschen, vor allem das zweite Korps unter Lannes, hat mich total überrascht.
Gespeichert