Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 18:25:45
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?  (Gelesen 13261 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

el cid

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 666
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #105 am: 03. Juli 2012 - 08:36:52 »

Zitat
Ein Ostgermane kann z.B. das Karnevalsverhalten der Rheinländer nicht nachvollziehen, ihr Bier nicht trinken und ihre Sprache kaum verstehen
Volliger Blodsinn. Ich sprech ziemlich fliessend Kölsch. 8)

Aber auch Schwyzerdütsch, Platt und anders mehr.

Und ich verstehe den Rheinischen Humor, liebe ihn sogar. Sehe jede Sessionssitzung im TV. Tätäääääääääääääääääääää :thumbsup:

Mag aber auch den schrägen Humor der Oberpfälzer, den direkten der Bayern und den tödlichen der Wiener etc etc etc.

DAS ist das Schöne am Österreicher: er stellt sich hin vor jeden, denkt sich seinen Teil und lässt die anderen reden (Ende Zitat, Egon Fridell, denke ich).

Der Monarchist ist Kummer gewöhnt und die Integration ( seit 1848 ). :D

Vielleicht sind wir einfach nur einfacher und anpassungsfähiger und mit uns und der Welt zufriedener.

Als die Preussen .......

WIR müssen die Welt nicht jeden Tag erobern, sind nicht Papst und Heidi Klum und Dieter Bohlen in einer Person.

Aber: ich mag euch trotzdem, oder gerade deswegen ? ;)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1341308389 »
Gespeichert

Rusus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.101
    • Mini-Rusus
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #106 am: 03. Juli 2012 - 09:09:14 »

Mein erster Gedanke war ja, ich hätte gar keine Deutschen, aber nach genauerer Überlegung kommt doch einiges zusammen:
- Karolinger
- Sachsen (ohne Angel)
- Klever 13. Jhd.
- paar Frankfurter Söldner 14. Jhd.
- Bayern napi
- Preußen napi
- Preußen Dystopien Wars
Ist wahrscheinlich sogar mehr, als von den anderen Nationen zusammen.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte Püppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #107 am: 03. Juli 2012 - 10:16:47 »

Alter Schwede...:)....in diesen Momenten bereue ich immer meine Psychologiestudium geschmissen zu haben. Da wären so wahnsinnig viele Fallbeispiele immer unterwegs, ganze Diplomarbeiten könnten man schreiben, Doktorarbeiten.....Alleine das Dasein als \"Ösi\" könnte man bis ins extreme untersuchen.....
Faszinierend. Der Wunsch nach einem eigenen österr. HTT-Forum wird mir nun doch klarer.

Anyway, ich habe auch Deutsche..:).....und Österreicher....

Hauptschwerpunkt der Regionalität ist bei mir in FOW, da habe ich die halbe Wehrmacht zu Hause, Fallschirmjäger, Afrikakorps, Pioniere, etc. etc. etc. alle brav angemalt..
Bei Naps in 28mm habe ich Österreicher zu Hause, alle noch brav in Boxen.
Beim pseudohistorischen Dystopian Wars habe ich Preußen.
Bei WWII in 28mm habe ich auch Fallschirmjäger

das sollte es gewesen sein. Bis auf FoW bei mir nicht so viel zu holen muss ich sagen.

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #108 am: 03. Juli 2012 - 11:31:14 »

Was ich mich bei nicht wenigen Österreichern frage, ist welche Vorstellungen bei ihnen scheinbar immer noch über Deutschland herumgeistern. Wieso muss man sich als Deutscher heute noch anhören, man käme \"aus dem Reich\"? Das ist nicht wirklich witzig.
Ansonsten sehe ich irgendwie so garkeine Einzigartigkeit, die nicht in ähnlicher Intensität in beliebigen Regionen des deutschen Sprachraums gleichermaßen ausgeprägt ist.
Den Piefke kann ich als Schimpfwort schon mal grundsätzlich nicht auf mich beziehen. Schließlich haben wir Sachsen euch Ösis bei Königgrätz den Arsch gerettet ;) Mögen wir niemals wieder solche Bündnisse eingehen, es ging jedes Mal in die Hose...


Grüße

Davout
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #109 am: 03. Juli 2012 - 11:38:48 »

@Piefke
Ist für mich nur ein Fremdwort.

Im Übrigen habe ich bei manchen österreichischen Wortschöpfungen den Eindruck, die würde sich küntlich was ausdenken, um ne eigene Mundart zu entwickeln... :thumbsup:

Zitat
Ansonsten sehe ich irgendwie so garkeine Einzigartigkeit, die nicht in ähnlicher Intensität in beliebigen Regionen des deutschen Sprachraums gleichermaßen ausgeprägt ist.

Ja. Nach einigem Überlegen sehe ich auch ne Menge eigenbrödlerische Randgruppen, die weiter vom germanischen Mainstream entfernt sind als die Österreicher.

Mal ne Frage an die Bergvölker:
Habt ihr eigentlich auch Unterschiede in eurem Land? Hier wird immer so pauschla vom Ösi gesprochen. Ist das wirklich so homogen, oder gibts da auch Unterschiede. Klang zwar schon mal an, aber geht das vielleicht noch etwas detaillierter?
Thanx...

DV
Gespeichert

KingKobra

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 660
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #110 am: 03. Juli 2012 - 11:54:34 »

Zitat
\"Der Rheinländer braucht dafür Alk, ne bunte Mütze und n paar andere Rheinländer, die ihm sagen, dass er jetzt lachen soll (weil gerade die Jahreszeit dafür ist).\"

Du hast die Beklopptenmucke vergessen, der man dabei regelmäßig ausgesetzt ist.
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #111 am: 03. Juli 2012 - 12:17:06 »

@KingKobra
Danke für die Ergänzung. Habs reineditiert... :thumbsup:

DV
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #112 am: 03. Juli 2012 - 12:25:36 »

\"Den Amerikanern wurde eine eigene Entwicklung trotz der gemeinsamen Sprache zum englischen Empire und vielen kulturellen Parallelen eingeräumt, bei Österreich soll das dann nicht gelten, obwohl auch in der Monarchie immer wieder Wanderungsbewegungen und Vermischungen stattfanden.\"

Entscheidend ist doch für die Frage, wie es der Staat und seine Armee zum historischen Zeitpunkt gesehen hat.

Von daher ist der Don\'sche Ansatz \"auf dem heutigen Gebiet der BRD\" doch sinnlos. Dann ist also die Deutschordensritter-Armee nicht deutsch und eine FOW WW2 Gebirgsjäger-Armee (mehrheitlich Österreicher) auch nicht!?

Amerikaner gibt es daher logischerweise seit dem AWI. Kein Mensch würde die Briten in den Kolonien für den FIW als US-Amerikaner bezeichnen.

Und da die Österreicher bis 1866 und dann von 1939-45 für Deutschland gekämpft haben, sind sie logischerweise für diesen Zeitpunkt auch Deutsche. Wie absurd wäre es denn, den Soldaten die 1866 für den Verbleib in Deutschland gestorben sind, abzusprechen, dass sie (Österreicher und) Deutsche waren?

Deswegen darf sich ja jeder Österreicher heute gerne für seine eigene Nation entscheiden (\"Nation ist ein tägliches Plebiszit\", Renan). Aber die eigene Geschichte leugnen, ist doch etwas sonderbar.
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #113 am: 03. Juli 2012 - 12:57:42 »

@Dece
Alles Quark... :thumbsup:
Naja, fast... :)

Zitat
Von daher ist der Don\'sche Ansatz \"auf dem heutigen Gebiet der BRD\" doch sinnlos.

Haste falsch gelesen:

Zitat
Für meine Fragestellung zählen nur Armeen als deutsch, die auf dem heutigen Staatsgebiet der Bundesrep. ungefähr ihren Ausgangspunkt haben. Plus Preussen im Osten.
Also deutsche Kolonialtruppen zählen...

Ich sprach mit Absicht vom Ausgangspunkt BRD-Terretorium. Also zählen natürlich Baltenkreuzritter und Gebirgsjäger... :thumbup:

Zitat
Amerikaner gibt es daher logischerweise seit dem AWI. Kein Mensch würde die Briten in den Kolonien für den FIW als US-Amerikaner bezeichnen.

Guck mal \"Der letzte Mohikaner\" an oder lies Lederstrumpf. Da spürt man schon den Amerikaner, also den in den Koloniengeborenen, der nie in England war und mit England nix mehr am Hut hat. Für mich gibts schon im FIW Amerikaner.

Zitat
Und da die Österreicher bis 1866 und dann von 1939-45 für Deutschland gekämpft haben, sind sie logischerweise für diesen Zeitpunkt auch Deutsche.

Und was is mit den urkainischen XX-Angehörigen und Don-Kosaken, die fürs Reich draufgegangen sind? Sind die für ihre Zeit bei der XX auch Deutsche? Oder mit den Dänen, Schweden, Norwegern und dergleichen...?
Kommische Vorstellung.
Habe gestern gerade gelesen, dass am Atlantikwall auch ein Koreaner in deutscher Uniform gefangen genommen wurde. Vielleicht deutschen wir den gleich mit ein... :thumbsup:

ansonsten stimmt natürlich Alles... :thumbup:

Cheers,
DV
Gespeichert

morty

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 436
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #114 am: 03. Juli 2012 - 13:37:16 »

Entschuldige, Decebalus, aber dann gibt es keine deutschen Armeen bis zu den Befreiungskriegen der napoleonsichen Zeit, da zuvor kein ausgeprägtes deutsches Nationalbewußtsein bestand.

 Das heilige römische Reich deutscher Nation trug diesen Zusatz auch erst seit rund 1550 und selbst da sagte dieser nicht viel aus, da die \"Deutschen\" in sich zerstritten waren.

Kein Mensch würde zum Beispiel die Hannoveraner, die auf der Seite des alten Fritz gegen andere deutschsprachige Fürsten und Franzosen/Schweizer/Sachsen, als Preussen, sehr wohl aber als Deutsche bezeichnen, obwohl Hannover zu diesem Zeitpunkt England näher stand als irgend einem deutschen Einheitsgedanken. Selbst der alte Fritz, eine der in späterer Zeit zum \"typisch Deutschen\" verklärter fähiger Herrscher sprach meines Wissens nach lieber französisch als deutsch.

Die Crux ist, daß man aus der Geschichte durchaus seine Lehren ziehen kann und auch soll, aber nicht zwangsläufig eine Sichtweise für heutige Maßstäbe herhalten kann.

Die Heere der Habsburger zogen für keine Deutschen, aber auch nicht wirklich für Österreich ins Feld, sonder auf Geheiß des Kaisers, zumeist auch mit dem göttlichen Zusatz.

Unter den habsburgischen Soldaten befanden sich auch Ethnien, welche selbst in der Zeit des Nationalsozialismus nicht einmal mehr als Volksdeutsche durchgegangen wären, und das waren beileibe keine Söldner, sondern eben Bewohner der Monarchie, die ihren Sitz auf dem Gebiet des heutigen Österreich hatte. 1866 war doch auch kein patriotischer Kampf, das war doch auch -wie so häufig- ein Kampf um Macht und Sicherung von Pfründen. Die Bundesakte von 1820 (?) waren wohl Ansätze in Richtung eines deutschen Nationalbewußtseins, das aber nicht überall im Bund gleich ausgeprägt war..

Im zweiten Weltkrieg kämpften dann Deutsche, Österreicher und Volksdeutsche in einer einzigen Armee, also nicht in einem Bund/Bündnis, hier würde auch niemand auf die Idee kommen, da zu differenzieren.

Somit war und ist für mich für die Beantwortung der Don´schen Frage auch seine Interpretation die logischste - heutige Staatsgrenzen.

Ich hatte auch einmal deratige Ansichten, Südtirol ( hier verweigere ich dennoch den Namen Alto Adige ;) ) sei doch österreichisch ( deutsch? ), mußte aber feststellen, daß sich die deutschsprachigen Südtiroler eigentlich sehr wohl in der Situation fühlen, wie sie heute ist. Sie bezeichnen sich auch nicht als Österreicher, Deutsche, sondern vielmehr als Tiroler ( ohne Süd- )..
Gespeichert
Gott hilft gerne den stärksten Bataillonen.

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #115 am: 03. Juli 2012 - 13:48:44 »

@Deutsche Identitaet: Ich glaube der Umstand warum die deutsche Sprache schon in der Antike einen so hohen Verbreitungsgrad hatte ist immernoch ungeklaert, aber es liegt doch auf der Hand das Leute aus Schleswig anders sind als z.B. die Oesterreicher. Wem das wichtig ist ist das halt wichtig.

@Topic: Ich hab Preussen, Sachsen, Oesterreicher aus den napoleonischen Kriegen, Deutsche und Oesen aus ww1 und 2, Germanen oder Slawen aus der Antike mit cock out, und natuerlich teutonische Ritter.

Und Mashallah! Ich mag sie alle, auch und gerade die mit lustigem Akzent. =)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1341331456 »
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #116 am: 03. Juli 2012 - 14:26:30 »

Zitat von: \'Schrumpfkopf\',\'index.php?page=Thread&postID=114533#post114533
Preussen, Sachsen, Oesterreicher aus den napoleonischen Kriegen, Deutsche und Oesen aus ww1 und 2, Germanen oder Slawen aus der Antike mit cock out, Teutonische Ritter.

Und Mashallah! Ich mag sie alle.

Wahre Worte  :thumbup:  Auch wenn wir im Süden wohl eher Sakradi! sagen würden  ;)
Gespeichert

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #117 am: 03. Juli 2012 - 14:42:17 »

Morty, Du hast keine Ahnung. Sorry,  das ist nicht nett, aber Deine Thesen sind blanker Unsinn. Wenn vor 1550 niemand sich als Deutsch bezeichnet hat, warum hat sich denn der deutsche Orden nach dem Herkunftsland seiner ursprünglichen Mitglieder benannt? Warum wurde dann im Sachsenspiegel von deutschen Landen gesprochen? Und ja, die Hannoveraner haben sich sehr wohl als deutsche gesehen. Verwechsle nicht die Dynastie mit dem Staat. Auch Maria Theredia wäre pikiert gewesen, hätte man ihr die deutsche Nationalität abgesprochen. Kaunitz war Westfale, Metternich kam von der Mosel. Und in den meisten ihrer Kriege hat ein Reichsheer für die Habsburger gekämpft, weil sie deutsche Kaiser waren, nicht österreichische Provinzfürsten. Ohne Reichsheer würde sich diese Diskussion
erübrigen, dann würdest Du türkisch sprechen.
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #118 am: 03. Juli 2012 - 14:56:35 »

Prost!
Ich geb \'n Berliner Kindel aus, für alle... :smiley_emoticons_unknownauthor_trink:

...DV
Gespeichert

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #119 am: 03. Juli 2012 - 15:29:14 »

Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=114539#post114539
Prost!
Ich geb \'n Berliner Kindel aus, für alle... :smiley_emoticons_unknownauthor_trink:

...DV

Solangs keine Berliner Weisse ist...gegen ein Sakrileg wie Weissbier mit Himbeersirup sind ja Apfelstrudel mit Sahne oder Schnitzel mit Tunke Lapalien  :D
Ich zitiere mal eine regionale Band aus Schulzeiten, welche leider nie den großen Durchbruch schaffte (mir vollkommen unerklärlich^ ^)

Zitat
Es verhöhnts des Bayrische Reinheitsgebot
Für eia Zukunft, ja do seg i rot
mit eiam Bislbier im Preußischen Land
sads es als Pfuscher scho weltweit bekannt
Ob Himmbeer-, Waldmeister- oder Bananearoma -
ois schüts es eine - jeder Bayer foit ins Koma

Vorher fiel mir auch wieder ein (ihr seht schon, das Thema lässt mich gar nicht mehr los), wie damals unsere Bayrische Gruppe während des Englandaustausches reagierte, als wir von ein paar streitlustigen Rowdies nach unserer Nationalität gefragt wurden und ich -safety first- erst mal \"Austrian\" sagte. Bin mir nicht sicher ob die paar Hiebe der Briten das schlimmere Schicksal gewesen wären  :tommy:

Zu den wilden Thesen der Deutschlandnegierer sage ich lieber nichts mehr, die Diskussion dreht sich leider mehr im Kreis als ein durchschnittlicher Bierzeltbesucher nach Mitternacht.
Gespeichert